Potato Cheese

Ihr seid auf der Suche nach einer Alternative zu Hefeschmelz & überteuertem veganem Käse aus dem Supermarkt für Gratins und Pizzen? Dann probiert es doch mal mit diesem Rezept auf Kartoffelbasis. Kartoffel klingt nicht gerade käsig? Das ist natürlich erst einmal korrekt. Die Kartoffel sorgt in diesem Dip (gemeinsam mit wenigen anderen Zutaten) auch lediglich für die Konsistenz. Und diesen Job macht die Knolle gemeinsam mit ihren Zuataten-Kumpels übrigens ganz schön gut, denn der Dip ist super cremig und zerläuft wunderbar. Für den käsigen Geschmack sorgen natürlich die Gewürze. Eine ziemlich gute Alternative zu, auf die Dauer eher eintönigen Hefeschmelz und überteuerten, meist gar nicht mal so geilen, Käsealternativen aus dem Supermarkt.

Potato Cheese eignet sich übrigens nicht nur zum Überbacken warmer Speisen. Er kann ebenso als Dip gegessen werden, z.B. mit Tortilla Chips oder Gemüsesticks. Allerdings sei hier fairerweise erwähnt: An meinen absoluten Lieblings-Fake-Cheese Dip kommt er in kalt nicht heran und ich würde euch diese kartoffelige Variante definitiv für warme Speisen empfehlen. Wenn ihr auf der Suche nach einem Rezept für einen kalten “Käse” Dip seid, probiert unbedingt mal dieses Cashew Cheese Rezept aus!

Potato Cheese

Gesamtzeit30 Minuten

Zutaten

  • 1 große Kartoffel ideal ist, wenn ihr etwa doppelt so viel Kartoffel wie Möhre verwendet!
  • 1 Möhre
  • 1 Zwiebel
  • 75 g Margarine alternativ: neutrales Öl
  • 30 g Hefeflocken
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Paprikapulver süß
  • 1 TL Senf mittelscharf
  • Salz
  • Chili- oder Cayennepulver optional

Zubereitung

  • Die Kartoffel schälen. Möhre, Kartoffel und Zwiebel in möglichst kleine Würfel schneiden.
  • Kartoffel und Möhre kochen bis sie gar sind. Abgießen und zur Seite stellen.
  • Margarine in einem kleinen Topf erhitzen. Die Zwiebel darin anschwitzen bis diese glasig ist. Die gegarte Kartoffel sowie Möhre hinzugeben und für weitere 1-2 Minuten unter rühren anbraten. Von der Hitze nehmen. Die restlichen Zutaten bzw. Gewürze hinzugeben.
  • Im Mixer oder mit einem Pürierstab zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Ist diese noch extrem heiß vorher ggf. noch einen Moment abkühlen lassen. Noch einmal mit den aufgelisteten Gewürzen abschmecken.
  • Schmeckt am besten auf Pizza oder Aufläufen und kann direkt warm weiterverarbeitet werden.
  • Wenn ihr ihn als Dip verwenden wollt: Vor dem Servieren im Kühlschrank abkühlen lassen.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Melanie says:

    ich sage es einfach mal so wie es ist:
    grandios :)
    habe beim mich zwar ersten Versuch beim Parika-Pulver vergriffen und es war etwas „feuriger“ als erwartet war aber trotzdem super lecker

    Dankeschön und macht weiter so

    1. Ahoi Melanie,
      lieben Dank für dein Feedback & freut mich, das es dir geschmeckt hat!
      Beste Grüße
      Sarah

  2. NyumbaMpya says:

    Ist es eigentlich Absicht, dass es deine Posts zerschießt wenn man versucht sie (als PDF) auszudrucken? Passiert zumindest in all meinen Browsern (auf Mac) – schade, denn weil viel off the beaten track auf Reisen war ich immer sehr dankbar über meine Sammlung deiner Rezepte als PDF für offline-Nutzung. Ein drucken/speichern-Button wäre natürlich sowieso the hammer ;-) LG und danke für die fortwährende Inspiration!

    1. Edit: Sollte jetzt wieder funktionieren – einfach PDF über den Button ganz unten im Beitrag generieren! :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close