Ich weiss ja nicht, wie’s euch geht, aber das was sich hier Sommer nennt, ist doch keiner. Der lügt doch. Also was tun? Mit sommerlichem Essen wenigstens den Magen überzeugen. Vielleicht glaubt der’s ja, hat immerhin keine Augen und kein Aussenthermometer.
-
- 2-3 (rote) Spitzpaprika
- 1 kleine Tasse Quinoa
- 3-4 Scheiben marinierte Aubergine
- 1/2 Gurke
- 200g (Wild-) Tomaten
- 1/2 Stange Lauch
- 1-2 Knoblauchzehen
- frischer Basilikum (ca. 2 Bund) & (1/2 Bund) Minze (oder andere Kräuter nach Wahl)
- Optional: 1 kleine Hand voll Walnüsse oder Pinienkerne für das Pesto
- Salz
- Olivenöl
- schwarzer Pfeffer
- Optional: 100g Seitan
- Optional: Chilipulver oder -sauce
- Optional: (Vollkorn-)Baguette
Die Paprika halbieren oder vierteln und zunächst im Ofen grillen. Hierfür die Paprika einfach mit etwas Olivenöl, Salz und, optional, einer gepressten Knoblauchzehe einreiben oder bepinseln und bei 250°C in den Ofen geben, bis die Haut der Paprika beginnt Blasen zu werfen. Einmal wenden und wenn die Haut an einigen Stellen beginnt schwarz zu werden, aus dem Ofen nehmen. Die Paprika im Anschluss etwas abkühlen lassen, danach häuten und in kleine Stücke schneiden.
Quinoa mit der doppelten Menge Wasser (oder Gemüsebrühe) zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Abgießen und in eine Schale geben.
Den Lauch sehr fein schneiden. Gurke, Wildtomaten und die marinierte Aubergine ebenfalls klein schneiden. Alle Zutaten mit zu dem Quinoa geben.
Die Kräuter, 1 Knoblauchzehe, optional Nüsse, sowie etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl in einen Standmixer geben und zu einem Pesto vermixen. Das Pesto mit in die Schale geben und unterrühren. Nochmal abschmecken und schon (fast) fertig!
Weil ich Seitan immer und überall liebe, habe ich es mir nicht nehmen lassen, noch ein paar Seitanstreifen knusprig anzubraten und schön scharf zu würzen… aber der Salat schmeckt natürlich auch wunderbar ohne warme Seitan-Beilage. Und noch besser schmeckt er, wenn ihr ihn etwas durchziehen lasst.
Schaut lecker aus, Quinoasalat ist sowieso was Feines…..
Liebe Sarah, darf ich das eine oder andere Rezept auf goggle+ verlinken?
Die Sachen sehen alle so lecker aus, das ich mich freue, wenn auch andere sie kennenlernen.
Liebe Grüße
Doris
Liebe Doris, natürlich darfst du das! Ich freue mich immer über neue Leser_innen… ;)
Liebe Grüße,
Sarah
Hmmm, sehr lecker! Ich habe das Rezept ausprobiert und es ist toll geworden. Ich war eh auf der Suche nach weiteren Rezepten für Quinoa, da kam mir das sehr gelegen.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept (und die Quinoa Pumpkin Balls, und und und…)!
Sonnige Grüße
Hallo Sarah,
Ich möchte das Rezept gerne ausprobieren, aber wie mariniere ich am schnellsten und besten die Aubergine?
Beste Grüße
Ingrid
Konnte das Auberginen-Problem lösen und habe das Rezept inzwischen nachgekocht. Es war sehr lecker und hat auch meinen Freund überzeugt. Allerdings habe ich sehr lange dafür gebraucht, da die Spitzpaprika so dünn waren, dass ich mit der Haut auch fast das Fruchtfleisch mit abgezogen habe. Nächstes Mal nehme ich einfach normale Paprika…
Gruß, Ingrid
Habe heute den Salat gemacht (nur ohne Auberginen, da ich eh nicht so der Auberginen-Fan bin, wollte ich mir nicht noch die Mühe mit dem marinieren machen). Ich muss sagen – lecker! Durch den Basilikum und den Knoblauch bekommt man richtig Lust auf Urlaub in Italien. ;-) Mediterranes feeling pur. Freue mich schon auf morgen, wenn er richtig durchgezogen ist. Dieses Rezept müsst ihr unbedingt nachmachen!
Liebe Sarah,
deine Rezepte, dein Blog sind einfach wundervoll :)!
Ich wollte heute mal den Salat ausprobieren. Jetzt wollte ich gern wissen wie du die Auberginen marinierst?
Liebste Grüße
Ich bin zwar kein venaer, aber das sieht sehr interessant aus. Ich werds mal nachbasteln und bescheid geben. Wo bekomme ich den Quinoa her???
Hallo Thorsten, Quinoa bekommst du in vielen Supermärkten (meist da wo auch Reis, Couscous etc. zu finden sind) und ansonsten im Reformhaus. LG
Ich meinte natürlich “Veganer” ;-)