Banane und Erdnuss meets Burger. Das erste Mal gegessen auf dem Camden-Market in London. Seitdem mein ABSOLUTER Lieblingsburger ♥ ♥ ♥ Unbedingt ausprobieren!
Monkey-Burger
Klingt seltsam, aber gehört inzwischen seit vielen Jahren zu meinen absoluten Burger Favorites: Der Monkey Burger. Natürlich für Äffchen (mit Bananen) und nicht mit Äffchen.
4 Burger
Zutaten
Für die Bratlinge
- 200 g Naturtofu oder Räuchertofu
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Zwiebel
- 50 g gehackte Mandeln
- ca. 80g Mehl
- 1 EL Senf
- 2 Tahin
- 2 EL Öl
- 2 EL Sojasauce
- 1/4 – 1/3 Banane
- Salz
- Pfeffer
Außerdem
- einige Blätter Eisbergsalat
- 1 Tomate
- 2 Bananen
- Erdnussbutter cremig
- 4 Burgerbrötchen
- Zucker
- etwas Öl
Zubereitung
Die Bratlinge
- Die Zwiebel, Knoblauch und das Bananenstück klein hacken oder, wenn vorhanden, einfach einen Kräuterhexler benutzen. In eine Schale geben. Tofu dazu bröseln. Dann 50g des Mehls, gehackte Mandeln, Senf, Tahin, Öl, Sojasauce sowie Salz und Pfeffer hinzugeben. Das Ganze gut mischen (Mixer mit Knethaken oder, am besten, mit den Händen). 4 Kugeln formen, diese von außen mit Mehl einstäuben und vorsichtig (!!!) platt drücken. Die Bratlinge in eine vorgewärmte Pfanne mit etwas Öl geben und einige Minuten braten bis sie goldbraun sind. Und auch an dieser Stelle, da es wie ihr seht das gleiche Grundrezept wie bei den Dia-de-los-Muertos-Burgern ist: unbedingt vorsichtig sein, ist eben eine eher wackelige Konstruktion.
- Natürlich könnt Ihr auch hier wieder schon fertige Bratlinge nehmen, z.B. was nussiges.
Auf die Burger, fertig, los!
- Die Burgerbrötchen etwas vorwärmen. Erdnussbutter, wenn sie zu hart und nicht so gut streichbar ist (kommt sehr drauf an welche ihr kauft) kurz auf dem Herd erwärmen, damit sie weicher wird. Ansonsten anwärmen sparen und direkt auf die Brötchen damit.
- Zucker in der Pfanne erhitzen (nicht zu stark erhitzen, sonst wird der Zucker schnell dunkelbraun oder schwarz und riecht / schmeckt… ähm, suboptimal) und die Bananen (geviertelt) darin karamelisieren.
- Zu guter Letzt: Brötchen mit Erdnussbutter bestreichen, dann Salat, Bratling, Tomate, jeweils 2 Bananenscheiben (und wer möchte: nochmal ein Klecks Erdnussbutter) drauf.
sind sehr lecker, mir gerade voll gelungen, danke vielmals :)
Echt saulecker! Hatte anfangs etwas bedenken, da ich fürchtete, sie könnten zu trocken werden, aber das war GAR nicht der Fall. Richtig saftig und klasse.
Sogar mein fleischessender Freund war hellauf begeistert von diesen Burgern, obwohl er veganen Produkten gegenüber etwas misstrauisch ist.
Der Hammer!!!
Wow, das hört sich super an! Das muss ich bald nachmachen!
Mach ich immer wieder seeehr gerne ♥
Sehr lecker. :o) (wenn man es nich ganz so süß mag, auch ohne die kandierten Bananen)
Vielen Dank für die ganzen tollen Rezepte.
Morgen gibts (wiedermal) Macadamia-Rucola-Pesto ;o)
Großartige Geschmackskombi mit Räuchertofu und karamelisierten Bananen. Geringfügiger Punktabzg lediglich, weil die Burger doch leider sehr weich waren und beim ersten Zubeißen sofort zwischen den Brötchenhälften hervorgequetscht wurden. Das Problem könnte sich aber beim (Abkühlen lassen und) Wiederaufwämen gegeben haben.
Kurzum: ein tolles Rezept, das in meine illustre Rezeptedatei aufgenommen wird! Vielen Dank!
hi boris, wenn das ganze zu bröselig ist mal eine andere sorte räuchertofu ausprobieren (macht durchaus einen unterschied) oder glutenpulver in die mischung geben (als “kleber”).
Hi Sarah, “bröselig” beschreibt’s nicht wirklich – so haben die Burger gut gehalten, nur unter Druck waren sie eben einfach zu weich (matschig trifft es vielleicht, aber das klingt so fies). Ich hab auch überlegt Gluten reinzumachen, aber das ändert die Konsistenz doch arg in Richtung gummiähnlich (was mir in diesem Fall nicht so passt). Das Räuchertofu meines Vertrauens ist von sehr fester (fast Nigari) Konsistenz und wurde daher gehäkselt statt gebröselt. Wenn ich weiches nähme, wär das Gesamtergebnis vermutlich eher weicher. Meinst du, Semmelbrösel wären ein guter Zusatz, um dem entgegenzuwirken? Schlimmstenfalls servier ich mir den Monkey Burger halt “offen”…
Hey Sarah,
hier ein kleiner Bericht über die Monkey Burger: http://veganforbeginners.blogspot.com/2011/10/affenburger.html
War seeeehr lecker :D
Liebe Grüße, MJ
Hi, ich will den Burger unbedingt einmal ausprobieren! Habe aber noch nicht so Erfahrungen mit selbstgemachten Bratlingen.
Ich würde gerne die Zwiebel ersetzen, irgendwelche Vorschläge?
( Kidneybohnen, Erbsen, Champignons, Mais oder einfach ersatzlos weglassen, ggf. mehr Tofu? )
Gruß, Päddi
… also nicht geschmacklich die Zwiebel ersetzen, sondern einfach der Konsistenz wegen, weil ich denke das macht schon ein Unterschied wenn eine ganze Zwiebel fehlt. Und dann halt die Überlegung was geschmacklich dazu am ehesten passen würde x)
hallo päddi,
einfach ausprobieren und berichten ;) vom geschmack her würde ich es glaub ich mit kidneybohnen (oder anderen bohnen) oder mais probieren.
lg,
sarah
Ich habe Dein Buch am 30. bekommen und weil es zu Silvester Burger zum Selberbauen geben sollte und ich alle Zutaten daheim hatte, habe ich für mich die Monkey Burger gemacht. Boah, waren die lecker. Einen habe ich nach Rezept gebaut und einen mit Mayo, Ketchup und gebratenen Zwiebeln, das war auch gut. Einen hab ich heute noch pur und kalt gegessen *mjam*.
Liebe Grüße
Ute
Gigantisch! Mein Schatz und ich sind begeistert. Hier könnt ihr auch das Ergebnis sehen:
http://nachrichtenauswunderland.blogspot.com/2012/02/die-ganze-affenbande-brullt.html
Immer wieder ♡!
Liebe Grüße, Constanze
grade ausprobiert: richtig, richtig gut! :D
werde ich in kürze nochmal machen, dann mal die variante mit räucher- statt naturtofu).
danke für das rezept :)
Ich weiß gar nicht wieso alle wegen der Konsistenz rummaunzen. Ich hab fifty fifty Räucher- und normalen Tofu gemacht und die Burgerpatties waren einfach hammergut, perfekte Konsistenz und superschnell gemacht. Ich glaub das wird ein neues Grundnahrungsmittel für mich :) Bis jetzt war ich immer etwas planlos was ich mit Tofu anfangen soll, bis ne Freundin mir die vorgesetzt hat.
Ah ok, vll lags dran, dass ich die Banane, Knoblauch und Zwiebel püriert habe und das zusätzliche Öl durch das Tahineöl weggelassen habe… Jedenfalls obergut! Kompliment!
hab die mit meiner nachbarin zusammen gemacht und die waren einfach himmlisch! Die konsistens war auch supi, hatten die burger aber auch etwas langer in der pfanne… Fazit, ich werde mich jetzt wogl auch mal alleine daran trauen und finds toll endlich ein tofurezept zu haben das mir schmeckt!
Wow! Bin selbst Omni, versuche aber soweit es geht zu verzichten und bin immer offen für Neues. Also:
Dieser Burger ist soooo stark! Alle sind begeistert und er wird bei uns schon gut verbreitet ;)
Erstes Mal ist er komplett auseinandergefallen, es war also eher Brötchen mit Hack.
Vor ein paar Tagen sind die Dinger aber so gut gelungen, gar keine wacklige Angelegenheit, einfach perfekt!
Mjam, die wirds öfters geben.
Der weltbeste Burger!! Habe Zwiebel, Knobi und Banane für die Bratlinge püriert und dann mit Tofu und den anderen Zutaten vermengt – ergab 1A stabile Burger :)
boah soooo mega mega lecker! ich bin verliebt!
Eben zubereitet und gegessen: SOOO LECKER! Danke fürs Rezept, wird ein Standard-Gericht bei mir werden ;)
Gerne würde ich den Burger ausprobieren. Nur darf ich leider keine Nüsse, es gehen nur Lebensmittel bis 5% Fett. Hast du zufällig eine Idee, was man anstelle von Ernussbutter nehmen könnte – was natürlich wenig Fett hat? Und meine zweite Frage, gibst du – beim Karamellisieren von den Bananen – den Zucker so, ohne Öl in die Pfanne?
Ach ja, an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für diese tolle Internetseite. Arbeite mich gerade durch und hab schon ein paar Sachen ausprobiert, die super waren!!!
Hammer!
Kann man die auch auf’n Grill haun. Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gesammelt?
Ich hab die mal im Herd gemacht, das gelang gut und war super lecker…würd jetzt gern was ähnlich leckeres für’s Grillen am WE haben :)
bringt es was eventuell das ganze mit 1 EL Sojamehrl abzubinden?
Burger gestern gemacht. Hhab keine Zwiebel genommen, ca 35 gr Dinkelmehl in die Masse rein und nicht mehliert danach, allerdings 1 El Sojamehl zum binden.
Beim Braten kein Problem mit der Festigkeit, die Burger sind nicht auseinandergefallen.
Hi, wir haben die Burger heute gemacht. Statt Tahini gabs 2EL Sesamsamen. Aufgrund der nicht vorhandenen Waage habe ich einfach den Bratlingteig geknetet und EL-weise Mehl hinzugefügt, bis die Konsistenz schön fest war. Auf den Brötchen haben die Burger dann zusammengehalten. Vielleicht sind die 50g Mehl ein wenig zu wenig bzw. je nach Mehl- und Tofusorte (Flüssigkeitsgehalt!) braucht man mehr oder weniger davon.
Achja, weil die Mandeln nicht gereicht haben, gabs zum auffüllen Sonnenblumenkerne, das hat von der Größe und Konsistenz her sehr gut zu den Mandelstiften gepasst.
Und ääh … es ist, nein, es war saulecker!
Die Burger sind superlecker! Allerdings wurden sie bei mir ziemlich salzig. Ich hatte Räuchertofu verwendet und dann noch Sojasauce, da braucht es eigentlich kein zusätzliches Salz. Beim nächsten Mal!
ja, räuchertofu an sich ist oft schon recht salzig…allerdings gibts da auch verschiedene (salzigere und weniger salzige, ebenso wie festere und weniger festere) varianten… aber du hast recht, bei einigen könnte das dann zu viel sein.
Super Rezept!
Was hälst du davon die Bratlinge nach dem Anbraten noch in den Ofen zu schieben?
Beste Grüße und danke fürs Rezept!
hab ich noch nicht getestet – könnte lecker sein oder eventuell auch zu trocken werden. Falls du es testest sag mal bescheid ob es geklappt hat.
Mein neuer Lieblingsburger, danke für das Rezept! Habe ihn jetzt schon mehrfach gemacht und finde ihn super lecker und würzig!
Hey :-) schmeckt der burger auch ohne die karamellisierte banane zb mit einer creme aus avocado? Oder paast das garnicht? :-)
hab ich noch nicht ausprobiert, avocado geht aber eigentlich zu fast allem find ich :)