Spargelcremesuppe

Vor einigen Wochen wollte ich schonmal ein Spargelrezept posten, aber irgendwie verschwand dieses in den tiefen der Küche, meines Kopfes, Magens (das mit Sicherheit) oder Blogs – ich bin mir da nicht mehr so sicher. Da es jedoch nicht sein kann, dass die Spargelzeit unbemerkt vorrüber streicht, ohne dass ihr hier ein leckeres Spargelrezept auftaucht, gibt es nun endlich Spargelcremsuppe!

 

 

    • 500g Spargel
    • 500ml Wasser, Gemüsebrühe oder abgekochtes Spargelwasser
    • 100ml Weißwein (beim Kauf darauf achten, dass der Wein nicht mit Gelantine o.ä. geklärt wurde – hier findet ihr z.B. einige vegane Weine die auch im Reformhaus erhältlich sind)
    • 1 TL Zucker
    • 2 EL Margarine
    • etwa 1 EL Mehl
    • etwas Petersilie oder andere frische Kräuter
    • Optional: etwas Sojacuisine
    • weißer Pfeffer
    • Muskat
    • etwas Zitronensaft

 

 

 

Den Spargel schälen und in etwa 4cm große Stücke schneiden. Die Spargelköpfe zunächst beiseite legen. Wer Zeit und Muße hat kann die Schalen abkochen und das Spargelwasser statt der Gemüsebrühe oder Wasser nehmen. Wenn’s etwas schneller gehen soll ist das jedoch nicht nötig.

Wasser, Spargelwasser oder Gemüsebrühe in einem Topf zum kochen bringen. Zucker in das Wasser geben und die Spargelstücke (ohne Köpfe) etwa 20 Minuten köcheln lassen. Anschließend pürieren.

In einem kleinen Topf mit Margarine und Mehl eine Mehlschwitze zubereiten (Margarine schmelzen lassen, dann das Mehl einrühren). Den Wein hinzugeben (wer keinen Alkohol trink kann an dieser Stelle auch einfach etwas Wasser hinzugeben) und mit einem Schneebesen einrühren, damit es nicht klumpt. Die pürierte Spargelsuppe ebenfalls einrühren und die Spargelköpfe dazugeben. Zum kochen bringen und etwa 8-10 Minuten köcheln lassen bis die Spargelköpfe gar sind.

Die Suppe mit Muskat, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Auf Teller geben und mit kleingehackter Petersilie/Kräutern und etwas Sojasahne verzieren.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Ich würde mir die Spargelköpfe einzeln rauspicken…Es gibt nichts besseres! :D
    Sieht superlecker aus!

  2. Gestern gekocht, suuuuuuuper lecker.

  3. Der Link funktioniert leider nicht – mich würde aber sehr interessieren, wo du vegane Weine (also nicht durch Gelatine geklärt) gefunden hast? Wie verfährst du mit Supermarkt-Weinen, gibt es da eine Liste/Infos etc.?

    1. Kerstin Dohmen says:

      Vegane Weine findest du in jedem gut sortierten Bioladen, notfalls dort bestellen. Lecker

  4. Nana: ich kaufe Wein immer im Reformhaus Engelhardt – die haben auf Nachfrage auch eine Liste der veganen Weine die sie anbieten (z.B. die meisten von “Grüner Weinberg”)… wenn du nicht aus Hamburg bist einfach mal in einem Reformhaus bei dir nachfragen.
    Ansonsten kannst du z.B. auch mal schauen ob du die Weine die z.B. Vegan Wonderland im Sortiment hat (http://www.vegan-wonderland.de/catalog/advanced_search_result.php?filterCategory1=Getr%E4nke&productsPerPage=25&followSearch=9405&q=wein) bei dir im Reformhaus oder Supermarkt erhältlich sind.

  5. Hallo, danke für den Link und die Hinweise!
    Ich bin zwar seit 2007 vegan, aber Alkohol, insb. Wein, habe ich immer ausgeklammert. Auch, weil ich es in Bars sehr schwierig finde, das konsequent durchzuziehen (ok, Bier ist zumindest in Deutschland vegan..). Ich komme nicht aus Hamburg, aber wer sucht, der/die findet…

  6. sehr sehr gut und sehr schöne creme!
    habe den Wein und die Zitrone weg gelassen ebenso die Sahne.
    Nächstes mal nehme ich aber definitiv Reformhaus Margarine und keine vom Discounter.

  7. habe dein Rezept gerade mit dem vermutlich letzten Spargel der Saison ausprobiert. War total intensiv spargelig und frisch.!
    Ich hatte noch lang gekochte Gemüsebrühe, mit der ich den Schalen im Schnellkochtopf das letzte Quäntchen Aroma entlockt hab, zum ablöschen der Mehlschwitze. Meine Suppe war erst etwas zu dünn, nach unterziehen von Dinkelsahne aber perfekt und kam bei der ganzen Familie gut an. Danke für die durchgeleckerte Rezeptidee ( auf die Zitrone wäre ich nicht gekommen) !

  8. Wow super lecker :)
    Hatte schon lange Lust auf Spargelcremesuppe und hab sonst einfach Soja Cuisine rein, hatte die diesmal aber garnicht da. Danke für das leckere Rezept!

  9. Schramme says:

    ich will mich nächsten donnerstag auch das erste mal an spargelsuppe probieren, allerdings für ca. 20 personen, kann mir jemand sagen mit wie viel Spargel ich da rechnen sollte?

    1. Kerstin Dohmen says:

      200 Gr pP und ein leckeres Fladenbrot aus dem Bioladen aufgeschnitten mit veganem Aufstrich reichen, der die Kräuter der Suppe enthält

  10. Schramme: die Menge oben haben wir mit 2 Leuten gegessen und ohne Beilage. Du kannst die Supper natürlich auch noch etwas zusätzlichem Spargelwasser (abgekochte Schalen) strecken, dann brauchst du nicht so viel Spargel kaufen.

  11. Hallo, vielen Dank für das Rezept. Habe noch so viel Spargel übrig und würde gern was von der Suppe einfrieren. Hat das schonmal jemand gemacht? Funktioniert das mit dieser Suppe? Liebe Grüße, Nicole

  12. wir fanden es leider gar nicht lecker. Fiese Konsistenz auch! :(

  13. Gorilla says:

    Die Suppe war sehr lecker, jedoch hat sie nicht ganz meinen Vorstellungen, die man vor allem durch das Foto hat, entsprochen.
    Nichtsdestotrotz eine leckere, schnelle Spargelmahlzeit, vor allem für nichte (mehr) ganz so schönen Spargel, sehr dünne oder ganz ganz dicke Stangen geeignet.

    Wird es gegen Ende der Saison sicher noch mal geben.

  14. Whatwhat says:

    Hui, für uns viel zu weinlastig. Auch lecker aber wir taufen sie wein-spargelsuppe, und betrinken uns an ihr.

  15. super lecker :) ich mag eigentlich nicht so gerne weißen Spargel, hatte aber welchen vom Foodsharing und war etwas planlos…sie ist bei mir etwas dunkler geworden, weil ich die Mehlschwitze mit Dinkelvollkornmehl gemacht hab und ich hab Hafersahne dazu reingekippt. danke; was für ein tolles Rezept! so mag ich auch weißen Spargel!

    1. Hey Julia,
      danke für dein Feedback. Freut mich zu hören, dass dir das Süppchen geschmeckt hat. :)
      Beste Grüße,
      Sarah

  16. Von Soja-Cuisine würde ich abraten.. die dominiert den ganzen Geschmack. Lieber Hafer-Cuisine :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close