Piraten- & Kraken-Kekse

So sehr mich der ganze Weihnachtskram (inklusive blinkender Glitzerdekorationen und Wetter) auch nervt, dem Kekse backen kann ich mich doch nicht entziehen. Außerdem habe ich vor kurzem zwei sehr tolle Plätzchenformen erworben – deshalb soll es nun Kraken und Piraten regnen.

 

 

    • 125g Margarine
    • 200g Mehl
    • 70g Zucker
    • 1/2 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 100g Mandeln
    • 2 EL Eiersatz
    • 100g Schokolade/Konfitüre
    • ein kleines Stückchen Marzipan
    • etwas blaue Lebensmittelfarbe

 

 

Die Margarine in möglichst kleinen Stücken (erleichtert das einkneten) zusammen mit Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, sowie gemahlenen Mandeln verkneten. Den Teig anschließend mindestens eine Stunde abgedeckt kalt stellen.

Anschließend den Teig auf einer eingemehlten Fläche ausrollen. Wer aus Hamburg kommt und auch Kraken und Piraten ausstechen möchte (was ganz schön nervig ist, wegen den ganzen Armen und Beinen die ständig abfallen…allerdings macht Übung den Meister und beim zweiten Blech gings dann ganz gut ;)), kann diese Förmchen, und noch viele andere weitab von dem üblichen Weihnachtsmotiven, bei der Hanseplatte erwerben.

Die Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech etwa 15 bis 20 Minuten bei 175°C backen.

Abkühlen lassen und dann die Schokolade zum schmelzen bringen. Währenddessen Marzipan mit der Lebensmittelfarbe verkneten und kleine Kügelchen rollen (Augen für die Kraken & Piraten!). Die Kekse mit der Schokolade bepinseln und dann die “Augen” auf die Kekse drücken. Dann noch mal alles abkühlen lassen.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Getestet und als vollkommen Lecker befunden!

  2. ich möchte diese kekse so gerne machen, aber habe keinen eiersatz. ist der wirklich nötig und könnte ich einen eiersatz-ersatz nehmen (was würde sich da anbieten?)?

    1. Carina: Ich nehme als Ei-Ersatz oft Sojamehl (1 Ei = 1 EL Sojamehl & 2 EL Wasser) – das gibts im Reformhaus oder auch im einigermaßen gut sortiertem Supermarkt. Ansonsten kannst du es natürlich auch gerne ohne probieren und mir berichten ;)

  3. hab damit grade ein paar schweinchen plätzchen (mein absoluter lieblingsausstecher) für meinen freund gebacken, und sie sind echt lecker, schokolade kommt noch drauf ;))
    darf ich eigentlich mal fragen, woher deine teller und schüsseln sind, die gefallen mir so gut :))

  4. Ich hab diese Rezept nun ein paar mal probiert, meist ohne direkten Ei-Ersatz (einfach ein Schuss Soja-Reis-Drink dazu) und auch teils ohne Mandeln. Werden trotzdem super lecker und weils so einfach ist mach ich Etwas Zuckerguss und Streussel oben drauf.

  5. hihi *g*
    Bin gerade auf Föhr und habe vorhin in nem Laden genau DIE Ausstecher gesehen. Habe mir (bisher *seufz*) aber nur ne Tatze, nen Drachen und nen fliegendes Schwein gekauft. SAUTEUER, aber SO süß. Dementsprechend muss ich dann bei Gelegenheit sofort das Rezept ausprobieren, um zu gucken, ob die Teile funktionieren. ;-)
    Was für Farben nimmst du?

    1. thara, bei backfarben stehe ich auch jedes mal wieder aufs neue vorm regal und suche was der jeweilige laden so im angebot hat, weil ich selbst eigentlich ziemlich selten backe bzw. wenn dann meist standard schoko-kekse ohne farbe dabei heraus kommen ;)

  6. Die werden heute ausprobiert :)
    Sag mal, weißt du, ob, bzw. welche Backfarben vegan sind? Die von Dr.Oetker haben Milchsäure und so ein *lactat drin. Kann vegan sein … oder auch nicht..
    Ich möchte sooo gerne Kekse dekorieren, liebe das!

  7. Huhu,
    Ich habe die Kekse gemacht und dein Rezept ist einfach mega! Leider hatte ich keine Kraken.
    Ich habe Giraffen gebacken mit rosa Zuckerguss und ein paar Mamorkekse, das ja echt Spaß gemacht. Deine Seite ist so toll, wirklich eine große Hilfe für mich, ich habe so lange nach einem einfachen Rezept gesucht ohne exotische Zutaten.
    Vielen lieben Dank,
    Die Bibs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close