Wer Pfannkuchen immer nur mit süßem Belag wie Apfelmus oder Zimt und Zucker isst verpasst so einiges! Deshalb hier einer meiner aktuellen Lieblings-Pfannkuchen-Beläge: Avocado & getrocknete Tomaten. Mjam.
Für die Pfannkuchen
-
- ca. 300g Mehl
- ca. 350ml Sojamilch (ungesüßt — geht auch mit Reismilch oder Wasser)
- Ei-Ersatz für 2 Eier (geht auch: Sojamehl & Wasser)
- 1 EL Zucker
- eine Prise Salz
Für den Belag
-
- 200g getrocknete Tomaten
- 2 Avocados
- frischer Basilikum
- etwas veganer Käse zum überbacken
- 100ml Sojasahne (alternativ könnt ihr auch ungesüßte Reis- oder Sojamilch verwenden)
- 100ml Reismilch, ungesüßt
- 1 EL Maisstärke
- weißer Pfeffer
- 2 Knoblauchzehen
- Muskat
- Salz
- Optional: frische Kräuter
Auch hier wieder etwas vorweg: ergibt etwa 4 große Pfannkuchen, die wirklich sehr sättigend sind. Im zweiten Schritt des Rezepts wird der Pfannkuchen nochmal kurz überbacken — entweder ein paar Minuten im Ofen oder einfach in der Mikrowelle. Solltet ihr euch für den Ofen entscheiden macht es Sinn, diesen schon mal vorzuheizen.
Sojamilch (bzw. Wasser) mit dem Mehl, Ei-Ersatz, Zucker und Salz verrühren (mit dem Handmixer oder Schneebesen) bis ihr einen gleichmäßigen Teig habt. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und einen Klecks Teig hineingeben. Anbraten bis der Teig von beiden Seiten durch ist und der Pfannkuchen goldbraun ist. Wenn die Pfannkuchen fertig sind, diese erstmal zur Seite stellen und den Belag vorbereiten:
Den Knoblauch klein schneiden. Diesen zusammen mit etwas Öl kurz in einen Topf geben und kurz anschwitzen. Die Reismilch und die Sahne mit in den Topf geben. Maisstärke unterrühren (mit einem Schneebesen, sonst klumpt die Sauce) und mit Salz, weißem Pfeffer und Muskat abschmecken. Wer mag kann auch noch ein paar frische kleingehackte Kräuter mit in die Sauce geben.
Die Pfannkuchen mit der Sauce bestreichen.
Die getrockneten Tomaten und den veganen Käse schneiden und ebenfalls mit auf die Pfannkuchen geben. Nun zunächst für 2 Minuten in der Mikrowelle, oder (ein paar Minuten länger) im Ofen überbacken (bis der vegane Käse geschmolzen ist — achtung: nicht jeder vegane Käse schmilzt ;)).
Während dessen die Avocado und Basilikum klein schneiden. Beides mit auf die Pfannkuchen geben, wenn diese fertig überbacken sind.
unglaublich lecker!
Ich wollte nur mal fragen welchen veganen Käse du genommen hast?
lg Marco
ich hatte diesen hier: http://www.alles-vegetarisch.de/Schnittkaese-Chicago_Soydairy_TEESE_VEGAN_CHEESE_Mozzarella.._283g_,art-2841
Hallo Guerilla-Köchin,
was nimmst Du als Ei-Ersatz??? Und funktioniert das auch für Spätzle oder Waffeln?
Entschuldige, aber ich bin noch vegan-Anfängerin…
Danke.
Silly
hallo silly,
als ei-ersatz nehm ich meist sojamehl oder den orgran no egg (gibts zb hier: http://www.alles-vegetarisch.de/Sahne—Ei-Ersatz-Orgran-NO-EGG-Ei-Ersatz–200g-,art-370). sojamehl schmeckt halt ein bisschen eigen und kann in größeren mengen irgendwie einen unschönen geschmack im essen hinterlassen, bei dem anderen ist das besser, find ich. hängt aber auch ohnehin stark davon ab, was du zubereiten möchtest. oft kannst du das “ei” auch einfach ganz weglassen!
und spätzle gibts bei mir meist in dieser variante: https://www.veganguerilla.de/kase-spatzle/,…und waffeln gibt es gar nicht, weil ich kein waffeleisen habe ;)
liebe grüße,
sarah
Hallo Sarah,
vielen Dank für den Tipp. Orgran kannte ich bislang nicht, schaut so aus, als ob ich da schon lange nach gesucht hätte;)
Sonnige Grüße
Silke
liebe sarah, deine rezepte sind wirklich toll :) eine frage zum käse-ersatz: bestellst du diesen grundsätzlich online oder wird man mittlerweile auch schon in großen warenhäusern wie bspw. kaufland fündig?
moin, im kaufland bzw. größeren kaufhäusern wirst du da leider eher nicht fündig (wobei ich noch nie in meinem leben in nem kaufland war, glaub ich… ;)), wenn dann in kleinen reformhäusern oder eben online…
Wow! Wir haben die heute nachgebastelt und es war der HAMMER! :) Danke für das wundertolle Rezept!
Hallo, bin auch neu in der veganen Welt.
Habe aber gelesen, das man 1 Ei durch 80 gramm Apfelmus ersetzen kann.