Soja Chunks in Erdnuss-Sauce mit Limetten- Spinat & Salat

Frei nach dem Motto “Erdnuss-Sauce geht immer!” gibt es heute wieder mal ein lecker schmecker Rezept mit einer herrlich schlonzigen Sauce aus der köstlichen Nuss.

Mit vielen frischen und bunten Beilagen wird daraus eine Mahlzeit, die nicht nur gesund und hübsch anzusehen, sondern ebenso easy zubereitet und verdammt köstlich ist.

Soja Chunks in Erdnuss-Sauce mit Limetten- Spinat & Salat

Am besten schmecken die Soja Chunks, wenn ihr ihnen einige Stunden zum durchziehen gebt oder sie bereits am Vorabend einlegt. Das muss zwar nicht unbedingt sein, aber ergibt (wie bei so ziemlich bei jedem Gericht mit Trockensoja) ein leckereres Ergebnis.
Vorbereitungszeit 45 Minuten
3 Personen

Zutaten

Soja-Chunks & Marinade

  • 3 Cups Soja-Chunks
  • 1-2 EL Liquid Smoke je nachdem, wie rauchig ihr es mögt
  • 3 EL Öl
  • 2 TL Paprikapulver süß
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Salz
  • Chilipulver oder Flocken; optional
  • Öl zum Anbraten
  • Frühlingszwiebel Topping/optional
  • Erdnüsse Topping/optional

Erdnuss-Sauce

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleines Stk. Ingwer ca. 2-3cm, je nach Dicke der Knolle
  • 1 TL Habanero-Sauce Tabasco, Sriracha o.ä. geht natürlich auch
  • 4 EL Kokosmilch
  • 1 EL Kokosöl
  • 5 geh. EL Erdnussbutter
  • Salz
  • 1/2 – 1 Limette Saft

Beilagen

  • 500 g Spinat + Limette + Knoblauch + Salz
  • 2 Möhren
  • 2-3 Tomaten + Zwiebel + Öl + Gewürze
  • 1 Avocado
  • 2 Cups Kichererbsen

Zubereitung

Soja Chunks einweichen & Marinade zubereiten

  • Wasser (im Wasserkocher) kochen. Zusammen mit den Soja Chunks in eine Schale geben und für ca. 10 – 15 Minuten einweichen lassen. Im Anschluss abgießen, etwas abkühlen lassen und das überschüssige Wasser aus den Soja Chunks pressen.
  • Die Zutaten für die Marinade (Liquid Smoke, Öl, Paprikapulver, Zwiebelpulver Salz sowie – für alle die es gerne scharf mögen – Chili nach Belieben) verrühren. Im Anschluss mit den Soja Chunks vermengen. Am besten einfach mit den Händen durchkneten oder alles zusammen in eine geschlossene Tupperdose geben und ordentlich schütteln.

Erdnuss-Sauce zubereiten

  • Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Beides zusammen kurz im Kokosöl anschwitzen. Die restlichen Zutaten hineingeben, gut verrühren (bei sehr klumpiger Erdnussbutter ggf. mit einem Pürierstab nachhelfen) und mit Chili, Salz sowie Limette abschmecken.
  • Schnelle Variante: Einfach alle Zutaten für die Sauce in einen Mixer geben und im Anschluss nochmal abschmecken.

Zurück zu den Soja-Chunks!

  • Natürlich wollen die Soja-Chunks nun noch angebraten werden und mit ihrer Sauce zusammen kommen. Da dies nicht lange dauert: Evtl. (je nachdem was ihr dazu serviert) erst die Beilagen vorbereiten!
  • Die Soja Chunks in eine heiße und gefettete Pfanne geben. Für einige Minuten anbraten, zwischendurch durchrühren. Die Sauce hinzugeben, wenn die Soja Chunks durch sind und an einigen Stellen goldbraun werden. Hitze reduzieren, nochmal kurz durchrühren. Zuletzt noch die Frühlingszwiebel (fein geschnitten) sowie Erdnüsse darauf verteilen, fertig!

Beilagen

  • Bei uns landeten dieses Mal folgende Beilagen auf dem Tisch:
  • Blatt-Spinat: Geputzt, gewaschen, grob gehackt. Zusammen mit Knoblauch in etwas Öl geschwenkt und mit Limette abgeschmeckt. Etwas Sesam als Topping.
  • Kichererbsen: Gekocht.
  • Möhren: Gerieben.
  • Tomate & Zwiebel: Zwiebel in feine Ringe, Tomate in Stücke geschnitten. Mit etwas Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer vermengt.
  • Avocado: Geschnitten.
  • Wer weniger Grünzeug auf dem Teller möchte kann als Beilage z.B. auch Reis servieren. Die Erdnuss Chunks passen aber ebenso zu Reisnudeln, Glasnudeln, Hirse, Couscous, Quinoa & co. Alternativ könnt ihr natürlich auch gebratenes Gemüse mit zu den Chunks in die Pfanne packen (in diesem Fall am besten mindestens die doppelte Menge an Sauce zubereiten!).

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close