In den Semesterferien war ich mit ein paar Freunden für ein paar Wochen im Norden Brasiliens unterwegs – also etwa 3000 Kilometer Luftlinie nördlich von dort, wo ich aktuell wohne und studiere. Die gigantischen Entfernungen in diesem Land waren mir, da ich vor ein paar Jahren schon mal in Südamerika war, nicht unbekannt. Jedoch werden einem die Distanzen dann doch erst wieder so richtig bewusst, wenn man irgendwie von A nach B kommen möchte und merkt, dass selbst das was auf der Karte gar nicht so dramatisch aussieht locker 1000km (oder mehr) sind und so ein Bus gerne doppelt so lange braucht wie ein Auto.
Da ein paar tausend Kilometer alles andere als “um die Ecke” sind und ich noch nie im Norden Brasiliens unterwegs war, war ich vorher natürlich auch ziemlich gespannt, was mich dort oben kulinarisch so erwartet.
Getränkeverkäufer auf einer Düne in der Nähe von Jeri
Einer der Orte, an dem wir ein paar Tage verbracht haben war Jericoacoara, ein größeres Dorf, gelegen im gleichnamigen Nationalpark im Bundesstaat Ceará. Der Nationalpark besteht in erster Linie aus Wanderdünen, die sich bis zu 20km ins Landesinnere erstrecken. Darüber hinaus liegt der Ort direkt an der Küste und auch einige wunderschöne Lagunen finden sich in der Nähe. Die schöne Natur und Dünen zum runter rollen waren auch die Gründe warum wir nach “Jeri”, wie der Ort von den Meisten genannt wird (Jericoacoara ist einfach viel zu lang), wollten. Und es gibt dort die Möglichkeit, sich in den Lagunen in Hängematten zu legen und…absolut nichts zu tun, außer vielleicht eine frische Kokosnuss zu schlürfen. Hört sich so an wie 100 gute Gründe? Für mich auch. Also hin da!