Rote Bete-Süßkartoffel-Plätzchen mit Seitan & Walnuss-Sauce

Zugegebenermaßen sieht die Zutatenliste dieses Rezeptes und auch das Rezept an sich auf den ersten Blick nach einer Menge Arbeit aus. Allerdings ist es halb so stressig wie es scheinen mag, da ihr, wenn ihr keine Lust habt alles gleichzeitig zu machen, die einzelnen Schritte auch gut nach und nach vorbereiten könnt und sich der Großteil der Zutaten auf Dinge beschränkt die unter Garantie ohnehin in eurer Küche zu finden sind! Deshalb: keine Scheu und zumindest mal die Rote Beete-Süßkartoffel-Kombination ausprobieren. Es lohnt sich…und schmeckt nebenbei bemerkt sogar kalt.

 

 

Für die “Plätzchen”

    • 3 (kleine) Rote Bete
    • 3 (kleine) Süßkartoffeln
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 handvoll frische Petersilie
    • 1 Zwiebel
    • Salz
      Pfeffer
    • 3 EL Bärlauchpesto (am besten selbst gemacht); alternativ anderes Pesto oder frische Kräuter
    • etwa 8 EL Mehl (abhängig von der Größe der Süßkartoffeln / der Roten Beete)
    • etwa 50g gemahlene Walnüsse
    • etwas Öl

Für die Seitan-Panade

    • 200g Seitan
    • Mehl
    • Ei-Ersatz
    • Paniermehl
    • etwas frisch gemahlener Pfeffer

Für die Sauce

    • 3 TL Mehl
    • 2 EL Margarine
    • 2 EL Maisstärke
    • 1 gehäufter TL Sesampaste
    • 300ml Gemüsebrühe
    • 50g gemahlene Walnüsse
    • Pfeffer
    • Salz
    • Gewürze nach Belieben (Muskat, Chilipulver, Paprikapulver…)
    • Optional: Sprossen
    • Lecker auch dazu: Brokkoli

 

 

Wenn ihr den Seitan selbst herstellt, damit anfangen. Ansonsten zuerst die Rote Beete-Süßkartoffel ‘Plätzchen’ vorbereiten:
Die Süßkartoffeln schälen und vorkochen bis sie weich sind. Natürlich geht es schneller, wenn ihr die Süßkartoffeln vorher in Stücke schneidet. Meine haben dann noch etwa 10 Minuten gekocht bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hatten (lieber zu weich kochen als zu fest, da sie anschließend püriert werden).

Während die Süßkartoffeln kochen, die Rote Bete schälen und zusammen mit der Zwiebel, Knoblauch und Petersilie in einer Küchenmaschine zu einer gleichmäßigen Masse zerhäckeln. Wenn ihr eine gleichmäßige Masse habt, diese in eine Schüssel geben. Solltet ihr keinen Küchenhelfer zur Hand haben ist es auch möglich die Rote Bete zu raspeln und die anderen Zutaten sehr klein zu schneiden/hacken. Besonders bei Ersterer macht das jedoch eine Menge Dreck, da Rote Bete bekanntlich färbt.

Die vorgekochten Süßkartoffeln pürieren und ebenfalls mit in die Schüssel geben. Pesto ebenfalls mit in die Schüssel geben (Bärlauch gibt an dieser Stelle eine tolle Würze, deshalb habe ich mich auch entschieden, den Rest, der noch von den Spaghetti vom Vortag im Kühlschrank stand, zu verwenden). Alternativ könnt ihr natürlich auch einfach Bärlauch oder andere Kräuter nach Belieben schön klein häckseln und dann noch 1-2 El Olivenöl hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu der Rote Bete-Masse geben.

Die Walnüsse (andere Nüsse gehen auch) mahlen und ebenfalls mit in die Schüssel geben. Nun nach und nach das Mehl hinzugeben und in die Rote Bete-Süßkartoffel-Masse einkneten bis ihr einen (recht klebrigen) Teig erhaltet.

Ein Blech mit etwas Öl bestreichen und den Ofen auf 200°C vorheizen.
Mit einem Esslöffel Häufchen der Mischung auf das Blech geben und diese leicht zusammendrücken, so, dass etwa 15-20 gleichgroße ‘Plätzchen’ entstehen.
Für 20-25 Minuten in den Ofen geben (die Plätzchen sollten nicht zu hart werden, aber eben hart genug sein, dass man sie ohne Probleme am Stück vom Blech lösen kann).

Während die ‘Plätzchen’ im Ofen vor sich hin backen, den Seitan in flache Scheiben schneiden und panieren:
Hierzu erst beidseitig in Mehl, dann in Ei-Ersatz wälzen (oder bestreichen). Etwas Pfeffer drauf streuen und anschließend im Paniermehl wälzen.

Wer mag, kann an dieser Stelle noch Wasser für den Brokkoli als Beilage aufsetzen, diesen in Stücke schneiden und kochen bis er gar ist.

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und den Seitan von beiden Seiten knusprig anbraten.

Nun nur noch die Sauce zubereiten und dann habt ihr’s geschafft:
Die Margarine in einem Topf zerlassen, dann das Mehl mit einem Schneebesen (damit es nicht klumpt) einrühren. Kurz anschwitzen, dann die Gemüsebrühe dazugeben und einrühren. Die Maisstärke hinein geben und kurz aufkochen lassen, damit die Sauce eindickt. Sesampaste gut einrühren und nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Muskat, Chili und/oder Paprika würzen. Die Walnüsse mahlen und mit einrühren, vom Herd nehmen.

Auf Teller geben und, wer mag, kann noch ein paar Sprossen drüber streuen.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Mein Name (benötigt) says:

    süßkartoffeln teilen, gabel nehmen und einstechen. mikrowelle bei voller power (mach ich jedenfalls so) und dann 2,3 minuten anschalten-voila, weicher als weich

  2. Wolfi aus Wien says:

    hat super geschmeckt!

    nachdem 100g seitan im reformhaus 4 euro gekostet haben, habe ich nur die plätzchen und brokkoli gekocht, reicht vollkommen aus.

    variante: die sauce hat anfangs etwas fad geschmeckt, daher hab ich noch 100 ml soja cuisine, 1 halbe zitrone, 2 tl zucker, 1/2 tl harissa und 1 tl mandelmus dazugegeben. hat gleich etwas cremiger geschmeckt!

  3. frage….die rezeptmengen…sind die immer ca. für 4 personen?

    1. In diesem Fall für 3 Personen (siehe Tellerzahl unter dem Bild)

  4. Ein schönes Rezept!
    HEXELN (irgendwie schon auch passend :-) ) kommt aber eigentlich von ‘hacken’ und schreibt sich HÄCKSELN.

    1. Hups :) Das ändere ich doch mal schnell…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close