Spaghetti mit Bohnenbällchen und Tomatensauce

Eigentlich mag ich Bohnen am liebsten in Burritos. Als “Fleischbällchen” zu Spaghetti konnte ich sie mir jedenfalls nicht so gut vorstellen. Da mein Freund das Rezept jedoch gefunden hat und unbedingt ausprobieren wollte, ich lange arbeiten und er einkaufen war, blieb mir dann eigentlich nichts anderes mehr übrig, als sprichwörtlich ins Bohnenbällchen zu beissen (oder so ähnlich). Allerdings hat mich das Ergebnis positiv überrascht.

 

Für die Bohnenbällchen

  • Spaghetti für 3 Personen (nehmt etwas weniger als gewohnt, die Bohnenbällchen stopfen sehr!)
  • 500g Bohnen (Abtropfgewicht)
  • 2 Scheiben Weissbrot
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Steaksauce oder Tomatenmark
  • 2 EL Sojasauce
  • eine Prise geriebene Zitronenschale
  • 2 EL Olivenöl
  • 50g Gluten
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Oregano

Für die Sauce

  • 400g Tomatenstückchen aus der Dose oder frische Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Basilikum
  • Salz
  • Pfeffer
  • Optional: etwas geriebener veganer Käse

 

 

Den Ofen auf 180°C vorheizen.

Die Bohnen abtropfen lassen und anschließend zerstampfen oder pürieren (es dürfen ruhig noch Stückchen drin sein, ihr könnt den Pürierstab also eigentlich da lassen wo er ist). Den Knoblauch klein hacken und dazugeben. Das Weissbrot in kleine Stückchen reissen und ebenfalls dazutun. Dann noch Steaksauce/Tomatenmark, Sojasauce, Olivenöl, geriebene Zitronenschale, Gluten, Thymian und Oregano dazu und alles mit den Händen gut durchmatschen. Aus der Masse Bällchen formen (maximal Kickerballgröße) – ergibt ca 20 Stück.

Die Bällchen auf ein gefettetes Blech geben und eine viertel Stunde backen. Anschließend wenden und nochmal 10 Minuten in den Ofen tun.

Währenddessen die Spaghetti kochen und die Sauce zubereiten (Wer möchte kann natürlich auch schon fertige Sauce nehmen, das erspart dann den nächsten Schritt).

Die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken und beides bei mittlerer Hitze in der Pfanne andünsten bis die Zwiebel leicht glasig ist. Die Tomatenstücke hinzu geben und dann noch nach belieben (ich nehme meist einfach Basilikum, Salz und Pfeffer) würzen. Kurz alles bei schwacher Hitze durchziehen lassen.

Nachdem die Bällchen dann das zweite Mal im Ofen waren, diese mit etwas Sauce begießen und darin wenden, so, dass sie von allen Seiten etwas abbekommen. Dann noch ein allerletztes Mal in den Ofen damit – diesmal nur für 5 Minuten.

Zum Schluss alles auf einen Teller geben und wer möchte kann noch etwas Fake-Käse oben drüber streuen.

Richtig lecker! :) Die Bohnenbällchen stammen übrigens aus dem Veganomicon (ja, ich erwähne dieses Buch nun schon das dritte Mal, aber ich bin wirklich, wirklich schwer begeistert davon).

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Also meine Bällchen sind extrem weich und ich würde sie als so gut wie roh bezeichnen. Soll das so sein? Oder soll ich sie lieber noch einige Minuten mehr in den Ofen packen? Riechen tun sie allerdings gut. Geschmacklich bisher noch nicht überzeugend.

  2. Sind super gelungen. Vielen Dank für die Inspiration.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close