Sommerrollen

Sommerrollen stammen eigentlich aus Vietnam und kommen in traditioneller Form mit einer anderen Füllung als auch Dip daher. Ich nehme mir trotzdem mal raus diese Teile hier so zu nennen, auch wenn es sich um die Vegan Guerilla Seitan-Variante handelt.
Seitdem ich vor einigen Jahren das erste Mal Sommerrollen gegessen und Reispapier in dieser Form kennengelernt habe bin ich großer Fan dieses Produkts und dieser Speise. Mit unterschiedlichsten möglichen Füllungen aus frischem Gemüse (als auch Obst) sind diese “asiatische Mini-Wraps” einer vielfältiger Snack oder auch Hauptspeise, in welchen sich ganz nebenbei auch ein paar Gemüse-Reste vom gestrigen Kochabend “entsorgen” lassen.

Nun aber ab in die Küche & Guten Appetit!

zutaten

 

 

    • ca. 8-10 Blätter Reispapier
    • 100g Pilze (ich hatte Shimeji aus dem Asiamarkt)
    • 1 Möhre
    • 100g Seitan
    • Sprossen (ich habe Alfafa verwendet)
    • 100g asiatische Nudeln (ich habe “Suna0shi” [aus Weizenmehl] aus dem Asiamarkt verwendet, Glasnudeln gehen z.B. auch wunderbar)
    • Salz
    • schwarzer Pfeffer
    • Sojasauce
    • etwas Öl
    • Optional: Wasabi

zutaten

 

Pilze als auch Seitan (in dünnen Streifen) in einer heißen Pfanne mit etwas Öl anbraten. Die Pilze leicht salzen. Den Seitan mit etwas schwarzem Pfeffer würzen. Wenn er leicht goldbraun ist einen Schuss Sojasauce hinzugeben, verrühren und von der Hitze nehmen. Für die Nudeln etwas Wasser kochen und diese 3-4 Minuten köcheln lassen. Wenn ihr andere Nudeln aus dem Asiamarkt verwendet einfach nach Packungsbeilage verfahren, einige müssen gar nicht gekocht werden, sondern nur in Wasser eingeweicht werden.

Ganz wichtig: Nudeln, Seitan als auch Pilze müssen abgekühlt sein, bevor ihr sie weiter verwendet!

Die Möhre raspeln oder mit dem Sparschäler dünne Möhrenstreifen schälen.

Das Reispapier (immer nur eins gleichzeitig!) in kaltes Wasser legen. Nach ca. 1 Minute ist es weich/biegsam. Wieder heraus nehmen und auf einem Küchentuch platzieren, damit das überschüssige Wasser aufgenommen wird. Nun etwas von dem Seitan, Nudeln, Pilzen, Möhrenstreifen und Sprossen auf das Reispapier geben und einrollen.

Dazu gab es bei mir einfach nur Sojasauce zum Dippen und Wassabi-Paste.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Das sieht sowas von lecker aus :D wenn ich nächstes mal im Asialaden bin muss ich mir unbedingt Reispapier besorgen. Danke für das coole Rezept :)

    LG Katja

  2. Ohhh, davon könnte ich jetzt auch ein paar verdrücken! :)
    LG
    Ela

  3. Fabian says:

    Hi Sarah,

    das Rezept habe ich nachgekocht. Es war echt lecker, sagt sogar meine Frau.
    Aber ich hatte echte Probleme mit dem Reispapier. Bei mir sah das eingerollte dann eher nach etwas ganz anderem aus. Näher Beschreibung erspare ich mir lieber;-)

    Wie heisst denn der Hersteller von deinem Reispapier?

    Mein Reispapier war rund und offensichtlich zu dünn.;-)

    Viele Grüße,
    Fabian

    1. Hallo Fabian,
      Ja, das Reispapier ist total dünn und erfordert etwas Übung. Mir sind beim ersten Mal auch ein paar gerissen, aber dann hatte ich den Dreh recht schell raus. Hatte welches von “Horse Brand”: “Bánh Pho” aus Thailand. Allerdings habe ich das hier in Brasilien im Asiamarkt gekauft, keine Ahnung, ob es die Marke auch in Deutschland gibt. Ansonsten: nicht zu lange einweichen, nur so, dass es gerade so wickelbar ist. Habe auch immer nur eins eingeweicht, direkt gewickelt, dann das nächste eingeweicht etc. Vielleicht hilft dir das ja als Info.
      Viele Grüße,
      Sarah

  4. Mugalli says:

    Da mir dieses Rezept seit Wochen nicht mehr aus dem Gedächtnis geht, hab ich gestern Reispapier gekauft und diese Reistadchen heute nachgekocht. Wunderbar!! Diese Gelegenheit möchte ich zudem nutzen, dir von Herzen für deine Kreationen zu danken!
    Lg Mugalli

  5. Hab das Rezept jetzt auch endlich mal nachgekocht, war super lecker…
    Habe es mit Austernpilzen und Sojasprossen gemacht…

  6. Sommerrollen sind super! Ich finde man macht die viel zu selten. Da Seitan rein zu machen ist ne super Idee, bin ich noch garnicht drauf gekommen, werde ich definitiv ausprobieren! Ich mach die eher klassisch mit gebratenem seidentofu, Apfel, Gurke und eingelegten Möhren. Falls du mal eine leckere Soße ausprobieren magst: Erdnussbutter, Sojasoße und Hoisin Sauce (2 El, 4 El, 4 El) schmeckt Hammer dazu!!!

  7. Barbara Frühling says:

    Sommerrollen sind super. Aber bei dem Rezept fehlt das schönste: Frischer Koriander! Gibts oft in Asiamärkten viel günstiger als in den Supermärkten. Damit kriegen die Rollen erst den richtigen Kick. Auch Minze passt ganz gut dazu. Beide Kräuter waschen und die Blätter abzupfen.

    Als Sauce empfehle ich eine Variante von der, die Katy erwähnt:

    Erdnussmus (gibts z.B. beim DM, find ich besser als Erdnussbutter)
    etwas warmes Wasser
    Zitronensaft (es geht auch Essig)
    Sojasauce
    Sambal Olek (es geht auch Srirachasauce oder etwas anderes scharfes)
    Knoblach (gepresst)
    Ingwer (ganz fein und klein geschnitten)
    Agavendicksaft (es geht auch Honig oder etwas anderes Süßes)

    Für 4 Personen klatsche ich so zirka 5 Suppenlöffel mit Ernussmus in eine Schüssel. Mit nur etwas warmen Wasser, Zitronensaft und Sojasauce rühre ich das Muss cremig. Knoblauch, Ingwer, Sambal Olek und ein Schuss Agavendicksaft geben der Sauce dann den richtigen Kick.

    Es braucht etwas rumprobieren, in welchem Verhältnis die Zutaten zueinander stehen sollten. Mein Tipp: Nicht zu viel Flüssigkeit beigeben. Sonst wird die Sauce zu flüssig und man hat Schwierigkeiten, die Sommerrollen einzudippen. Lieber etwas dickflüssig.

    Von Sprossen in den Sommerrollen war ich übrigens noch nie begeistert. Ich schneide lieber etwas Gurke in kleine Stifte. Auf Pilze bin ich hingegen noch nie gekommen. Das werd ich ausprobieren :)

    Ja, man kann sagen, dass Sommerrollen mich schon sehr lange beschäftigen …

  8. Moin, moin!

    Habe letztens ebenfalls Sommerrollen gemacht, weil ich Reispapier gefühlt eine Dekade schon im Schrank liegen habe^^

    Seitdem frage ich mich, weshalb Frühlingsrollen so beliebt sind – ihre Verwandten der heißen Jahreszeit sind definitiv viel leckerer und leichter!

    Ich habe veim letzten Mal Mango mitreingepackt. Die Süße macht das Ganze vollmundiger. Grade mit scharf angebratenen Shiitake war das sehr lecker. Zu Seitan könnte ich es mir auch sehr feil vorstellen.

    Bis denne
    Micha

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close