Pinkes Quinoa Sushi

In den letzten Wochen habe ich ein paar hundert Stückchen dieser Sushi-Variante zubereitet, eine ganze Menge davon alleine oder mit FreundInnen verspeist und an die Hochzeitsparty-Meute eines Kumpels verfüttert. Trotzdem kann ich von diesen leckeren bunten Happen immer noch nicht genug bekommen…und ihr bald vielleicht auch nicht mehr. Ausprobieren!

zutaten

 

 

Für die Basis vom pinken Quinoa Sushi

    • 5 Sushi Algen (Nori)
    • 1/2 Packung (250g) weißer Quinoa (alternativ könnt ihr natürlich auch Sushi-Reis verwenden)
    • ca. 2 EL Reisessig
    • ca. 1 EL Zucker
    • ca. 2-3 EL fein geriebene Rote Bete (frische)

Für die Füllungen (diese Zutaten könnt ihr natürlich beliebig variieren, weglassen oder andere hinzufügen)

    • Mango
    • Sojachunks + etwas Sojasauce
    • Gurke
    • Avocado
    • Frühlingszwiebel
    • gemischte Sprossen
    • Möhre

Dazu

    • Eingelegter Ingwer
    • Wasabi Paste
    • Sojasauce

zutaten

 

Mit Rote Bete gefärbter QuinoaDen Quinoa in kochendes gesalzenes Wasser geben und für ca. 10 bis 15 Minuten köcheln lassen (bis er gar ist, einfach zwischendurch testen). Im Anschluss unbedingt gut abtropfen lassen oder vorsichtig ausdrücken damit der Quinoa beim verarbeiten nicht zu feucht ist. (250g Quinoa reichen für etwa 5 Nori Blätter à ca. 8 Sushi)

zerrissene SojachunksWenn ihr für die Füllung Soja verwenden wollt: Eine Hand voll Sojachunks mit reichlich kochendem Salzwasser übergießen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Abgießen, die überschüssige Flüssigkeit ausdrücken und in Fetzen reissen (ich finde diese Variante hübscher als Sojagranulat zu verwenden, da die entstehenden Stücke etwas größer aber trotzdem dünn sind). Diese in etwas heißem Öl anbraten und mit Sojasauce ablöschen. Abkühlen lassen während ihr die restlichen Zutaten vorbereitet.

Etwas Rote Bete reiben (ca. 2-3 EL) und, ebenso wie Reisessig und Zucker, zum Quinoa geben, gut durchmixen und etwas ziehen lassen. Wenn das Ergebnis noch nicht pink genug ist noch etwas mehr geriebene Rote Bete hinzugeben.

Sushi FüllungDie Zutaten für die Füllungen in dünne Streifen schneiden. Wenn ihr alle vorgeschlagenen Zutaten (und 5 Nori Blätter) verwendet braucht ihr wahrscheinlich jeweils nur eine halbe oder kleine Mango, Gurke, Möhre sowie Avocado um euer Sushi zu füllen. Die Nori Blätter nun nacheinander belegen/rollen (am besten mit einer Sushi Matte, geht aber mit etwas Übung auch gut so): ca. bis zur Hälfte Quinoa auf das Blatt geben und vorsichtig etwas festdrücken. Mit den restlichen Zutaten in beliebigen Kombinationen belegen: bei mir gab es z.B. Mango-Sprossen-Gurke, Sojachunks-Frühlingszwiebel-Möhre, Avocado-Sojachunks-Gurke-Frühlingszwiebel Quinoa Sushiusw. Die gefüllten Nori Blätter einrollen (den Rand der Alge, sofern er nicht richtig hält, mit ganz wenig (!) kaltem Wasser oder Reisessig bestreichen) und mit einem scharfen Messer in gleich große Sushi Stücke zerschneiden. Mit Wasabi Paste, eingelegtem Ingwer & Sojasauce servieren.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Hey, das klingt aber gut. Die werde ich gleich für die nächste Geburtstagsfeier mal machen.

  2. Oh, sehen die gut aus, wird sofort nachgebaut!

  3. Wow das sieht unglaublich lecker aus und die Farbe ist wirklich ein Hungucker. Ich habe kürzlich pinken Quinoa in gelbe Tomaten gefüllt;) Falls du mal vorbeischauen möchtest:
    http://excusemebutitsmylife.blogspot.ch/2015/09/gefullte-tomate-mit-quinoa-rote-beete.html

    Liebe Grüsse,
    Krisi

  4. Was für eine großartige Idee! Ich liebe Quinoa und Sushi – und dann auch noch in pink?! Danke für dieses kreative Rezept. Freu mich schon sehr aufs Nachkochen – und auf das Gesicht von meinem Mann. ;)

  5. IanMoone says:

    Habe heute dieses Rezept gekocht. Ist richtig lecker geworden, aber nicht mal ansatzweise so pink. Trotz massiv viel roter Bete. Was habe ich falsch gemacht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close