Selleriebratlinge mit Rotkohl und Süßkartoffeln

Es ist schon etwas länger her, da aß ich im Backbord St.Pauli mein erstes Sellerieschnitzel. Da Sellerie eigentlich schon immer ein Gewächs war, dem ich eher skeptisch gegenüberstand, war ich zunächst eher unsicher, ob das bestellte Essen überhaupt die richtige Entscheidung war… Da ihr hier nun meine eigene Version des Sellerieschnitzels findet könnt ihr euch eins vielleicht schon denken: es war nicht nur so-la-la-lecker sondern extrem gut.

 

 

Für den Rotkohl

    • 1 kleiner Rotkohl (ca 800g)
    • 2 Äpfel
    • Lohrbeerblätter
    • 45g Zwiebelschmelz
    • 1 Zwiebel
    • 1,5 EL Essig
    • Salz
    • 2 EL Mehl
    • Zucker
    • Optional: Gewürznelken
    • Optional: Rotwein zum abschmecken

Für die Sellerieschnitzel

    • 800g Knollensellerie
    • 1 Liter Gemüsebrühe
    • Eiersatz für zwei Eier
    • Semmelbrösel
    • Salz
    • Pfeffer
    • Paprikapulver
    • Öl zum Anbraten

Als Beilage

    • 2 große Süßkartoffeln

 

 

Den Sellerie in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden und etwa 5 Minuten in Gemüsebrühe kochen. Abtropfen und abkühlen lassen.

Den Ofen auf 220°C vorheizen.

Den Rotkohl, Äpfel und die Zwiebel klein schneiden. Zwiebelschmelz in einem topf zerlassen, die Zwiebel hinzufügen und abwarten bis sie leicht glasig ist. Dann Apfel und Rotkohl dazutun. Einige Minuten garen lassen, dann Essig, Mehl, Salz, Zucker, Lorbeerblätter und evtl. Gewürznelken hinzugeben. Dann ein bis zwei Gläser Wasser drüber geben und etwa 30-40 Minuten köcheln lassen. Wer möchte kann den Rotkohl später noch mit etwas Rotwein abschmecken.

Die Süßkartoffel schälen und in Spalten schneiden. Die 2 Knoblauchzehen klein hacken und mit 4 El Olivenöl und Salz verrühren. Die Süßkartoffeln auf ein leicht gefettetes Blech geben, mit der Olivenöl-Knoblauch Mischung bestreichen und für eine halbe Stunde in den Ofen tun (zwischendurch Wenden).

Währenddessen die Panade für die Sellerieschnitzel vorbereiten: Ei-Ersatz anrühren; Semmelbrösel auf einen Teller geben. Den Sellerie mit Paprika, Pfeffer und etwas Salz würzen. Dann mit dem Ei-Ersatz bestreichen (beidseitig versteht sich) und anschließend in den Semmelbröseln wenden (natürlich ebenfalls beidseitig). Jetzt nur noch ein paar Minuten in etwas Öl anbraten, bis die Sellerieschnitzel von beiden Seiten goldbraun sind.
Dazu: Remoulade.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Meine Güte war das lecker. So lecker…..
    Mein Freund (Fleischesser) hatte sich beim Anblick des Paniermehls und der Pfanne schon auf ein Schnitzel gefreut. Ne ne, nicht mit mir. Die Küche bleibt vegan. Beim Essen hat er große Augen gemacht und alles mit Genuss weggefuttert. Ich habe nur ein wenig mehr Ei-Ersatz gebraucht. Mag aber auch daran liegen, das meine Sellerie Scheiben größer waren.

  2. Tolles Rezept! Der Rotkohl wir morgen nachgekocht.

    Ich hab schon mal versucht Kohlrabi-Schnitzel zu machen, leider hat sich in der Pfanne fast die ganze Panade gelöst :-( Ich hab zwar keinen Ei-Ersatz sondern Sojamehl verwendet, aber das dürfte ja eigentlich keinen Unterschied machen?!

    Was kann man tun, damit die Panade besser hält?

    Liebe Grüße
    Lulufee

  3. Super Rezept. Schmeckt gut und sieht farblich schön aus. Ich hatte grad keinen Sellerie gefunden und stattdessen eine Kohlrübe verwendet. Funktioniert gut. Werde ich wieder kochen.

  4. meermaid says:

    Das will ich unbedingt ausprobieren! NUR: Was ist Zwiebelschmelz und wo bekomme ich das? Wäre für eine Info dankbar!
    LG!

    1. Kriegste im Reformhaus bei den Aufstrichen (vielleicht auch in anderen Supermärkten, die eine Auswahl an pflanzlichen Aufstrichen haben).

  5. Mit Eiersatz habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Die Panade löst sich beim braten ab. Was verwendest du? Oder mach ich was falsch? LG

    1. was für einen ei-ersatz verwendest du denn?

  6. Ich paniere Tofu immer mit einer Mischung aus Wasser, Mehl, Hefeflocken + Gewürzen. So dass es eine “Pampe” ergibt und dann ab in die Semmelbrösel. (http://www.chefkoch.de/rezepte/2051471331757919/Tofu-Nuggets.html < nach diesem Rezept) … das sollte doch mit Sellerie auch gehen oder? Eine Alternative zu Ei-Ersatz.. ich weigere mich ein extra Produkt dafür zu kaufen ;)

    1. ja, funktioniert natürlich auch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close