Inzwischen bin ich gemeinsam mit meinem Partner nun seit gut drei Wochen in Chile unterwegs. Rezepte mit wenigen Zutaten gehören allerdings nicht nur auf Reisen zu meinen Favoriten. Da wir uns vor allem durch ländliche Regionen fernab der Ballungszentren des Landes bewegen, ist dabei stets selbst kochen angesagt. Denn ansonsten würde meine Ernährung zur Zeit vor allem aus Melonen, Erdbeeren und Avocados bestehen. Alles lecker, aber auf die Dauer dann doch ganz schön eintönig.
Da wir oft campen nutzen wir zum Kochen meist unseren Campingkocher. Zwischendurch verbringen wir immer wieder eine oder auch mal ein paar Nächte bei Familie oder in einer Cabaña. Immer, wenn uns hier ein Mixer begegnet, heißt es: Energy-Ball-Time. Die kleinen Kugeln aus Nüssen und Trockenfrüchten eignen sich nämlich ganz wunderbar, als Energie-Schub für lange Reisetage in der Hitze. Außerdem halten sie sich wunderbar auch ohne Kühlschrank. Bei über 40°C in der chilenischen Hitze ist das für uns zur Zeit natürlich ein Muss.
Sollte es euch auch einmal in kleine Orte in Chiles verschlagen, sei an dieser Stelle gesagt: Trockenfrüchte sind oft gar nicht so leicht zu finden. Bisher konnten die lokalen, oft winzigen Naturkostläden jedoch weiterhelfen. Diese sind auch ein toller Anlaufpunkt für weitere Zutaten, die man hierzulande außerhalb großer Städte seltener findet. Beispiele sind Soja-Granulat, verschiedene Nuss-Sorten, unterschiedliche Samen (z.B. Chia, Cashews) und weitere Zutaten für das morgendliche Müsli (wie z.B. pflanzliche Milch und Haferflocken). Auch wenn die Auswahl meist nicht sehr groß ist, sind wir hier bisher fast immer fündig geworden.
Wenn ihr Lust auf weitere easy zubereitete und zeitgleich auch outdoor- bzw. Reise-taugliche Rezepte habt, werft doch mal einen Blick in unser gemeinsames Buch “Outdoor Cooking – vegane Rezepte für den nächsten Roadtrip“.
Pflaumen Erdnuss Energy Balls
Zutaten
- 300 g Pflaumen getrocknet
- 300 g Erdnüsse
- 2 EL Chia-Samen optional
- 3 EL Kokosöl
- 3 EL Haferflocken
Zubereitung
- Die Chia-Samen, sofern verwendet, mit etwa 4 EL Wasser verrühren und Quellen lassen. Ist ein Hochleistungsmixer zur Hand, können im Anschluss alle Zutaten einfach in diesen hineingegeben und vermixt werden.
- Auf Reisen ist dies bei uns zur Zeit meist nicht der Fall. In diesem Fall können die Nüsse (ggf. nach und nach in kleineren Portionen) einfach im Mixer gemahlen werden. Wer gar keinen Mixer zur Hand hat, kann auch wie folgt vorgehen: Nüsse in eine Tüte oder einen Beutel geben, Luft aus dem Beutel drücken (damit der Beutel nicht platzt) und diese von Hand mit Hilfe eines anderen Gegenstandes zerquetschen bzw. zermahlen. Die getrockneten Pflaumen (oder auch andere Trockenfrüchte) mit einem Messer in kleine Stücke schneiden. Alles in eine Schüssel geben und verkneten. Sind die Trockenfrüchte frisch und weich geht dies sogar recht schnell. Bei länger durchgetrocketen und entsprechend härteren Trockenfrüchten muss man dafür etwas Geduld im (Reise-)Gepäck haben und ggf. den Anteil an Trockenfrüchten im Verhältnis zu den gemahlenen Nüssen etwas erhöhen. Mit ein paar Minuten mehr Zeit funktioniert dies jedoch ebenso.
- Im Anschluss einfach Kügelchen formen und diese direkt oder später snacken.