Romanesco an Bratkartoffeln

Romanesco ist wieder mal so ein Gemüse welches irgendwie viel zu wenig Verwendung findet… Da frag ich mich doch glatt wieso, denn dieser unglaublich hübsche Verwandte des schnöden Blumenkohls sieht nicht nur aus, als käme er frisch aus dem Jahr 3000 sondern hat auch noch viel mehr Vitamin C als seine kohlige Verwandtschaft.

 

 

    • 1 Romanesco
    • 2-3 Knoblauchzehen
    • 2 Schalotten
    • 1/2 rote Chili
    • 30g Pinienkerne
    • Für die Bratkartoffeln:
    • 6 Kartoffeln
    • 2 Zwiebeln
    • Paprika-Gewürz (scharf)
    • Pfeffer
    • Salz
    • Lecker dazu: Grill& Fondue Senf, süßer Senf oder ein Knoblauchdip

 

 

Die Kartoffeln kochen bis sie gar sind. Zunächst etwas abkühlen lassen und dann in Scheiben schneiden.

Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Romanesco in Röschen teilen und diese für etwa 3 Minuten köcheln lassen. Abschrecken und zur Seite stellen.

Die Knoblauchzehen hacken. Die Chili, sowie Schalotten und Zwiebeln, klein schneiden.

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln (nur die Zwiebeln, nicht die Schalotten) zusammen mit den Kartoffelscheiben goldbraun anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Die Schalotten zusammen mit der Chili, dem Knoblauch, den Pinienkernen in eine zweite (zuvor mit Öl erhitzte) Pfanne geben. Den vorgekochten Romanesco hinzugeben und für ein paar Minuten anbraten bis letzterer gar ist (ich mag ihn gerne, wenn er noch etwas bissfest ist, aber das ist wohl Geschmackssache. Von daher einfach zwischendurch mal probieren). Mit Salz und Pfeffer und/oder Kräutern nach Wahl abschmecken.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. genau nach so einem rezept haben wir gesucht, danke!
    wir machen zum 1. mal romanesco und erdäpfl haben wir auch da :)
    ps: is superlecker geworden!

  2. War lecker und machte unglaublich schnell satt!

  3. Kann man des ohne Dip und Sauce essen ohne dass es zu fad ist? Oder verrätst du uns dein Rezept für den Knoblauch-Dip?
    Tausend Dank!!!

    1. moin pablo,
      leider weiß ich so spontan auch gar nicht mehr was für einen knoblauchdip ich damals dazu gemacht habe weil ich dips in der regel jedes mal improvisiere ;) vermutlich hatte ich aber einen auf der basis von sojajoghurt oder sowas hier in der art: https://www.veganguerilla.de/weisse-bohnen-aioli/.

      1. Habs mittlerweile auch mal ohne Dip gekocht, kann man einwandfrei essen, durch das Öl und die Gewürze brauchts eigentlich nichts anderes. Danke dir :)

  4. whow yummy das ist eine super Idee!

  5. mithrandir says:

    Mit Speckwürfeln ist es wahrlich ein Gedicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close