Mitternachts- Muffins

Wer kennt das nicht: spät Abends zur Tür rein. Unglaubliche Lust auf etwas Süßes. Nichts da. Mist! Und nun? Vielleicht ein paar Mitternachtsmuffins backen? Also schnell ab in die Küche und den Schrank gecheckt: Im Idealfall ist dieser natürlich immer mit ausreichend Backzutaten gefüllt, um im Fall einer spontan eintreffenden Back- und Naschlaune auch den passenden Inhalt herzugeben. Die enthaltenen Zutaten wie Mehl, Backpulver, Natron, Öl oder Margarine, Agavensirup (oder auch anderen Sirup), (Rohr-)Zucker, pflanzliche Milch, Vanille, Kakaopulver, ein paar Nüsse und dunkle Schokolade(nkouvertüre) habe ich eigentlich immer parat. Solltet ihr auch um bei Bedarf schnell diese leckeren Muffins zaubern zu können…

 

    • 100g Kakaobutter
    • 50ml Agavensirup
    • 5 EL Sonnenblumenöl
    • 200ml pflanzliche Milch (ich habe Hafermilch verwendet)
    • Mark von einer Vanilleschote
    • 75g Rohrzucker
    • 1 TL Natron
    • 1 TL Backpulver
    • 250g Mehl
    • 50g Kakaopulver
    • 100g gehackte Mandeln
    • 100g zartbitter Schokolade
    • 100g Marzipan

 

Ergibt 12 Stück.

Eins vorweg: Ja, durch die Kakaobutter werden die Muffins fester und weniger fluffig als es Muffin-typisch wäre. Ich persönlich finde diese etwas härtere, sehr schokolastige Variante dieses Backguts ganz fantastisch. Wer darauf keine Lust hat (oder keine Kakaobutter zu Hause), verwendet statt der Kakaobutter z.B. einfach Sonnenblumenöl.

 

Die Kakaobutter schmelzen. Mit den anderen flüssigen Zutaten (Öl, Agavensirup, pflanzliche Milch)  vermengen.

Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Rohrzucker, Natron, Kakaopulver, Vanille) in eine separate Schalen geben und vermischen. Die flüssigen Zutaten hinzugeben und gut verrühren/mixen.

Schokolade, Marzipan sowie Mandeln  hacken bzw. in kleine Stücke schneiden. Ebenfalls in die Masse geben und untermengen.

Etwa 1-2  gehäufte EL der Masse in die Muffinförmchen geben. Bei  180°C ca 25 Minuten backen. (Mit einem Zahnstocher prüfen, ob die Muffins gar sind).

Als Deko habe ich noch etwas Blütenzucker (gibts im Reformhaus, z.B. von “Sonnentor”) auf die fertigen Muffins gestreut.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Oh, das hört sich großartig an!
    Wo gibt es denn Kakaobutter zu kaufen? Ist das so ähnlich wie Kokosfett? Das hätte ich nämlich noch zu Hause.

    1. kakaobutter gibts in ziemlich vielen reformhäusern…einfach mal danach schauen/fragen! ansonsten: kokosfett ist anders, wobei es damit bestimmt auch geht und lecker ist. (falls du es ausprobierst, kannst du ja gern mal rückmeldung geben!)

  2. wow! Die sehen toll aus! Ich werde sie demnächst ausprobieren :)

  3. sieht toll aus :) aber wo kaufst du Kakaobutter, hab die noch nie in einem Laden gesehen?!

  4. Auch Sarah says:

    Klingt toll! Ich bezweifle allerdings, dass das wirklich mitternachtstauglich ist mit all den Zutaten… ;-)

    1. also ich habe sie tatsächlich um mitternacht gemacht und hatte alles da, deshalb auch der name ;)

  5. Vielen vielen Dank für diese leckeren Muffins. Dies sind die ersten, die mir nicht auseinanderfallen und superlecker sind!
    Dankeschön :)

  6. Vielen lieben Dank!
    Für die Glutenfreien unter uns: Klappt auch mit Teffmehl. Allerdings werde ich nächstes Mal auf Grund der Konsistenz eher Brownies draus machen. Die Masse war nämlich so fest, dass sie sich auch beim Backen einfach nicht schön in den Muffinförmchen verteilen wollte…
    Und wer noch Bezugsquellen für Kakaobutter sucht: Apotheke (fragt aber vorher nach dem Preis, manche spüren da den Strom nicht so ganz ;) )

  7. Vielen Dank für das wunderbare Rezept!
    Mampfe gerade einen Muffin zum Frühstück :-) Mein erster veganer Gehversuch ist gelungen. Ich hatte schon die schlimme Befürchtung, dass ich als Veganerin auf Süßgebäck verzichten müsste — ganz im Gegenteil, wie dieses Rezept beweist.
    Da ich nicht so auf Soja stehe, bin ich ganz froh, dass das Rezept auch ohne Ei funktioniert.

    MEINE MODIFIKATION:
    statt Kakaobutter (nicht gefunden) — Margarine
    statt Rohrzucker — Vollrohrzucker
    statt Marzipan — geriebene Haselnüsse

  8. Ich habe deine Muffins mit Kokosfett gebacken.
    Und ich kann somit sagen, wenn man keine Kakaobutter auftreiben kann, ist das auch eine Alternative.

  9. Hallo Sarah!

    Kannst du mir verraten, wo genau in HH du die Kakaobutter gekauft hast? Ich war nun schon ohne Erfolg in 5 verschiedenen Läden und habe keine Lust mehr :(

    Liebste Grüße,
    Agnes

    1. hab die nicht im laden gekauft sondern von jemandem mitgebracht bekommen, sorry…

    2. Ich habe letztens Kakaobutter im Reformhaus gekauft. Allerdings wurde mir da auch gesagt, dass es die wohl auch in Apotheken oder mit ganz viel Glück bei Edeka gäbe.
      Da ich die Kakaobutter dann doch nicht brauchte versuche ich mich nun an diesen Muffins.

  10. Hallo,
    ich bin gerade ganz fleißig am backen und schon sehr gespannt wie sie schmecken. Nur frage ich mich wo die Vanille in der Rezeptbeschreibung vorkommt? oder liegt es am Namen “Mitternachts- Muffins” ,dass ich es einfach übersehe?
    Liebe Grüße, Jenny

  11. Hey :)
    Ich bin hier neu, lebe erst seit 3 Wochen vegan, bin aber super zufrieden!
    Versteh nur nicht ganz: In der Schoko ist doch auch Milch drin, de facto: nicht vegan?
    Klärt mich bitte jemand auf? :D

    1. Hallo Leah,

      nein, in Schokolade ist nicht zwangsweise Milch drin. Schokolade = Kakaobutter/Kakao = beides pflanzlich. Ergo: nur die Schokoladen sind nicht vegan, in denen Milchpulver & co beigemischt sind. Sind aber bei weitem nicht alle.

  12. Ich habe die Kakaobutter von ebay,

    1000g für 7,90€ plus 4,60€ Versand.

    Ich glaube der Verkäufer hieß Mäc spice.

    Einfach mal schauen.

    Lg

  13. Noch eine Sarah says:

    Hallo!
    Vielen Dank für dieses richtig leckere Rezept. Habe die Hälfte mit Schokolade und die andere mit Heidelbeeren gemacht.
    Morgen wird der Verwandtschaft dann gezeigt, dass Veganer nicht nur Salat essen ;)
    Liebe Grüße
    Sarah

  14. kakaobutter gibt es im Basic-Biomarkt und in manchen Reformhäusern.

  15. Kakaobutter in Hamburg kaufen

    Hallo zusammen,

    meiner Erfahrung nach ist es generell über Reformhäusern möglich Produkte auf Anfrage zu bestellen. Das Reformhaus in Hamburg Altona in der Gr. Bergstraße z.B. ist da total aufgeschlossen und hat auch generell viele verschiedene vegane Produkte vorort.

    Viele Grüße von Otta

  16. Hey,
    danke für die Horizonterweiterung, dass man Kakaobutter auch als Fett-Ersatz nehmen kann. Darauf war ich noch nicht gekommen.
    Geschmacklich haben mich die Muffins aber leider gar nicht überzeugt.
    Es kann daran liegen, dass ich Weizenvollkornmehl verwendet habe. Aber insgesamt: viel zu wenig süß und das Marzipan könnte man auch weg lassen, weil es geschmacklich gar nicht zur Geltung kommt. Sorry, aber richtig schokoladige Muffins sind für mich etwas anderes.
    Nichtsdestotrotz: Schöne Seite und weiter so!

  17. ein super Rezept, vielen Dank dafür. Ich hatte mir Kakaobutter und Rohschokolade (ohne Zucker) gekauft und dieses Rezept kam mir da gerade recht. Da wir uns zuckerfrei ernähren, habe ich den Agavendicksaft + den Rohrzucker ausgetauscht gegen Dattelpüree. Anstelle des Marzipans gabs gemahlene Mandeln, anstelle der Zartbitterschokolade kam die Rohschokoade hinein. Meinem Mann und mir haben sie super genial geschmeckt. Meine Eltern haben sich Puderzucker drüber gestreut und waren mit dem Ergebnis auch glücklich. Herzlichen Dank und viele Grüße Sabine

  18. Antoinni says:

    Auch die sind wieder so gut angekommen, dass ich gleich für die nächste Kinderfeier nach dem Link gefragt wurde. Hab gleich gesagt, er solle den Blog ruhig verbreiten, weil ich ‘an die Frau glaube’!
    Wieder mal top!

    1. Das freut mich :) Dankeschööön!

  19. Hab sie mit Öl statt Kakaobutter gemacht, weil ich sie fluffig haben wollte und fluffig sind sie geworden! :)
    Ach ja, da ich keinen Agavendicksaft mehr hatte, habe ich Reissirup genommen. Geht auch.

    Vielen dank fürs tolle Rezept!

  20. Kann man den Agavensirup auch durch etwas anderes wie zum Beispiel Ahornsirup oder eher flüssigen Honig ersetzen? Ich habe so was leider nicht zuhause, möchte die Muffins aber dennoch unbedingt nach der Arbeit “nachbacken”, da die Muffins soooo lecker aussehen :)

  21. Kann mich nur anschließen sieht sehr lecker aus. Werde ich demnächst Mal ausprobieren :) Liebe Gruß aus einem Luxushotel Südtirol

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close