Vor kurzem stolperte ich auf der Suche nach Essesnsideen passend zu Halloween und den Día de los Muertos (Tag der Toten) über ein mexikanisches Rezept in welchem Cranberrysaft zu Sirup eingekocht wird, welcher sich dann in irgendeinem herzhaften (nicht so veganem Ekel-)Gericht wieder findet. “Sowas will ich in vegan!” schoss mir -wie so häufig- durch den Kopf. Allerdings bin ich ziemlich oft ziemlich verwirrt, mit den Gedanken schon ein paar Schritte weiter oder sonstwo…das Ergebnis ist dann meist, dass ich Dinge, die ich eigentlich zum Essen zubereiten kaufen wollte nicht kaufe oder durch irgendwas anderes Ersetze. Jedenfalls wurde aus dem Cranberrysirup so Mandarinensirup und letztlich ein komplett anderes Rezept als eigentlich geplant. Lecker war es am Ende dann jedoch allemal.
-
- 175g Räuchertofu
- 3 grüne Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 2 EL Rohrzucker
- 3-4 Mandarinen
- 2-3 TL Apfelessig
- 100-150ml Wasser
- 125g Cashewkerne
- ca. 100ml Tomatensauce
- ca. 60g Mandeln
- 1/2 -1 rote Chili (oder auch mehr, für alle die es scharf mögen)
- 2 Knoblauchzehen
- eine kleine handvoll frischer Koriander
- etwa 35g getrocknete Cranberries
- Optional: 3-4 Stängel frische Minze, fein gehackt
- Optional: eine handvoll Wildtomaten (oder Cocktailtomaten)
- Dazu: 3 kleine Portionen Reis
Für die Cashewcreme auf den Paprika zunächst die Cashewkerne für mindestens 4 Stunden einweichen. Danach abgießen und mit 100-150ml Wasser und 2-3 TL Apfelessig sowie etwas Salz würzen. Mixen bis eine gleichmäßige Creme entsteht.
Den Saft von 3-4 Mandarinen (ich hatte 4, aber meine waren auch sehr klein) und etwa 2 EL Rohrzucker in einem kleinen Topf aufkochen und für 2-3 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und zunächst zur Seite stellen.
Bevor es nun mit der Füllung losgehen kann noch schnell die Mandelsplitter in einer Pfanne anrösten (ohne Öl).
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Nun zunächst die Füllung zubereiten: Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel fein hacken und anbraten, bis sie beginnt leicht glasig zu werden. Den Räuchertofu in die Pfanne bröseln. Chili, Koriander, Knoblauch (und Optional etwas Minze) ebenfalls hacken und mit in die Pfanne geben. Anbraten bis die Tofubrösel leicht goldbraun werden. Etwa 25g der Cranberrys klein hacken und zusammen mit der Tomatensauce und den Mandeln mit in die Pfanne geben.
Optional können jetzt noch ein paar Wildtomaten (ganz oder halbiert; alternativ auch andere Tomatenstückchen) mit in die Pfanne. 2-3 EL der Cashewcreme mit in die Pfanne geben sowie auch den mit Zucker eingekochten Mandarinensaft. Für etwa 2-3 Minuten leicht köcheln lassen, dann vom Herd nehmen. Die Paprika halbieren und die Füllung hinein geben.
Für 15-20 Minuten (bei 200°C) in den Ofen geben und überbacken. Nun noch den Reis (oder auch eine andere Beilage – schmeckt sicherlich genauso toll mit Quinoa, Couscous, Amarant, Hirse etc.) kochen.
Wenn die Paprika fertig sind, die restliche Cashewcreme darauf verteilen und die übrigen Cranberries darüber geben. Zusammen mit dem Reis servieren.
Das ist oberlecker!!!!!!!!!!
Meine leicht abgewandelte Variante (mangels Zeit gehackte Cashews mit Tahini und Naturjoghurt verrührt) war auch SOOO lecker. Danke!