Vanillekipferl

Vanillekipferl gehören zu meinen allerliebsten Naschereien zur Weihnachtszeit. Der Nachteil der zarten Kekse aus nussigem Mürbeteig: Sie enthalten eigentlich immer Butter und oft auch Ei. Für vegane Naschkatzen ist also, wie so oft, selbermachen angesagt. Macht aber nichts, denn die Vanillekipferl-Bäckerei ist super fix erledigt und hat dabei noch einen weiteren positiven Nebeneffekt: Die ganze Küche duftet nach köstlich vanilligen Keksen.

Unterschiedliche Varianten des traditionellen Weihnachtsgebäck gibt es übrigens auch ein paar: Abhängig von Rezept oder Region landen zum Beispiel unterschiedliche gemahlene Nüsse im Teig. Gemahlene Haselnüsse (wie auch in diesem Rezept) oder gemahlene Mandeln sind die beliebtesten Varianten. Doch auch gemahlene Walnüsse oder Cashewkerne eignen sich ebenso als Kipferl-Zutat. Dabei bieten letztere – als Kern – vor allem Nuss-Allergikern eine sichere und köstliche Alternative zu herkömmlichen Vanillekipferln. Eine weitere leckere Variante ist, ein paar zusätzliche Nüsse vor der Zubereitung des Teigs zu karamellisieren und diese, grob gehackt, mit in den Teig zu geben.

 

 

    • 300g Mehl
    • 90g Zucker
    • 200g Margarine
    • 110g gemahlene Haselnüsse
    • 3 Päckchen Vanille-Zucker und/oder 1 frische Vanille Schote
    • 70g Puderzucker

 

 

~ Für ein prall gefülltes Blech Vanillekipferl ~

Zunächst den Mürbeteig herstellen: Mehl, Zucker, Margarine und Haselnüsse zu einem Teig verkneten. Hierfür am besten zunächst einen Mixer mit Knethaken und im Anschluss die Hände verwenden. Damit der Teig schön gleichmäßig wird und sich gut kneten lässt, sollte die Margarine hierfür natürlich weich sein und nicht aus dem Kühlschrank kommen.

Den Teig für eine Stunde abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.

Nach einer Stunde:

Den Teig wieder aus dem Kühlschrank nehmen.

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Aus dem Teig Kipferl formen. Dies funktioniert so am schnellsten und gleichmäßigsten: Aus dem Teig auf einer bemehlten Fläche in ca 1,5 cm dicke lange Rollen formen. In gleich lange Stücke (etwa 4 bis 5 cm) zerschneiden und diese mit den Händen zu Halbmonden weiter formen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kipferl etwa 15 Minuten backen. Anschließend etwas abkühlen lassen. (Werden die Kipferl zu früh bewegt, zerbrechen sie sehr leicht. Also lieber noch etwas gedulden!)

Vanillin und Puderzucker vermischen. Die Kipferl darin wenden. Fertig.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Mein Vater sagt, das waren die besten Vanillekipferl, die er je gegessen hat :)

    1. dann hoffe ich mal, er hat schon viele vanillekipferl in seinem leben gegessen ;) aber das ist doch ein schönes kompliment, danke für’s weiterleiten :)

  2. Sau lecker! Ich dachte erst du hättest Backpulver vergessen, aber die sind auch ohne total aufgegangen und schmecken fantastisch! Ich habe noch das Mark einer Vanilleschote dazu gegeben.
    Danke für das leckere Rezept!
    LG Lena ;)

  3. Tolles Rezept! Hab lediglich die Haselnüsse gegen Mandeln ausgetauscht. Die Leute auf der Adventsparty waren begeistert und die tollen Vanillekipferl ratz fatz weg.
    Danke!

  4. wuunderbar!!:) Alles tippi toppi geworden und es gab ganz viel Lob in Form von “hhhmmss” und “ooohhms” Lieben Dank für das Rezept!

  5. Ich darf diese Plätzchen nie wieder backen, sonst habe ich nämlich nach ein paar Tagen 5 Kilo mehr auf den Hüften … ;-) Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu naschen. SEHR LECKER! :)(und sie werden definitiv bald wieder nachgebacken!)

  6. Seltsam, die Kipferl sind bei mir ganz schön (fast zu sehr) auseinandergegangen und nach knapp 10 Minuten schon fast unten verbrannt. Sie sind auch eher knusprig als mürbe. Werde noch einen zweiten Versuch (vielleicht lieber auf dem Rost statt auf dem Blech?) starten, mein Herd braucht oft etwas kürzer bei niedrigeren Temperaturen – Billigteil :-/ Aber geschmacklich waren sie mit dem Mark einer Vanilleschote einfach super =)

  7. Meine sind perfekt geworden. :) Vielen Dank für das tolle Rezept! Meine Familie fährt total drauf ab! Und ich natürlich auch ;)…

    1. Beim zweiten Durchlauf lief es auch perfekt, nur waren sie schon schneller als erst nach 15min gut. Man muss die Zutaten alle zimmerwarm sehr schnell zu einem glatten Teig verarbeiten und immer nur so viel aus dem Kühlschrank holen, wie man für ein Blech verarbeitet. Wären drei kleine Bleche geworden, wenn mein Ofen nicht nach dem zweiten Blech kaputt gegangen wäre – kurz vor Weihnachten :-/ Aber danke für das leckere Rezept!

  8. Hui! Teig liegt kalt, Kind trippelt aufgeregt.
    Seit wir vegan leben unser Standard Vorweihnachtszeitrezept. Klappt immer, ist irre lecker!

    Ich freu mich jetzt schon.

  9. Hab sie auch gerade im Ofen.
    Ich liebe sie, wenn der Teig noch fast roh ist, ich lasse sie immer nur Lufttrocknen im Ofen, ein Gedicht.
    Danke für das herrliche Rezept.
    Lg
    Angelika

  10. Gaby Habekost says:

    Das sind ohne Übertreibung die leckersten Gebäckstücke, die ich je gegessen habe, vielen Dank für das tolle Rezept!!!!

  11. Tolles Rezept. Recht easy und extrem lecker! Danke!

  12. Hallo,
    Ich habe sie noch etwas perfektioniert, mit geriebener Zitronenschale und einer Prise Salz, ich nehme auch noch gerne 20 g mehr geriebene Haselnüsse, dafür dann aber auch 20 g mehr Margarine (Alsan) und wenn der Teig dann noch zu bröselig ist, etwas neutrales Öl, ein Schuss nur, gelingt immer und alle sind begeistert, ach ja, ich nehme nur 70 g Vollrohrzucker, genügt vollkommen!
    Lieben Gruss,
    Gaby

  13. Hallo :)

    Ich frage mich ob man bei den ganzen Keksrezepten immer Dinkelmehl als Mehl verwenden kann?

    Weiß da jemand etwas?

    Danke :)

    1. Ich frage mich ob man bei den ganzen Keksrezepten immer Dinkelmehl als Mehl verwenden kann?

      Ja, das funktioniert prima. Evtl. kannst Du ein wenig kaltes Wasser zugeben, falls der TEil zu bröselig wird.
      Aus
      Viel Spaß beim Ausprobieren.

  14. Leider sind sie viel zu gut. Kann bitte jemand kommen und die Plätzchendose bis Weihnachten irgendwo verstecken? :-)

  15. katharina says:

    ich weis nocht ob ich einen fehler gemacht habe, odee er extra so sein sollte, aber bei mir ist der teig viel zu krümelig und fällt auseinander. auch nach dem Backen sind spe sofort auseinander gefallen

    1. Der Teig muss schon bei der Verarbeitung, also bevor du ihn backst eher geschmeidig sein. Wenn er beim rollen zerbröselt, mach einfach noch mehr margarine rein. Hat bei mir super geklappt!

  16. richtig gutes rezept! schmeckt super :)

  17. Hallöchen ihr lieben Backfreunde:)
    Diese leckeren vorweihnachtlichen Schmankerl sind der Hit meiner Bachsaison. Das ganze Jahr freue ich mich wie ein kleines Kind (bin schon 26) auf die Plätzchen.
    Wenn der warm vanille Teig auf meiner feuchten Zunge zergeht kommt richtig Weihnachtsstimmung auf in der guten Stube.
    Danke für das Rezept,
    Walter

  18. Wow die sind total toll geworden! Ich mache nie mehr Andere!

  19. Bei mir hat das nicht ganz so gut funktioniert. Der Teig, also Mehl, Zucker, gemahlene Nüsse sowie Margarine sind auch nach 1 Stunde bei mir nicht mehr als… Sand. Nach hinzufügen von Sojamilch ergibt sich dann ein Teig und ich konnte die Kipferl backen, aber ohne hat es nicht funktioniert. Wie schafft ihr es denn, Kipferl nur mit dem, naja, “Sand”, zu bauen?

    1. Ich hab den Teig zuerst mit dem Knethaken gerührt, das ergab auch nur Sand. Mann muss den Teig von Hand Kneten und gut zusammendrücken.

  20. veganmegan86 says:

    Ich war schon zu D-Mark-Zeiten vegan und bin seitdem auf der Suche nach dem perfekten Rezept für Vanillekipferl. Oben stehendes ist es fast ;) thx 4 uploading!
    Dank meiner alten Backkumpanin Hilde weiß ich nun, was zur seiner Veredelung noch fehlt: nicht eine Prise Salz, auch nicht zwei. Eine gepfefferte Ladung muss es sein.
    Liebe Grüße
    Eure Megan

  21. Das zweite Jahr in Folge deine Plätzchen gebacken. Fantastisch! Vielen Dank für dieses tolle Rezept.

  22. Leider sind die Kipferl überhaupt nicht sandig geworden, sondern irgendwie teigig, klebrig, gummihaft.. Das macht mich sehr traurig. Was kann man da machen?

    1. Nimm etwas mehr gemahlene Haselnüsse dazu, dann wirds sandig :)

  23. Die sind SO mega lecker, alle rasten hier völlig aus! Das beste Rezept wo gibt auf der Welt!

  24. Super Rezept! Kommen besser an als die “normalen”.
    Die zweite Ladung ist schon wieder in Bearbeitung :)
    Vielen Dank und liebe Grüße aus Österreich!

  25. Achja ich verwende Rohrzucker anstatt dem Puderzucker. Gibt noch mehr Crunch

  26. Es heißt Vanillekipferl, nicht Vanillinkipferl. Vanillin ist für mich ein absolutes No-Go.

    Wesentlich besser schmecken Vanillekipferl übrigens, wenn man sie nicht in Puderzucker wälzt, sondern in normalem Haushaltszucker oder Rohrohrzucker, den man mit echtem(!!!) Vanillepulver oder Vanillezucker gemischt hat. Dafür keinesfalls auskühlen lassen, sondern sofort heiß vom Blech mit einem Pfannwender o. ä. vorsichtig auf einen flachen Teller mit dem vanillisierten Zucker legen und dick mit ebendiesem bedecken. Im Zucker auskühlen lassen und dann erst vorsichtig herausholen.
    Wenn die Plätzlich wirklich mürbe sind, so wie es sein muss, gehen dabei immer ein paar wenige zu Bruch, aber das Ergebnis ist es absolut wert.

  27. Übrigens sind echte Vanillekipferl immer vegan, wenn man einfach die Butter durch gute Margarine ersetzt, in echte Vanillekipferl kommen nämlich keine Eier. ;)

    1. Also das kann ich so nicht stehen lassen :D Mein Opa hat sie früher immer mit Ei gemacht und das waren sicher auch “echte” Vanillekipferl ;)

  28. Tipp meiner Mutter:

    Bei mehreren Blechen die neue Partie nie auf das heiße Blech geben, die Kipferl zerinnen sonst. Blech erst (zB im Kühlschrank) auskühlen lassen oder ein zweites verwenden.

  29. klingt super, wird definitiv auch mal probiert mit den Haselnüssen. Ich nehme außerdem immer glutenfreies Hafermehl, für glutenfreie Vanillekipferl :) http://kamari-vegan.blogspot.co.at/2016/11/vanillekipferl-vegan-und-glutenfrei.html

  30. Tolles, einfaches Rezept! Ich hab Walnüsse verwendet und die Kipferl leider ein winzig kleines bisschen zu lange im Rohr gelassen. Trotzdem super lecker und muss unbedingt wiederholt werden. Danke!

  31. Sehr sehr lecker. Habe mich allerdings verlesen und den Vanillezucker plus gemahlene Vanille mit in den Teig getan, das geht also auch. Nur das Wälzen endete mit häßlichen Puderzuckerflatschen, ich habe dann doch drüber gesiebt.

  32. Ich habe Deine Kipferl heute das erste Mal gemacht (ja…es ist zwar erst Oktober, aber Sohnemann hatte so Lust darauf) und sie sind super angekommen!
    Danke für das tolle Rezept! :)
    LG Elisabeth

  33. Valentina says:

    Wir machen Vanillekipferl normalerweise mit Mandeln nicht Hasselnüsse. Gibt es ein großes untersheid zwischen diese zwei order sind sie unterschiedlich? Ist eins mehr lecker in deine Meinung?

  34. Die besten Vanillekipferl ever – jedem, dem ich sie zum Probieren angeboten habe war hin und weg – wir haben sie letztes Jahr auch für eine Veganinfoveranstaltung gebacken und die Leute waren begeistert. 1000 Dank für dieses Rezept

    1. Danke für das grandiose Feedback. Auf viele weitere Vanillekipferl und liebe Grüße aus Hamburg! :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close