Hier noch so eins von diesen Rezepten, die sich seit einer Weile in meinem Back-End verstecken und seitdem zwar einige Male auf meinem Teller gelandet sind, es aber trotzdem nie zu einem Blogpost gebracht haben. Dauerhaft möchte ich euch diesen Seitan-Zwiebel-Kuchen dann allerdings doch nicht vorenthalten, weil er ziemlich lecker und dabei auch noch unglaublich praktisch ist, da sich die Reste auch noch wunderbar kalt am nächsten Tag verspeisen lassen.
-
- 7 (mittelgroße) Zwiebeln
- 200g Seitan
- 2 Knoblauchzehen
- 150g Margarine
- 150g Dinkelmehl
- 200g Weizenmehl
- 100g Sojajoghurt Natur
- 1 TL Backpulver
- Kreuzkümmel (ca. 3 TL)
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- etwas (Rohr-)Zucker
Eine kleine Anmerkung vorweg: der Seitan-Zwiebel-Kuchen wird recht fest und sabschig. Ich mag das total gerne, wer jedoch ein fluffigeres, dafür aber etwas trockeneres Ergebnis bevorzugt, verwendet weniger Sojajoghurt!
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Die Zwiebeln in Ringe schneiden. In einer heißen Pfanne in wenig Margarine oder Öl glasig braten. Im Anschluss etwas Zucker hinzugeben und die Zwiebeln leicht karamelisieren lassen.
Den Seitan in Streifen schneiden. Ebenfalls anbraten (bis er leicht knusprig ist). Den Knoblauch kurz bevor der Seitan fertig gebraten ist mit in die Pfanne pressen.
In einer Schale Dinkelmehl, Weizenmehl, Backpulver, Kreuzkümmel und etwas Salz sowie Pfeffer vermischen. Sojajoghurt, Margarine, Seitanstreifen und Zwiebelringe hinzu geben und miteinander verkneten. Ggf. nochmal nachwürzen.
Den Teig in eine leicht gefettete Springform geben (∅ ca. 18 cm) und für ca. 35 Minuten backen.
Schmeckt z.B. lecker mit einer scharfen Sojajoghurtsauce oder Tzatziki.
Kann man Seitan auch durch etwas anderes Ersetzen? :)
habs noch nicht probiert, weil ich seitan liebe, aber geht bestimmt genauso gut mit räuchertofu oder so.
Daaaanke! Ich werde diese Variante testen, weil ich Deine Kreationen liebe… hab vor ner Weile einen Blech – Zwiebelkuchen kreiert der auch okay war, mit Zwiebeln- und Sojajoghurt statt Schmand als Belag und Hefeflocken für die Bindung :-)
7 Zwiebeln sind ein Wort ;-)) !!
hat den kuchen schon jemand mit öl (100ml) probiert? müsst wohl funktionieren, oder…schaut super aus, aber vegane margarine ist grad nicht so einfach zu bekommen ;)
doch ist sie. im reformhaus. geht aber bestimmt auch mit öl.
es gibt hier leider weder aldi (österreich, beim hofer haben sie sie nicht) noch ein reformhaus in der nähe, also leider nicht leicht zu bekommen
Bei DM kriegt man Alsan um 1,90! Hab ich letztens entdeckt. und mittlerweile hat auch spar vegane Margarina von Alpro
Die Bäckerei Gradwohl hat auch Alsan :)
vegane Margarine gibt es zb bei Aldi..sie ist zwar nicht bio, dafür aber rein pflanzlich und laktosefrei..benutze ich immer zum backen :)
Das sieht ja richtig lecker aus. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren – auch wenn ich mit Seitan bislang nicht sehr erfolgreich war. Danke für das Rezept.
Eben ausprobiert und jetzt pappsatt und zufrieden. War sehr lecker und die Konsistenz genau so, wie ich es mag. Habe mich 100%ig ans Rezept gehalten und alles hat super geklappt. Das gibt es jetzt öfter!