Schnell gemachte Rotweinsauce als auch Yams sind in meinem Blog völlig unterrepräsentiert. Das muss geändert werden. Zum Beispiel hiermit. Guten Appetit!
-
- 250g Tofu
- Olivenöl
- Chiliflocken
- frischer Oregano
- Kräuter der Provence
- Salz
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL Rohrzucker 1 TL Yamswurzel, 1 TL Rotweinsauce)
- 400g Yamswurzel
- 1 Limette
- 1 große Zwiebel (lieber hätte ich statt dessen Schalotten verwendet, hatte aber leider keine und war zu faul dafür extra zum Supermarkt zu laufen)
- ca. 300ml Rotwein
- schwarzer Pfeffer
Den Tofu zunächst (am besten für ein paar Stunden) in einer Mischung aus Olivenöl, Chiliflocken, frischem Oregano, Kräutern der Provence, 1 TL Rohrzucker, etwas Salz und 3 Knoblauchzehen einlegen. Im Anschluss einfach beidseitig anbraten bis er goldbraun ist.
Yamswurzeln schälen und Yamsspalten schneiden. In Auflaufform mit etwas Öl, dem Saft einer Limette, etwas Salz und einem TL Rohrzucker bei ca. 220 Grad garen bis sie weich sind. (Bei meinem Herd hier hat das etwa 30 Minuten gedauert, jedoch hat er nur die Stufen “an” oder “aus” und die Temperatur ist ungewiss).
Die Zwiebel in Ringe schneiden (oder einfach Schalotten verwenden, hier könnt ihr ruhig die ganzen nehmen…natürlich ohne Schale versteht sich) und in einer heißen Pfanne in etwas Öl glasig braten. Den 1 TL Rohrzucker hinzu geben und die Zwiebeln leicht karamelisieren. Danach den Rotwein dazu und köcheln lassen bis die Sauce eindickt. Wer noch etwas von der Tofumarinade übrig hat kann diese auch noch mit in die Sauce geben. Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Zusammen mit dem Tofu und den Yamsspalten servieren.
Das klingt ja fein, muss ich auch mal ausprobieren! :)
Alles Liebe,
somehowsophie
I’m going to try this recipe this weekend! Thanks :-)
Wie schmecken Yams? Mit welchem in Zentral-Europa leicht erhältlichen Gemüse ist es am besten zu ersetzen?
Könnte mir vorstellen, dass es Yams im Asialaden gibt. Ansonsten würde ich stattdessen am ehesten Süßkartoffeln nehmen…auch wenns das weniger spannend macht.
Ich Dummie musste erstmal im Netz schauen, wie Yams aussieht. Und ich hab das tatsächlich auf dem Markt schonmal gesehen- allerdings auf den Azoren…8)
Sieht aber superlecker aus und deshalb muss ich Dich mit Fragen löchern:
1. Hat Yamswurzel geschmacklich Ähnlichkeit mit etwas, das mir bekannt sein könnte?
2. Warum ist Dein Yams fast weiß und der im Internet orange? Gibts verschiedene Sorten oder wird der einfach beim Kochen hell?
3. Ich erinnere mich, dass auf diesem Markt die Yamswurzeln zum Teil recht groß waren- macht es qualitativ einen Unterschied ob groß oder klein?
Ich konnte damals leider keinen fragen, weil mein portugiesisch doch recht bescheiden ist. ;)
Danke schonmal und liebe Grüße
Claudia
Ahoi,
1. Du kannst Yams auch durch Kartoffel oder Süßkartoffel ersetzen, auch wenn das dann etwas anders schmeckt. Ist aber vermutlich das, was denen noch am nächsten kommt
2. Es gibt 350+ Arten von Yams (siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Yams), vermutlich liegt die Farbe daran. Die die es hier in der Region gibt ist ist von innen immer weiß (kenne auch nur diese). Die hier im Supermarkt laufen in der Regel als “Inhame”, was eigentlich auch nur der Name für Yams ist. Googelst du nach Inhame kommen da auf jeden Fall die Bilder bei raus, die auch rauskommen sollten. Gerade hab ich auch mal Yams gegoogelt und sehe da auf den ersten Blick auch ne ganze Menge Süßkartoffeln.
3. Hier gibt es immer nur kleine Yams, ob das qualitativ einen Unterschied macht weiß ich nicht. Vermutlich hängt es auch mit der Art zusammen.
LG,
Sarah
Danke!
*und mich gleich auf Yamssuche begebe*
;)
Da werde ich wohl bald mal wieder Yams kaufen und Tofu marinieren. Ein tolles Rezept, das man auf der Stelle nachkochen möchte! Vielen Dank!
Werde ich die Tage mal mit Süßkartoffeln ausprobieren und berichten :).
Einfach nur Top. Hab’s heute Abend mit Süßkartoffeln ausprobiert, jedoch müsste ich beim nächsten mal den Tofu dünner schneiden und länger einlegen, da er in der Mitte noch ein wenig fad geschmeckt hat.
Werde es auf jeden Fall das nächste mal mit Yams probieren :).