Leckeres Sandwich mit selbstgemachten Brötchen, mariniertem Sojasteak, Spinat, Rote Bete und mehr. Ein guter Begleiter für Unterwegs und irgendwie zu jeder Mahlzeit passend.
Brötchen
-
- 1 Tasse Mehl (ich habe eine große Tasse verwendet – die Menge reicht dann für 2 Brötchen)
- 1/3 Tasse Wasser
- etwas Hefe (ich habe ca 2 TL Trockenhefe verwendet, da ich hier in Brasilien keine frische finde)
- eine Prise Salz
- 1 EL Öl
- Optional: Sesam
Für den Brötchen-Belag
-
- 2 Sojasteaks (groß)
- etwas Gemüsebrühe
- Rotkohl
- Rote Beete
- Spinat
- Lauch
- etwas Sojasahne
- Salz
- Ketchup
- Senf (körnig)
Für die Marinade
-
- 2 TL Senf
- 1 EL Sojasauce
- 4 EL Öl
- Kräuter der Provence
- Chiliflocken
- Salz
- Pfeffer
- Kräuter der Provence
Die Gemüsebrühe aufkochen und über die Sojasteaks geben. Etwa 10-15 Minuten einweichen lassen und im Anschluss die überschüssige Flüssigkeit vorsichtig ausdrücken. Alle Zutaten für die Marinade vermengen, die Sojasteaks damit bestreichen und ziehen lassen. (Das könnt ihr auch gut schon einige Stunden bevor ihr essen wollt machen – wenn sie einige Stunden in der Marinade ziehen ist der Geschmack am Ende weit besser, als wenn ihr sie nur damit bestreicht.)
Die Brötchen zubereiten (oder einfach fertige nehmen, wenn es schneller gehen soll): Mehl mit der Hefe vermixen. Etwas Salz hinzugeben. Das Öl mit dem Wasser vermengen und im Anschluss gut mit dem Mehl verkneten. Zwei Brötchen daraus formen und diese in Sesam wälzen. Abgedeckt an einem warmen Ort für mindestens eine halbe Stunde gehen lassen. Die Brötchen im Anschluss bei 200°C Grad* für etwa 15-20 Minuten* backen.(*Wie immer an dieser Stelle: aktuell habe ich nur einen Gasherd, welcher mir keine Temperaturen anzeigt. Von daher ist die Backzeit mit Vorsicht zu genießen – kontrolliert lieber zwischendurch, eventuell ist sie kürzer oder länger. Wer mag, kann mir in den Kommentaren gerne Rückmeldung geben, wie lange die Brötchen bei euch gebacken haben! Darüber hinaus empfehle ich euch Ober-/Unterhitze zu verwenden – welche mein Herd hier ebenfalls nicht hat…dann werden eure Brötchen auch von oben goldbraun!)
Die Sojasteaks von beiden Seiten ein paar Minuten anbraten bis sie goldbraun sind.
Für den Belag habe ich außerdem ein paar dünne Scheiben Lauch mit etwas Spinat angebraten – gesalzen und mit einem Schuss Sojasahne (nicht zuviel, damit das Ganze nicht zu flüssig wird!). Als weiteren Belag gab es ganz dünn geschnittene Rote Bete, Rotkohl (ebenfalls fein geschnitten, 1-2 Blätter reichen hier vollkommen!), körnigen Senf sowie Ketchup.
Hi Sarah!
Burger sind immer ne coole Sache. Ich persönlich liebe Antipasti drauf, freue mich aber immer über neue Varianten. Brötchen mache ich oft selbst, weil grade Burgerbrötchen sind unglaublich crappy im Geschäft (Weißmehl, Zucker etc). Daher ein Dankeschön an deine Interpretation! Du kannst gerne immer mal wieder solche To-Go-Sachen einbauen – besonders Burger! Jetzt zum Frühling passen die Rezepte richtig gut. Stichwort Picknick.
Grüßle
Mephi von tofutopia.blogspot.com
Hey Mephi,
Danke für deine Rückmeldung(en – in letzter Zeit)!
Antipasti liebe ich auch. Egal ob einfach so, auf Burger oder in Wraps etc. Leider gibt es davon hier in Brasilien außer Oliven kaum etwas im Supermarkt an Antipasti (zumindest nicht in dieser kleinen Stadt hier) :( Was Burger angeht findest du auch noch ein paar weitere auf meiner Seite über das Suchfeld oben.
LG
Danke für den Hinweis mit den Burgern!
Und gerne schreibe ich hier, weil ich finde, dass man schon ruhig was schreiben sollte, wenn etwas gefällt!
Mephi
Hier meine Frage, welche nicht nur an Mephi gerichtet ist. Du schreibst Burgerbrötchen aus dem Supermarkt seien crappy, voll gebleichtem Zucken und Weissmehl. Stimmt absolut. Aaaaber… ihr alle esst unglaublich viele Sojaprodukte, die sogar noch bedenklicher sind. Jahrzentelang hat uns die Nahrungsmittelindustrie weisgemacht, wie gesund Soja doch sei. Und nun kommt endlich (auch dank des Internets & gesundheitsbewussten Mitmenschen) die Wahrheit ans Licht: Soja ist nicht nur ungesund, sondern Giftmüll und hochgradig gesundheitsschädigend. Also Krebs mit Garantie. Da hilft auch kein Bio-Soja, denn auch das kann nicht ohne all die Chemikalien hergestellt werden. Wisst ihr das, habt ihr euch informiert? Und wie denkt ihr, kann man vegan leben und auch Soja ausschliessen? Es nützt ja nichts keinen Raubbau am Tier betreiben zu wollen, dafür aber sich selbst zu vergiften… wie seht ihr das?
Welche marke kannst du bei soyasteaks empfehlen? Oo
Wenn ich in Deutschland bin kaufe ich die meist bei alles-vegetarisch.de. Die auf dem Bild sind jedoch aus einem Asialaden in Buenos Aires ;)
Vielen Dank für deine tollen Rezepte! Die Seite ist der hammer, hier finde ich immer neue Inspirationen und Anregungen :)
Freut mich! Viel Spaß noch beim Stöbern und Essen :)
Hallo ihr lieben. Kann ich die Brötchen auch mit Buchweizenmehl machen? Geht das dann mit der gleichen Rezeptur? Liebe Grüsse und ein hammermässiges Rezept :)
weiß ich leider nicht, mit buchweizenmehl habe ich bisher nicht viel gebacken. aber ich finde das rezept hier sieht ganz gut aus: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Brot-Broetchen/Buchweizenbroetchen-mit-Amaranth-4455164.html