WERBUNG aufgrund von Verlinkungen. // Heute mal Alliterations-Kochen.
Und, ihr lieben Leute unterhalb der Elbe: das Wort stippen bzw. Stippe hab ich mir nicht ausgedacht.
-
- ca. 250g Seitan
- etwas Mehl
- etwas Ei-Ersatz (z.B. Orgran No Egg oder Sojamehl)
- Paniermehl
- 2 kleine Portionen Penne (oder andere Nudeln)
- 1/2 Gurke
- 1 kleiner Fenchel
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- ein paar Oliven (z.B. Kalamata)
- frische Petersilie (kraus)
- Optional: frische Chili (rot)
- etwas Sojajoghurt Natur
- 1 TL Senf (ich hatte diesen hier)
- etwa 1 TL Harisssa (je nachdem wie scharf ihr es mögt)
- Olivenöl
- Balsamico-Essig
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
Den Fenchel in Streifen schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Fenchel sowie eine gepresste Knoblauchzehe hinein geben. Etwas salzen und pfeffern. So lange anbraten, bis der Fenchel glasig wird und leicht gebräunt ist. Kurz bevor der Fenchel fertig ist, noch die Frühlingszwiebeln (in feine Ringe geschnitten) dazu geben. Die Pfanne vom Herd nehmen und den Balsamico-Essig zu dem Fenchel geben. Ziehen lassen, während ihr die anderen Zutaten vorbereitet.
Den Seitan in Scheiben schneiden und panieren. (Ich habe den Seitan zunächst etwas gewürzt – Salz, Pfeffer, Paprikapulver – und ihn im Anschluss beidseitig in Mehl gewälzt. Dann den Ei-Ersatz mit etwas Wasser vermengen und den Seitan damit bestreichen. Zuletzt in Paniermehl wälzen). Beidseitig knusprig braten.
Die Nudeln wie gewohnt kochen.
Für den Salat die Oliven mit dem bereits vorbereiteten Fenchel vermengen. Die Gurke sowie etwas frische Petersilie schneiden und hinzugeben.
Für den Dip einfach den Sojajoghurt mit eurem Lieblingssenf und etwas Harissa verrühren. Wer möchte, kann noch etwas rote Chili in feine Ringe schneiden (oder hacken) und ebenfalls in den Dip geben.