Dank des guten Vorsatzes, nun doch endlich mal alles für die Uni zu erledigen, was ich schon hätte vor, sagen wir, längerer Zeit, tun sollen, habe ich in den letzten Wochen weniger Zeit mit Kochen verbracht (oder zumindest mit dem Ausprobieren neuer Speisen) als mir lieb gewesen wäre. Vor ein paar Tagen gab es dann jedoch endlich mal wieder etwas anderes: mit Preiselbeeren überbackene Tofuscheiben mit Süßkartoffel-Kroketten und einer Champignon-Sahne-Sauce. Bon Appetit.
-
- 250g Haselnusstofu
- etwas Öl
- 1 geh. Tl Rosmarin
- Pfeffer
- Salz
- 4 Knoblauchzehen
- 6 EL Preiselbeeren
- 3-4 Süßkartoffeln
- 3-4 EL Mehl
- Paniermehl
- etwas Margarine
- 1 Zwiebel
- ca. 70g Champignons
- 150ml Sojasahne
- 100ml Wasser
- 3 EL Pulver für braune Sauce
Wasser zum Kochen bringen. Währenddessen die Süßkartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Die Kartoffelstückchen kochen bis sie gar sind. Abgießen und in eine Schale geben. Die Süßkartoffeln zerstampfen, Mehl hinzugeben, zwei Knoblauchzehen dazu pressen, salzen und nochmal vermengen (wenn das ganze zu matschig ist noch etwas Mehl oder auch Stärke hinzugeben). Röllchen aus der Masse formen und diese im Anschluss in Paniermehl wälzen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Haselnusstofu in 6 Scheiben schneiden. Rosmarin mit etwas Öl, Salz, Pfeffer sowie 2 der Knoblauchzehen (gepresst) verrühren. Die Mischung auf die Tofuscheiben streichen. Eine Grillpfanne stark erhitzen und die Tofuscheiben kurz von beiden Seite anbraten. Die Scheiben im Anschluss auf ein leicht gefettetes Blech legen und erstmal für 10 Minuten in den Ofen geben. Im Anschluss wenden, auf jeder der Scheiben ca. 1 EL Preiselbeern verteilen und erneut für 8-10 Minuten geben.
Währenddessen die Süßkartoffel-Kroketten in einer Pfanne in Margarine (oder Öl) goldbraun braten. (Sollten sie fertig sein, bevor die Tofuscheiben und/oder Sauce fertig sind, könnt ihr sie einfach für ein paar Minuten mit zum Tofu in den Ofen geben.)
Zuletzt noch schnell die Sauce zubereiten: Die Zwiebel klein schneiden und in einem kleinen Topf in etwas heißer Margarine oder Öl glasig werden lassen. Die Champignons klein schneiden und ebenfalls mit in den Topf geben. Wasser, Sojasahne und Saucenpulver verrühren. Kurz warten, bis die Champignons etwas Flüssigkeit verloren haben. Dann die Sojasahne-Wasser-Saucen-Mischung hinzugeben und kurz aufkochen lassen bis sie etwas eindickt.
Hey!
Ist der Haselnusstofu gut ersetzbar?
Liebe Grüße
veit – du kannst natürlich auch andere tofu-sorten verwenden und sonst gehts bestimmt auch mit seitan! – fand allerdings das nussige sehr lecker zu den preiselbeeren :)
Auf so ein Rezept habe ich für dieses Wochenende gewartet. Hab noch Tofu und Preiselbeern im Kühlschrank und Süßkartoffeln sind auch noch da. Perfekt. Für die Sauce werde ich aber wohl Mandelmus mit Wasser mischen, weil das zu Pilzen wirklich toll schmeckt. :) Vielen Dank!
Das sieht super lecker aus :) du machst so tolle sachen :)
Hört sich super lecker an :-). WAs studierst du eigentlich, oder ist das geheim?
wo hast du denn den haselnusstofu her? ich kenn nur den mandel-nuss-tofu von alnatura, aber ich glaub da sind keine haselnüsse drin
hallo mausflaus,
haselnusstofu gibt es von der firma viana. bei alnatura gibts den allerdings nicht soweit ich weiß.
lg,
sarah
Wo gibts denn die Viana Sachen?
Jetzt krieg ich sofort Hunger. Sieht verdammt lecker aus!
Whoah, sieht das geil aus. Die Kroketten mach ich demnächst :)
Sehr lecker! Habe die Soße noch mit eingelegtem, grünen Pfeffer veredelt.
Der ersten Fuhre Kroketten ist der Gang in den Ofen nicht bekommen, also doch nur braten, sonst werden sie platt wie eine Flunder.
Ein sehr leckeres Rezept und insgesamt eine tolle Seite mit vielen schönen Ideen!
Die letzten beiden Monate habe ich dank der Seite wieder richtig viel gekocht. Danke!
Das ist ein richtig tolles Gericht, aber eine Gewichtsangabe bei den Süßkartoffeln wäre eine bessere Orientierung gewesen. Die, die es hier im Rewe gibt, sind so gigantisch, dass eine einzige vollkommen ausreicht. So gab’s das Gericht bei uns mehrere Tage hintereinander und wir konnten es bei der Gelegenheit optimieren. ;)
Das war das erste, was ich von deiner Seite gekocht habe. Sehr lecker. Auch meinen Kindern (1+4) und meinem Mann hat es geschmeckt. Leider sahen meine Kroketten nicht so professionell aus…
Das war richtig lecker ! Die Kroketten schmeckten zwar etwas zuviel nach dem Mehl, welches ich in größeren Mengen nehmen musste, da sie sonst zu weich zum formen waren, aber der Tofu war super. Die Kombination Rosmarin und Preiselbeeren ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Klasse.