Experiment gelungen: unglaublich lecker dank Mandeln, Marzipan und Kirschkonfitüre, dafür aber nicht ganz so fest wie ihre Vorgänger.
-
- Für den Teig:
- 75g Rohrzucker
- Ei-Ersatz für 2 Eier
- 75g Margarine
- 150g Mehl
- 1 Tl Backpulver
- Für den Belag:
- 3-4 gehäufte EL Kirschkonfitüre
- 100g Rohrzucker
- 100g Margarine
- 100g Mandeln, gemahlen
- 50g Mandeln, gehackt
- 50g Walnüsse gehackt
- 2 EL Wasser
- 2 gehäufte EL Marzipan
- 100g zartbitter Schokolade oder Konfitüre
Ergibt etwa 20 kleine Nussecken.
Margarine aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie etwas weicher wird.
Den Ofen auf 175°C vorheizen.
Zucker, Mehl und Backpulver in einer Schüssel miteinander vermischen. Margarine und Ei-Ersatz dazu geben und unterkneten (Knethaken oder mit den Händen). Wenn der Teig zu klebrig ist noch etwas Mehl hinzugeben.
Den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Fläche ausrollen und anschließend auf ein eingefettetes Backblech geben, oder -noch einfacher- einfach auf dem eingefetteten Blech platt drücken. Die Kirschkonfitüre darauf verteilen.
Nun zum Nussbelag:
Die Margarine in einem Topf schmelzen und direkt den Zucker unterrühren. Marzipan in kleine Stücke schneiden oder reissen und mit hineingeben. Vom Herd nehmen und dann Mandeln, Walnüsse und Wasser einrühren – damit die Mischung gleichmäßig wird und sich das Marzipan gut verteilt, ist es an dieser Stelle sinnvoll einen Mixer zu verwenden.
Das Backblech nun für 20-25 Minuten in den Ofen geben. Anschließend unbedingt abkühlen lassen bevor ihr sie in Ecken zerschneidet (zerfallen sonst). Wenn es soweit ist Vierecke aus dem Teig schneiden und diese dann nochmal längs halbieren. Schokolade im Wasserbad schmelzen und anschließend die Nussecken damit bestreichen.
Ach herrje, die sehen göttlich aus!!!
meine sind grad im Ofen! :D mmh ich freu mich drauf!!^^
ich weiß gar nicht wo man eiersatz bekommt :/
gibts das im tegut oder reformhaus?
ka: es gibt z.b. welchen bei alles-vegetarisch.de und alternativ kannst du auch wunderbar sojamehl (gibts auf jedem fall im reformhaus, wie’s bei tegut aussieht weiß ich nicht)+ wasser verwenden.
habe die nussecken bereits zwei mal gemacht und sie haben stets (bei nichtveganern) großen anklang und ein großes fragezeichen hervorgebracht. “wie, ohne milch und ei ?” aber geschmeckt haben sie jedem. als eiersatz habe ich 2 löffel leinsamen mit zwei löffeln wasser benutzt. das ganze mit dem pürrierstab gemixt und es gibt eine zähflüssige masse. diese unter den teig und prima wird`s. marmelade habe ich selbstgemachte mirabellenmarmelade genommen. nun muss ich sagen, dass ich erst seit 8 wochen allem tierischen “lebewohl” gesagt habe. meine frau hat solch eine freude daran meine veganen kochversuche zu probieren und ist jedesmal begeistert, was man aus tofu, soja und co. alles machen kann. der absolut krasse witz dabei ist, dass sie fleischerei-fachverkäuferin ist und den job mittlerweile ohne jegliche überzeugung erledigen muss.
Gelingen wirklich gut und sind sehr lecker. Ich mache allerdings ein Vollkornrezept draus. Frisch gemahlener Dinkel, Rohrohrzucker oder Agavendicksaft. Lecker schmeckt auch Aprikosenmarmelade anstelle der Kirschmarmelade.
jau, die aprikosenmarmelade habe ich bei versuch eins der nussecken auch genutzt (rezept findet sich auch auf der seite hier). lecker ists auch immer wieder mit anderen sorten marmelade & nüssen!
Bei mir der Teig immer das genaue Gegenteil von klebrig, weswegen ich noch einen guten Schuss Sojamilch hinzufüge.
Superleckeres Rezept, vielleicht werden backen und ich doch noch Freunde =)
Hallo als tipp: den teig entweder nur auf einem kleinen backblechausrollen oder gleich die doppelte Menge zubereiten….. anosnten ein genuss
hey eigentlich kann man den mürbteig für den boden auch ohne ei machen das nennt sich 1 2 3 mürbeteig so machen den die bäcker. d.h: 1 Teil Zucker, 2 Teile Fett und 3 Teile mehl…. ich finds toll wenn man noch ein bissl geriebene zitronenschale mit in ten teig hineingibt..
Soo elcker ! Bei mir haben sie Riesenanklang gefunden, ich muss dem Freund meiner Mutter nun für seinen Farrad(Sport)-Urlaub ein Blecke backen und Riegel für ihn draus machen weil er sich das so gewünscht hat. Mache diesmal die Doppelte Menge, am nächsten Tag, war das ganze Blech schon leer gegessen :)
kann ich das Backblech auch mit backpapier auslegen? hab nämlich keine lust das später sauber machen zu müssen. und cih hab angst dass der teig mir daran festklebt…
ja klar.
hab grad versucht, das rezept nachzubacken – aber irgendwie hab ich es nicht geschafft, die nussmasse gleichmäßig auf dem teig zu verteilen. die marmelade ist mir an den seiten rausgequetscht … wie bekommt man das hin?
viele grüße,
Karim
Die Nussecken waren gerade im Ofen. Ich hab ein ganz normales Backblech vom Backofen genommen, was wohl ein Fehler war, denn die Nussecken sind extrem dünn geworden :/ Das nächste Mal werde ich dann die doppelte Zutatenmenge machen.
Ein kleines Backblech habe ich nämlich nicht.
Wahrscheinlich werde ich die Ecken mit Schokolade aufeinander “kleben”, damit sie dicker und stabiler sind :D Ist bestimmt auch ganz nett.