Der Countdown läuft: In genau einem Monat geht es für ein Jahr nach Brasilien. Dementsprechend wenig Zeit findet sich aktuell in der Küche herum zu experimentieren (und mich um meine Blogkommentare und Emails zu kümmern – I’m Sorry!), da sich an allen Ecken und Enden vor der Abreise zu erledigende Dinge stapeln. Wenn ich dann jedoch bald die Bürokratie besiegt und diesen Kontinent verlassen habe, werdet ihr wieder öfter von mir hören, um zumindest kulinarisch an meinen Auslandssemestern in subtropischen Regionen teilzuhaben… Und bis es soweit ist, könnt ihr euch zum Beispiel mit diesen rohen Cupcakes trösten.
Für den Boden
-
- 50g Kokosflocken
- 80g getrocknete Datteln
- 120g Mandeln
Für die Füllung
-
- 300g Cashews
- 80g Blaubeeren (tiefgekühlte-Beeren lassen sich wunderbar für dieses Rezept verwenden)
- Agavendicksaft
- 1/2 Zitrone (Saft)
- 2 gehäufte EL Kokosöl
- 2 EL Leinsamen
Für das Frosting
-
- 2 Avocado
- 50g Kokosflocken
- Saft von 1/2 Zitrone & die, die’s zitroniger mögen: etwas geriebene Zitronenschale
- Agavendicksaft
- 2 EL Kokosöl
Außerdem
-
- ein paar getrocknete Gojibeeren
- Cupcake oder Muffin-Förmchen (ca. 8, abhängig von der Größe der Förmchen)
Je nachdem wie viel Power euer Mixer hat, kann es um eine schön cremige Füllung zu erhalten notwendig sein, die Cashews vor der Verwendung für einige Stunden in etwas Wasser einzuweichen und die Blaubeeren vorher auftauen zu lassen. Kokosflocken, Datteln und Mandeln in einem Standmixer zu einer klebrigen Masse vermengen. Die Masse in gleichmäßige Stücke unterteilen und diese vorsichtig in die Förmchen drücken. Für die Füllung, die Cashews, Blaubeeren, Leinsamen, Zitronensaft und Kokosöl ebenfalls im Mixer zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Nach und nach Agavendicksaft hinzu geben, bis euch die Füllung süß genug ist. (Bedenkt dabei, dass der Boden dank der getrockneten Datteln auch sehr süß ist! Ich habe leider vergessen abzumessen, wie viel Agavendicksaft ich verwendet habe.) Die Masse in die Förmchen geben, glatt streichen und während ihr das Frosting zubereitet im Kühlschrank etwas erkalten lassen. Für das Frosting, die Avocado, Kokosflocken, Zitronensaft, Zitronenschale und Kokosöl in den Mixer geben. Wieder mit etwas Agavendicksaft abschmecken. Mit Hilfe eines Spritzbeutels oder Teelöffels auf den rohen Cupcakes verteilen. Mit den Goji-Beeren dekorieren und für einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank erkalten lassen.
Liebe Sarah!
Ich weiß, welche Orga du jetzt gerade abarbeitest und wünsche dir, dass du Muße findest, auch die Vorbereitungen zu genießen!!! Und dementsprechend weiß ich es sehr zu schätzen, dass du die ziemlich köstlich aussehenden kleinen Cupcakes uns schenkst – Vielen Dank dafür!!
Herzlichst, Helene
Das sieht echt lecker aus ♥
Schmeckt das Frosting sehr nach Avocado ? Ich mag nämlich keine Avocado :S Gibt es da auch eine alternative ?
nö, wenn du genug zitrone und süße (agavendicksaft, ahornsirup o.ä.) verwendest schmeckst du die avocado nicht mehr durch ;)
Die Frage wurde bestimmt schon des Öfteren zu anderen Rezepten gestellt, aber was kann ich alternativ statt der Datteln verwenden? Mag die leider gar nicht.
andere trockenfrüchte.
Das Rezept klingt sehr lecker und scheint mir genau das richtige Dessert für die bevorstehende Hitze am Wochenende zu sein. Ich bin gespannt wie es schmecken wird. :)
Das mit dem Frosting ist mal was anderes. Sieht wirklich köstlich aus!
Mega gut! Habe sie für einen Geburtstag gemacht und konnte gar nicht so schnell gucken wie alle weg waren! :D Rezepte wurden auch weiter verbreitet :)
Leider wurde der Boden bei mir etwas krümelig teilweise…das Icing war bei mir auch grün statt so hell wie auf dem Foto. Habe auch viiiel mehr als 8 bekommen – habe offenbar kleine Förmchen :D
Hihi, sehr schön :) Wenn der Boden zu krümelig ist besser durchmixen oder mehr Trockenfrucht rein (je nachdem wie stark der Mixer ist geht das mit mehr oder weniger).