Schoko- Frucht Tapioka

Vor knapp einem Jahr, kurz nachdem ich in Brasilien ankam, wollte jemand eine “Tapioka” mit mir essen. Nach meinem Verständnis handelte es sich dabei einfach nur um Tapiokastärke (wird aus der Maniokwurzel gewonnen). Dementsprechend konnte ich mir nicht wirklich vorstellen was mich erwartete. Das Gericht stellte sich als eine Art Tortilla (nicht die spanischen, sondern die zentralamerikanischen aus Weizenmehl) aus Tapiokastärke/mehl heraus, ist in Brasilien vielerorts (jedoch vor allem im Norden des Landes) erhältlich und kommt mit unterschiedlichen Füllungen daher. Mit etwas Glück findet man an Straßenständen auch vegane Füllungen (die Masse für die Tapioka ist ohnehin vegan), zum Beispiel Kokosflocken und Frucht.

Als nicht Portugiesisch-Muttersprachler kann das Bestellen von Gerichten mit “coco ralado” im Übrigen durchaus zu Lachanfällen beim Gegenüber führen, da es mit falscher Betonung in etwa “Kaka” -also im Sinne von dem Wort welches Kinder gerne für Exkremente benutzen- bedeutet. Aber das nur am Rande…

Aber zurück zum Essen! Tapioka ist lecker und vielseitig, auch wenn das Mehl an sich geschmacksneutral ist. Außerdem sind Tapiokas sehr schnell zubereitet, was sie zu einem idealen Snack für zwischendurch, schnellem Abendbrot oder auch Nachtisch macht. Und weil davon in den letzten Monaten sehr viele in meinem Magen gelandet sind, hier nun das Rezept für eine meine aktuellen süßen Lieblingsvarianten der Speise.

zutaten

 

 

    • 3 stark gehäufte EL Tapiokastärke/mehl (Achtung: ist nicht das Gleiche wie Maniokmehl, in Brasilien wird es jedoch als “Tapiokamehl” und nicht als “Tapiokastärke” verkauft!) / z.B. erhältlich im Asia-Laden)
    • evtl. etwas Wasser (siehe Rezepttext)
    • 2 Erdbeeren oder ca. 1/3 Pfirsich (oder auch etwas von einer beliebigen anderen Frucht nach Wahl)
    • ca. 15g vegane Schokolade

Außerdem

    • ein feinmaschiges Sieb

zutaten

 

Mengenangaben oben sind für eine Tapioka. Ich empfehle jedoch mehrere zu machen, damit ihr auch satt werdet. Am besten direkt aus der Pfanne zu verspeisen, da sie sehr schnell abkühlen und auf jeden Fall warm verspeist werden sollten!

Als erstes dreht ihr mal eure Packung um und schaut nach, ob in der Zutatenliste nur Tapioka(stärke) aufgeführt ist oder ob es IMG_8479schon mit einem Anteil Wasser daher kommt. Sollte schon etwas Wasser mit drin sein könnt ihr es direkt verarbeiten. Ansonsten müsst ihr den Schritt selbst übernehmen: der Tapiokastärke (wenn ihr zu viel verwendet macht das nichts, die Stärke lässt sich auch nach der Zugabe für Wasser problemlos Tage oder Wochen später verwenden) nach und nach etwas (!!) Wasser hinzugeben. Wirklich nur ganz wenig, ihr wollt die Stärke nur befeuchten! Das Wasser mit der Stärke vermengen. Diese sollte danach leicht klumpen, aber nicht zu nass sein. Die Mischung danach einmal durch ein feinmaschiges Sieb sieben.

Die Zutaten für die Füllung, in diesem Fall Erbeeren und/oder Pfirsich in dünne Scheiben schneiden. Die Schokolade gegebenenfalls in Stückchen schneiden oder direkt Schokoraspeln o.ä. verwenden (hier leider nicht in vegan erhältlich).

IMG_8487Eine Pfanne erhitzen (ohne Öl!). Drei gehäufte Esslöffel (eventuell etwas mehr, wenn eure Pfanne größer ist) erneut in das Sieb geben. Die Stärke gleichmäßig in die heiße Pfanne sieben. Bereits nach wenigen Sekunden kann die Tapioka gewendet werden. Die Füllung auf einer Hälfte der Tapioka verteilen und diese zusammenklappen. Damit die Schokolade auch wirklich schmilzt noch kurz in der heißen Pfanne lassen und erneut (nun in zusammengeklappter Form) wenden.

Das Ganze geht wirklich sehr schnell. Lasst die Tapioka nicht minutenlang in der heißen Pfanne oder zu lange nach dem Zubereiten abkühlen, frisch und warm sind sie wirklich um einiges leckerer.

Prinzipiell könnt ihr das Mehl auch direkt nach dem Befeuchten in die Pfanne sieben wenn ihr schnell genug seid. Das dauert mit der gerade befeuchteten klumpigen Stärke allerdings um einiges länger, als wenn ihr ihn schon einmal gesiebt habt. Und ja, ihr wollt die Stärke unbedingt sieben und nicht einfach so in die Pfanne hinein kippen! (Da es sich um einen Haufen Brösel handelt und die Stärke nicht wie bei einem Pfannkuchenteig verläuft wird das Ergebnis sonst auf keinen Fall schön gleichmäßig.)

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Es gibt 3 Möglichkeiten.

    1 – Ich bin zu blöd.
    2 – Das Rezept ist so naja.
    3 – Dieses Tapioka ist tatsächlich eklig.

    Immerhin kann man aus Schokolade & Erdbeeren eine Menge anderer, leckerer Sachen machen.

    1. 4. möglichkeit: du hattest anderes mehl was aus maniok gewonnen wird aber nicht das passende für dieses rezept ist oder das asiatische ist irgendwie anders (verarbeitet o.ä.) wie das was man in brasilien bekommt (was ich aus 10000km entfernung nur leider nicht nachvollziehen kann).

      das rezept an sich ist wie das was du in brasilien überall als tapioka bekommst. ich stehe total drauf ;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close