Vor ein paar Tagen habe ich schonmal ein Rezept mit Schupfnudeln gepostet – allerdings mit welchen, die nicht selbstgemacht waren. Darauf bekam ich bei Facebook einen Kommentar das ich dochmal DIY Schupfnudeln herstellen sollte. Gesagt, getan – here they are!
-
- 6 Kartoffeln (mehlig kochend)
- etwa 125g Mehl
- Eiersatz für 3 Eier
- Muskat
- 1 Prise Salz
Für 2 Personen als Hauptspeise.
Die Kartoffeln wie gewohnt kochen (etwa 20 Minuten).
Anschließend Kartoffeln abgießen und zerstampfen. Mehl, Salz, Muskat und Eiersatz hinzugeben und zu einem festen Teig verkneten. Je nach Größe der Kartoffeln evtl. noch etwas mehr Mehl dazu (ihr werdet definitiv merken, wenns noch zu klebrig ist!). Dann etwa Fingerdicke Röllchen formen.
Nochmal Wasser aufsetzen und zum kochen bringen. Die Schupfnudeln darin köcheln lassen, bis sie oben schwimmen (ein paar Minuten). Unbedingt gut drauf aufpassen – wenn ihr den richtigen Moment verpasst sie raus zu nehmen, zerfallen sie nämlich sehr schnell wieder (glaubt mir, ich hab’s ausprobiert ;)).
Die Schupfnudeln können nun wie gewohnt angebraten werden.
Wird als Silvester Mahl ausprobiert. Danke für all die Inspiration und ein wunderbares 2011! <3
dann mal gutes gelingen :)
dir auch ein tolles 2011!
Was kann ich als Eiersatz verwenden, bzw, wo gibt es so etwas zu kaufen? Ich würde lieeeeebend gerne mal wieder leckere Schupfnudeln essen.
Viele liebe Grüße,
Daniel
Daniel: es gibt zb sowas hier (sowas in der art gibts auch in manchen reformhäusern). ansonsten kannst du dir auch einfach sojamehl kaufen und das mit wasser mischen. klebt ebenso wundervoll und eignet sich super für (fast?) alle arten von teig, gebäck usw. wo sonst ei drin ist!
vegane schupfnudeln hab ich auch irgendwo schonmal entdeckt…aber die sind recht teuer und bei den wenigen und günstigen zutaten die dafür gebraucht werden lohnt sich das selber machen allemal!
Hallo!
Die Schupfnudeln schauen super lecker aus, aber ich habe die erfahrung gemacht, dass man hier eigentlich gar keinen eiersatz braucht. ich nehme auf ein kilo kartoffeln 50 g mehl und 50 g maisstärke. klappt ganz toll :)
liebe grüße,
nadine
Hi Nadine,
werde ich mal ausprobieren… :)
also ich verwende auch keinen eiersatz und ich schmeiße die schupfnudeln auch nicht nochmal in heißes wasser, sondern brate sie direkt in der pfanne an. geht auch :)
ich hab es überhaupt nicht hingekriegt :( war aber auch mein erstes mal, ich werde es auf jeden fall nochmal probieren. lecker wars trotzdem (nur dass es eher matsch als nudeln war)
kopf hoch – bei mir hat es beim ersten mal auch nicht direkt geklappt. probier vielleicht beim nächsten mal eine andere sorte kartoffeln, oder etwas mehr mehl und ganz wichtig: wirklich nur kochen bis sie an der oberfläche schwimmen… viel glück! :)
Ich bin auf der Suche nach einem schupnudelrezept für meinen nächsten Kinderkochkurs. Ich werde es mal mit einer Mischung aus Speisestärke und Mehl versuchen, denn Eiersatz habe ich nicht im Haus.
Danke für das Rezept und die Anregung.
LG
Stefanie aus dem Kochgarten