Seitan II (gekocht)

Seitan ist ein schwieriges Thema. Zwar ist er richtig zubereitet super lecker, jedoch ist es nicht ganz einfach ihn so gewürzt zu bekommen, dass er auch wirklich nach etwas schmeckt. Hier noch mal eine alternative Variante zu der Zubereitung im Ofen.

 

 

    • Gluten
    • Wasser
    • Salz
    • Gemüsebrühe
    • Pfeffer
    • Knoblauchpulver
    • 3 EL Sojasauce
    • 2 EL Olivenöl
    • Paprikapulver
    • Loorbeerblätter

 

 

Wasser aufsetzen. Dieses dann salzen, Loorbeerblätter hinein sowie Olivenöl und Gemüsebrühe (geht auch ohne Loorbeer etc. – probiert einfach mal ein bisschen rum, wie ihr ihn am liebsten mögt).

Während dessen den Seitan vorbereiten: Gluten mit Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer, und Paprikapulver würzen. Je nachdem, wozu ihr den Seitan weiterverarbeiten wollt könnt ihr ihn natürlich auch anders würzen. Lecker finde ich z.B. auch Gyrosgewürz, Chilipulver, Kreuzkümmel, Barbequegewürz usw. An den Gewürzen nicht sparen, der Seitan nimmt den Geschmack nur relativ schlecht an, wie ich finde. Mit dem Wasser verkneten (Wasser – Gluten ungefähr zu gleichen Teilen), so, dass ihr einen Teig (relativ weich und gummiartig) bekommt. Damit ihr nicht einen riesen-Klumpen kochen müsst (dauert ewig) die Mischung dann in etwa Faustgröße Teile unterteilen. Diesen dann 10 Minuten ins kochende Wasser geben. Danach die Hitze reduzieren und nochmal 25 Minuten köcheln lassen.

Danach könnt ihr den Seitan entweder direkt weiter verwenden (dann am besten noch mal mindestens eine Stunde einlegen) oder mit dem Sud in ein Glas füllen und darin ziehen lassen bis ihr ihn weiterverwenden wollt.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. sorry, hab jetzt noch nicht weiter gestöbert, – aber, wenn du den Seitan aus Glutenpulver machst, – warum würzt du es dann nicht vor dem Kochen? Trockene Gewürze ins Glutenmehl, feuchte Gewürze (karamellisierte Zwiebeln, Hefeextrakt und so) in die Flüssigkeit? Das machst du bestimmt für andere Gerichte auch so und ich blamier mich gerade lol

  2. wo bekommt man denn gluten her?
    und wie teuer ist das? :)

    1. z.b. bei vegan wonderland: http://www.vegan-wonderland.de/catalog/Vegan-Wonderland-500g-Gluten-Seitan-Basis-p-58.html, ist auf jeden fall VIEL billiger als fertigen seitan zu kaufen.

      ansonsten kannst du es auch komplett selbst herstellen, indem du das mehl auswäscht, aber das ist echt ne langwierige arbeit (auf die ich persönlich keine lust habe bzw. keine zeit dazu ;))

    2. Harry Nahasapeemapetilon says:

      Du kannst auch mal zu nem Bäcker gehen und fragen, ob die Gluten haben. Also zu nem Geschäft wo noch ne Backstube dranhängt ;) Das brauchen die nämlich ab und zu zum backen. Dort bekomm ich den Stoff her.

  3. der büb says:

    Hallo, wird die Sojasauce im Gluten verarbeitet oder kommt sie in den Sud?

    1. Moin,

      mache die Sojasauce immer mit ins Gluten, ergibt dann etwas dunkleren Seitan. Kann jedoch auch weg gelassen werden und ist Geschmackssache…

  4. ich finde es besser nicht ganz so viel Gewürze in das Glutenpulver zu geben und anschließend bei der Weiterverarbeitung ordentlich zu Würzen (ähnlich wie auch bei Fleisch). Auch finde ich Sojasoße nicht so passend im Saitan.

  5. Hallo, übrigens ist Weizengluten bei Ebay viel günstiger als *Seitan Fix* oder ähnliche Produkte. Da kostet ein Kilo zwischen 3 und 5 Euro und nicht, wie bei vielen veganen Versandhäusern 13 Euro. Vielen Dank für die tollen Rezepte! LG

  6. Peter Zeller says:

    Schaut mal hier vorbei .
    http://www.teltomalz.de/Weizengluten-Weizen/?XTCsid=d040a508dafe5719649ebdaffb8544d5

    250gr. 1,40€
    500gr. 2,35€
    900gr. 4,30€

    Die Brühe in die ich das Gluten mische ,stelle ich nach dem was ich essen möchte her. Wenns Kräftig schmecken soll nehme ich geschmorte Zwiebel,oder ich koche frischen Paprika aus und misch ihn dort hinein.Auf meiner Facebook Seite sind Rezepte.

  7. Ich habe fertiges Seitan-Pulver. Womit würze ich es, damit es nach dem Kochen schmeckt? Laut Anweisung soll es nur in Brühe gekocht werden, schmeckte danach aber nach nichts und ließ sich kaum nachwürzen.

    1. Am besten ganz viele Gewürze rein und dann nochmal möglichst lange vor der weiteren Verwendung einlegen.

  8. Schaggelsche says:

    Ich lege den Seitan immer in einen Kochbeutel, so können die Gewürze nicht ausgekocht werden und man braucht das Kochwasser nicht zu würzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close