Nachdem mich ein Bekannter vor einiger Zeit auf die Idee brachte mich mal an einem rohen Schokokuchen zu versuchen, machte ich mich direkt auf die Suche nach Umsetzungsmöglichkeiten und begann zu Experimentieren. Ungefähr vier unglaublich leckere Schokoladen-Erlebnisse später möchte ich nun dieses Rezept mit euch teilen – nicht zuletzt, weil auch meine Testesser_innen bereits ungeduldig warten…
Für den Boden
-
- 300g Datteln (getrocknet), in Wasser eigeweicht
- etwa 100g Kokosraspeln
- 150g Walnüsse + 150g grob gehackte Walnüsse
- 3 EL Kakaopulver
- 6 EL Kakao-Nibs oder Schoko-Stückchen
- Optional: 1 kleine Tasse Goji Beeren oder Cranberries, eingeweicht in Espresso
- Kokosfett zum einreiben der Form (alternativ Backpapier verwenden)
Für die Füllung
-
- 2 Avocados
- 1 Banane
- 5-6 EL Kakaopulver
- 75g Kokos-Mus, alternativ mehr Kokosfett
- 75g Kokosfett (ungehärtet), alternativ mehr Kokos-Mus
- 4 EL Agavendicksaft
- 2 EL Wasser
- Optional: 1-2 gehäufte EL Nussmus (z.B. Walnuss- oder Aprikosenkernmus)
- Optional: 50-100g zartbitter Schokolade oder Kouvertüre
- Optional: 1 Mandarine, Saft & 1 TL geriebene Schale
Dieser Schoko-Kuchen ist, sofern die verwendeten Zutaten wie Kakaopulver, Agavendicksaft, Schokolade etc. in Rohkost-Qualität sind, rohkost tauglich!
Der Boden:
Die Datteln in Wasser für mindestens eine halbe Stunde in Wasser einweichen. Wer möchte kann auch noch Cranberries oder Goji-Beeren in Espresso (alternativ: ebenfalls Wasser) einweichen (auch für mindestens eine halbe Stunde). Anschließend abgießen.
Die Datteln, 150g Walnüsse, Kokosraspeln sowie Kakao-Pulver in einen Standmixer geben und zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Sollte euer Standmixer nicht sehr leistungsstark sein oder keine so große Füllmenge haben, die Zutaten in Portionen im Standmixer zerkleinern und im Anschluss alles mit den Händen verkneten bis ihr eine gleichmäßige und klebrige Dattel-Nuss-Masse habt. Die restlichen Walnüsse grob hacken und zusammen mit den Schoko-Stückchen (oder Kakao-Nibs) dazu geben und -am einfachsten mit den Händen- in den “Teig” einkneten. Eine Springform (etwa ∅ 23cm) mit Kokosfett einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig hinein geben und gleichmäßig verteilen. Den “Teig” an den Seiten der Springform etwas hochdrücken. Den Boden kalt stellen während ihr den oberen Teil des Kuchens zubereitet.
Die Füllung (für einen etwas höheren Kuchen einfach die doppelte Menge zubereiten):
Die Bananen sowie Avocados schälen (und letztere natürlich auch entkernen) und in einen Standmixer geben (alternativ kann die Füllung auch püriert werden). Kakao-Pulver, Agavendicksaft, Kokosmus sowie Wasser hinzugeben. Das Kokosfett schmelzen und ebenfalls mit in den Standmixer geben. Wer mag, kann zusätzlich noch einen halben bis ganzen Block zartbitter Kouvertüre (oder Schokolade) schmelzen und hinzu geben. Sehr lecker wird die “Füllung” auch, wenn ihr noch zusätzliches Nussmus und, für einen etwas frischeren Geschmack, etwas Mandarinensaft sowie geriebene Schale hinzu gebt.
Alles zu einer gleichmäßigen Masse vermischen und auf den Dattel-Nuss-Boden geben. Die Oberfläche glatt streichen. Nach Belieben Dekorieren.
Vor dem Verzehr mindestens 2 Stunden kalt stellen (bis er nicht mehr weich ist!) und im Kühlschrank aufbewahren.
Leider kann ich heute keine genaue Haltbarkeitsangabe für den Kuchen machen, da er bei uns immer seeehr schnell verschwunden war. Das Maximum was er deshalb bisher bei uns “überlebt” hat waren drei Tage.
Hej,
ich nehme an das Einweichen gilt für getrocknete Datteln? Oder muss ich frische Datteln auch einweichen?
LG,
Celi
getrocknete datteln :)
gibt es eine alternative zu kokosraspeln? ich finde kokos leider wirklich eklig…
du kannst einfach mehr datteln und walnüsse verwenden – schon ist das problem gelöst :)
Sieht wahnsinnig toll und lecker aus! Am liebsten möchte ich sofort losbacken -auch wenn es gar nichts zu backen gibt! :-)
Kann man die Datteln auch durch irgendwas ersetzen? Das sieht nämlich so so so lecker aus, aber ich hab ne Dattelallergie.. :/
ja, du kannst auch andere trockenfrüchte verwenden, z.b. feigen.
…wow, sieht herrlich aus. Schmeckt man die Avocado raus?
Lieben Gruß
Hallo Mo,
ich finde, die Avocado merkt man maximal, wenn man weiß, dass sie drin ist und sich darauf konzentriert sie wirklich raus zu schmecken. bisher hat beim ersten probieren aber auch niemand erraten, womit der “kuchen” gemacht wurde ;)
Lg
Toll, danke für die Antwort:) Dann steht dem Nachmachen nichts mehr im Wege. Ich persönlich mag Avocado und würde sie bestimmt auch mit Schokolade ohne Kuchen essen:) Geht aber ja nicht jedem so.
Lg
DAS sieht ja mal lecker aus – das wird nachgekocht.
Dankeschön!
YESSS! der wird ausprobiert!
Mal so ne frage in Espresso einlegen und wie soll der zubereitet werden wenn das ganze roh sein soll -.-
hey max,
mit espresso ist der kuchen natürlich nicht mehr 100% roh, deshalb eben auch nur ein optionaler vorschlag für die, die espresso mögen bzw. nicht zu 100% roh leben (wie du an meiner seite unschwer erkennen kannst bin ich absolut keine rohkösterlerin und muss gestehen, dass ich bei der namensgebung nicht erwartet oder drüber nachgedacht habe, dass sich jemand an dem punkt stören könnte, zumal die zutat eben deshalb als optional gekennzeichnet ist.)
aber ja, ich habe die beeren darin eingelegt. aber wer’s nicht will, lässts halt weg. tut dem kuchen keinen abbruch.
SO LECKER!!!!!!! Ein Traum, einfach ein Traum! Ich hätte niemals erwartet, dass ein roher so gigantisch lecker sein kann
Hey!
Kann ich statt des Kokosmuses (? ;)) auch einen anderen Nussmus nehmen? Oder hast du noch eine bessere Alternative? (gilt auch für den rohen Avocadokuchen)
Hab ich nicht viel Erfahrung mit weil ich totaler Kokosmus-Junkie bin… Problem dürfte nur sein, dass anderes Nussmus nicht einfach so vernünftig hart wird und du wieder was anderes mit rein mischen musst damit dir der Kuchen nicht zerläuft (wäre zumindest meine Vermutung).
Für diesen Kuchen liebt dich jetzt auch meine WG :D
Ich sag nur: Geschmacksorgasmus!!!
Hab ihn heute versucht, mein erster roher Kuchen, und bin echt positiv überrascht! Die Konsistenz ist besser als erwartet und geschmacklich ist er auch total top. Kam auch bei der Familie gut an (:
Danke für das super Rezept!
Kann man statt Wallnüsee auch andere Nüsse verwenden. Zum Beispiel Mandeln? Mein Sohn verträgt keine Wallnüsse und es soll sein Geburtstagskuchen werden!
Ja, die kannst statt der Walnüsse zum Beispiel auch gut Mandeln, Cashews o.ä. verwenden.
Sieht mega lecker aus, will ich geich einmal ausprobieren..
Habe aber weder Kokosmus noch Kokosfett zu Hause und heute keine Möglichkeit dies einkaufen zu gehen.. Kann ich die beiden Zutaten einfach weglassen oder irgendwie ersetzen? Cashew-mus, Mandelmus oder sonst was?
Danke für die Hilfe
Ohne Kokosmus und Kokosfett wird der Kuchen vermutlich nicht fest (eins von beidem sollte jedoch langen), da es eine andere Konsistenz als Cashewmus/Mandelmus etc. hat und dafür sorgt, dass der Kuchen am Ende kein Matschhaufen ist.
Hab ihn gestern mit ein paar Freunden gemacht.
Zwar hat sich das mixen etwas schwieirg gestaltet aber meine Güte ist das ein leckeres Ding geworden.
Man kann sich nur leider nach einem Stück kaum noch bewegen weil es durch die Nüsse und Öle so reichhaltig ist.
Aber es lohnt sich definitiv. ;)
Das Kokosmus könnte man bestimmt gut durch Kakaobutter ersetzen? Nur so als Idee…
Ja, da hast du recht…Kakaobutter wird noch etwas fester als Kokosmus, tuts aber auch für rohe Kuchen…
alle Zutaten da..Wow..der Sonntag ist gerettet! Super tolles Rezept! Besten Dank und Grüße von meinen Kids…die LIEBEN es!!! :D
sehr schön! viel spaß beim machen und vernaschen! liebe grüße an dich und die kids zurück!
phantastisch, vielen dank.werde ich probieren.liebe grüße chris
Oh Mann klingt der lecker!! Den mach ich zum Muttertag! :)
Bin schon gespannt, das wird mein erster roher Kuchen überhaupt ^^
viel erfolg damit und guten appetit schon mal im voraus!
heute gemacht jetz am kühlen mal sehen wie sie ankommt auf dem geburtstag heute!!
Wow ist der lecker!
Wir haben den Tipp von einer Bekannten bekommen und ihn inzwischen schon viele Male gemacht!
Kokosmus und Kokosfett kann man übrigens sehr gut einfach durch mehr Banane ersetzen.
War auch ein Tipp von der Bekannten: 2,5 Avocados und 2-3 Bananen – Kein Kokosmus und kein Kokosfett und die Füllung schmeckt und ist fest wie bei Omas Schokoladen-Sahne-Butter-Kuchen! Entschuldigt den Vergleich ;-), aber tatsächlich hat keiner unser Freunde etwas gemerkt … und von denen is(s)t keiner vegan!
Hallo, konnte leider hier in Spanien nur Kokosbutter und Kokoscreme auftreiben. Kenne nicht den Unterschied zu Kokosmus!? Kann ich die Creme verwenden oder dann doch lieber mehr von der Butter???
wie die kokoscreme/butter in spanien sind kann ich leider überhaupt nicht sagen. wie sind sie denn von der konsistenz her? neben dem geschmack dienen sie dem kuchen auch nach dem mixen fest zu werden (beim kaltstellen)… von daher würde ich mal sagen nimm einfach das was von den beiden härter wird oder dir besser schmeckt :) (oder eben eine mischung)
Genau, hab beides gemischt und der Kuchen war super lecker. Die totale Schokibombe. Für mich perfekt :), für manche zu mächtig, daher mache ich ihn heute zu einem Grillfest ein zweites Mal und schneide kleine Pralinchen draus.
Super Kuchen
Hey:)
woher bekommt man den Kokosmus? Wahrscheinlich im Naturkostladen oder? Weil im Supermarkt habe ich keinen gefunden.
Liebe Grüße, Jacky
Ja genau. LG, Sarah
Kann man die Datteln auch weglassen oder durch etwas anderes als Trockenfrüchte ersetzen?
Ich habe eine Fruktoseintolleranz…
LG Katrin
Hi Katrin,
da weiß ich leider keinen guten Rat, da Trockenfrüchte in dem Fall ja “Kleber” als auch Süße sind.
Auch wenn es nicht direkt mit deiner Frage zu tun hat: ich habe vor ein paar Tagen gesehen, dass Lena von A Very Vegan Life vor kurzem auch eine Fructose Intolleranz diagnostiziert bekommen hat (http://averyveganlife.de/2015/11/fructose-intoleranz/)… Dementsprechend findest du dort bestimmt bald einige für dich passende Rezepte. (Und vielleicht findet Lena ja auch eine Antwort auf deine Frage! :))
LG,
Sarah