Rote Bete gehört zu den wenigen Sorten Gemüse, welche selten bei mir im Kühlschrank zu finden sind. Zwar gehöre ich nicht zu jenen, die die hübsche roten (oder manchmal auch pinken oder gelben) Knollen aufgrund ihres erdigen Geschmacks komplett verschmähen, allerdings landete sie bei mir dennoch über Jahre hinweg trotzdem selten auf dem Teller. Mein Verhältnis zur Bete verbesserte sich erst, als ich vor zwei Jahren für eine Saison ein Gemüsebeet bepflanzte – unter anderem auch mit einer Reihe Roter Bete. Warum ich Gemüse anpflanze, welches ich sonst nur selten verspeise? Aus dem gleichen Grund, aus welchem ich im Supermarkt (und vor allem auf Reisen) mir unbekannte Gemüse kaufe: einfach, um regelmäßig immer wieder etwas neues auszuprobieren. Für einige Gerichte nutze ich (Rote) Bete seither sehr gerne, darunter auch das folgende Rezept für Rote Bete Taler. Dazu gab es einen Cashew-“Cheese” Dip, der sich übrigens auch ganz wunderbar mit einer Tüte Tortilla- Chips vernaschen lässt.
Cashew Cheese Dip
Zutaten
- 150 g Cashews
- 40 g Möhre
- ca. 100 ml Wasser
- 1 Limette Saft (evtl. mehr oder weniger nach Belieben)
- 1 EL Olivenöl
- 15 g Hefeflocken
- ½ TL Zwiebelpulver
- ½ TL Knoblauchpulver
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL Paprikapulver rosenscharf
- ½ TL Chilipulver optional
- ⅓ TL Kurkuma optional
- Salz zum Abschmecken
- Pfeffer schwarz, zum Abschmecken
Zubereitung
- Zunächst den Dip zubereiten. Nach Möglichkeit solltet ihr dies schon am Vortag tun, da er gut durchgezogen am besten schmeckt. Wenn ihr keinen Standmixer mit viel (!) Power besitzt, solltet ihr die Cashews für einige Stunden in kaltem Wasser ziehen lassen, bevor ihr mit der Zubereitung des Dips beginnt. Achtung: In diesem Fall benötigt ihr später weniger Wasser als bei den Zutaten angegeben ist! Die Cashews gemeinsam mit den restlichen Zutaten außer dem Wasser in einen Mixer geben. Wasser nach und nach hinzufügen, bis der Cashew- Cheese die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Mit den Gewürzen abschmecken.
Rote Bete Taler
Zutaten
- 2-3 Rote Bete alternativ: Gelbe oder Pinke Bete
- 80 g Weizenmehl + etwas zusätzliches Mehl zum Panieren
- 3 geh. EL Ei-Ersatz
- ca. 6 EL Wasser
- 80 g Soja Quark alternativ: Soja-Joghurt (dann aber Wassermenge im Teig um ca. 10-20ml reduzieren)
- ca. 80 ml Wasser
- Paniermehl
- Öl zum Frittieren / anbraten
Zubereitung
- Die Rote Bete ungeschält und am Stück kochen bis sie gar ist (diesen Schritt könnt ihr ebenfalls bereits am Vortag erledigen, falls es am nächsten Tag schneller gehen soll!). Die Garzeit ist natürlich von der Größe eurer Rote Bete Knollen abhängig. Daher möglichst gleich große Rote Bete für dieses Rezept kaufen, damit beim Kochen alle gleichzeitig gar sind. Für den Gartest einfach mit einer Gabel in die Rote Bete pieksen. Sie ist gar, wenn sie problemlos von der Gabel rutscht. Die Rote Bete schälen und in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden.
- Ei-Ersatz anrühren und mit denWasser, Soja Quark (bzw. Soja Joghurt) und Weizenmehl in einer Schale oder einem tiefen Teller verrühren. Den Teig optional leicht würzen (z.B. mit Salz, Pfeffer und Chilipulver). Abhängig davon, welchen Ei-Ersatz und ob ihr Soja Quark bzw. -Joghurt verwendet, fällt der Teig etwas fester oder flüssiger aus. Wer keinen Soja Quark/Joghurt verwenden möchte oder zu Hause hat, kann stattdessen einfach etwas mehr Wasser hinzufügen. Sollte der Teig im nächsten Schritt nicht gut an der Roten Bete halten, einfach noch etwas Wasser oder Mehl hinzufügen (je nachdem, ob er vorher zu fest oder zu flüssig war). Auf einen zweiten Teller etwas Mehl verteilen sowie auf einem dritten Teller Paniermehl.
- Die gekochte Rote Bete nun zunächst beidseitig mit Mehl bestäuben. Im Anschluss durch den angerührten Teig ziehen. Zuletzt in Paniermehl wälzen. Wiederholen bis alle Taler paniert sind.
- Die Rote Bete Taler in reichlich Fett gleichmäßig anbraten oder alternativ frittieren. Zusammen mit der Cashew- Cheese oder anderem Dip nach Wahl servieren.
Oh man, Rote Bete Taler, das ist echt irgendwie abgefahren. So Rote Bete aus dem Glas und für den Salat kennen wir ja, aber in dieser Form? Noch nie gegessen. Aber du schreibst, dass man sie ja auch Frittieren kann. Vielleicht funktionier das aber auch in unserer Heißluftfritteuse. Mal probieren. Jetzt sind wir neugierig!
Das ist ja unglaublich geil! Wir probieren ja alles Mögliche aus, aber das schmeckt wirklich richtig gut :))) Danke und LG!
Sandra
Das nenne ich mal ein ausgefallenes Kochrezept :)
Auf die Idee wäre ich im Leben nicht gekommen, vielen Dank für die Inspiration.
Rote Beete, irgendwie ruft das gerade Erinnerungen aus der Schulkantinen-Zeit, haha.
Ob mir das damals geschmeckt hat? Ich weiß es gar nicht mehr.
Auf jeden Fall mal eine Probe wert! Vielen Dank für diese schöne Kochanleitung.
LG,
Robert Zachales
WOW! Ich habe mich echt in dieses Rezept verliebt.
Heute haben wir es endlich mal probiert und wir sind mehr als begeistert, vielen Dank für die super Inspiration ;)
Viele Grüße
Julius
Hey,
Das Gericht sieht auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig aus…. aber da hier so viel gutes Feedback gibt, werde ich es wohl mal ausprobieren (:
Ich liebe neue Sachen auszuprobieren, deswegen ist dieses Rezept wie für mich gemacht. Hinzu kommt, dass ich ständig zu wenig Eisen haben…. die Rote Taler sind für mich dann sowas wie Eisen-Riegeln :)
Danke fürs Reinstellen!
Danke für das Rezept. Kannte Rote Beete bisher nur als kalte Zutat im Salat oder so. Heute mal im schicken Teigmantel und warm.
Sehr lecker. Mach ich gerne wieder. :)
Sehr leckeres Rezept, Rote Beete mal ganz anders, obwohl ich schon viel ausprobiert hab und so prima vorzubereiten! Danke dafür!
Bete schreibst du nur mit einem e, mit Grund?
Wieso nicht? Was spricht denn für zwei e? Beide Schreibweisen sind in D korrket.