WERBUNG (Kooperation mit Boutique Vegan) // Spargel muss nicht immer auf den altbekannten Gerichten landen. Zum Start der Spargelsaison gab es ihn bei mir daher auf schwarzen Reis Ramen, dazu Soja- Filets, abgelöscht mit Hoisin- Sauce. Eine überaus köstliche Kombination. Abgesehen von der Freude über den Start der Spargel- Saison, war ich vor allem begeistert von der Textur der für dieses Rezept verwendeten Soja- Filets von miigan. Die Filets waren nach der Zubereitung fester als ähnliche Produkte aus texturiertem Soja, was mir persönlich ziemlich gut gefiel. Woran das liegt ist schnell erklärt: miigan verwendet für die Herstellung seiner verschiedenen Trocken-Soja-Produkte reines Sojaprotein, während die meisten anderen Firmen dieses Produkt durch die Verarbeitung von Sojamehl gewinnnen. Diese Basis – Sojaprotein oder Sojamehl – wirkt sich nicht nur auf die Konsistenz aus, sondern ebenso auf den späteren Proteingehalt des Produkts. Bezüglich des Proteingehalts liegen die aus reinem Sojaprotein gewonnenen Produkte mit 66 – 70 % Protein übrigens recht weit vor den Produkten, die aus reinem Sojamehl gewonnen werden (diese enthalte im Schnitt ca. 40% Protein, ebenso wie das Mehl). Sicherlich ein interessanter Aspekt für SportlerInnen und jene unter euch, die Wert auf eine proteinreiche Nahrung legen.
Ziemlich spannend, vor allem für Soja-AllergikerInnen, ist übrigens auch noch ein anderes Produkt aus dem Sortiment des Herstellers: Erbsenprotein. Dieses gibt es (im Gegensatz zum Sojaprotein) jedoch erst in einer Variante: als Erbsenhack. Dieses wollte ich eigentlich für meine Rezept-Entwicklung nutzen, allerdings waren die Filets mit dem Spargel und den schwarzen Ramen so lecker, dass in diesem Moment alle meine Rezeptpläne über Board geworfen habe und unbedingt dieses Rezept hier mit euch teilen wollte. Falls es euch interessiert: Das Hack auf Erbsenproteinbasis kann trotzdem problemlos mit der Version aus Sojaprotein mithalten.
Die Produkte für dieses Rezept (miigan sowie die schwarzen Ramen) wurden mir von dem veganen Online- Shop boutiquevegan gestellt.
Soja- Hoinsin- Filets mit Spargel & Black Rice Ramen
Zutaten
- 8 Soja Filets z.B. Soy Protex Filets von miigan
- Gemüsebrühe oder
- 140 g Ramen schwarze Reis-Ramen
- 300 g Spargel
- 1 Chili rot
- 1 Frühlingszwiebel
- ¼ Bund Koriander frisch
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer schwarz
- Öl z.B. Erdnuss oder Sesam
Für die Sauce
- 80 ml Hoisin Paste
- 20 ml Wasser
- 1 Knoblauchzehe optional
- 1 Erdnuss-Öl alternativ: Sesam-Öl
- 1 TL Liquid Smoke
- 2 TL Ahornsirup
- 1 Messerspitze Cayenne
Zubereitung
- Gemüsebrühe oder Wasser zum Kochen bringen und die Soja-Filets für 10-15 Minuten ziehen lassen. Im Anschluss abgießen und überschüssiges Wasser ausdrücken (vorher ggf. etwas abkühlen lassen). Die Soja-Filets in dem Paprikapulver und Salz wälzen.
- Die Enden des Spargels entfernen und den Spargel waschen. Im Gegensatz zum weißen Spargel muss grüner Spargel nicht geschält werden. Den Spargel mit etwas Öl, Salz und Pfeffer vermischen und in eine kleine Auflaufform oder auf ein mit Backpackpier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C für ca. 10 Minuten garen.
- Die Soja-Filets in eine heiße, gut gefettete Pfanne geben. Am besten zu diesem Gericht passen Erdnuss- oder Sesam- Öl. Anderes Speiseöl tut es ansonsten aber natürlich auch. Soja- Filets darin anbraten bis sie beidseitig goldbraun und leicht knusprig sind (ca. 8 Minuten). Zwischendurch natürlich wenden. Währenddessen die Sauce zum Ablöschen der Filets vorbereiten: Alle Zutaten in ein Gefäß geben. Am besten pürieren. Alternativ verrühren, den Knoblauch (wenn verwendet) in diesem Fall pressen. Die durchgebratenen Soja- Filets mit der Sauce ablöschen, noch einmal wenden, damit sie an allen Stellen gleichmäßig eine Saucen- Glasur bekommen.
- Zeitgleich (während die Soja- Filets braten) die Ramen ca. 2-3 Minuten kochen. Die Hitze reduzieren, wenn die Nudeln sich mit einer Gabel auseinander ziehen lassen. Die Nudeln voneinander lösen sobald dies möglich ist. Die Nudeln für ca. 2 weitere Minuten (bis sie gar sind) im noch leicht köchelnden Wasser ziehen lassen. Im Anschluss abgießen und kurz abschrecken. Sollten die Nudeln danach noch kleben 1 TL Öl darunter mischen. Chili, Frühlingszwiebel und Koriander hacken und unter die Nudeln mischen. Zusammen mit dem Spargel und den Hoisin- Filets servieren.
- P.S. Die Ramen aus schwarzem Reis verlieren beim Kochen etwas ihre Farbe und erhalten dadurch einen anderen Farbton. Übrigens machen sie nicht nur optisch etwas her, sondern waren auch sehr lecker.