Vegan Grillen: Marinade, Dip & Salat

WERBUNG (Kooperation mit Braun) // Im heutigen Post erwarten euch gleich drei Rezepte rund um das Thema vegan Grillen: Einer meiner Marinaden-Favoriten mit meiner liebsten Chili-Sorte, ein fruchtig-herber Beilagensalat mit erfrischendem Avcoado-Limetten-Dressing sowie ein würziger Dip aus schwarzen Bohnen, welcher zusammen mit Tortilla-Chips ein toller Snack für zwischendurch ist und die Wartezeit auf das Grillgut verkürzt.

Für die Herstellung dieser drei Rezepte habe ich die verschiedene Funktionen und das Zubehör des Stabmixers Braun Multiquick 7 MQ 785 Pâtisserie Plus getestet, welchen ich euch im Rezept genauer vorstelle. Am Ende des Rezepts findet ihr zudem eine Verlosung und habt die Chance selbst einen MQ-785 zu gewinnnen.

zutaten

 

Chipotle-Marinade (zum Marinieren von Soja-Steaks, Tofu, Tempeh, Seitan oder Gemüse)

    • 3 Chilpotle-Chilis (am besten Chipotle in Adobo-Sauce, gibt es in lateinamerikanischen und mexikanischen Supermärkten), alternativ: getrocknete Chipotle
    • 2 EL der Adobo-Sauce (darin sind die Chipotle eingelegt), alternativ: deine Lieblings-Chili-Sauce
    • 1 EL Tomatenmark
    • Salz
    • ca. 3 EL Öl (abhängig davon, wie dickflüssig die verwendete Chilisauce ist)
    • 1 TL schwarze Senfsamen
    • 1 TL bunter Pfeffer
    • 1 EL Kräuter der Provence
    • 1 TL Paprikapulver
    • 1 TL BBQ-Pulver
    • etwas Salz
    • Optional: Liquid Smoke (vorsichtig dosieren, das Raucharoma von Liquid Smoke ist sehr stark)

Dip mit schwarzen Bohnen

    • ca. 300g gekochte schwarze Bohnen (oder 1 Dose/Glas)
    • 2 EL der ebenfalls für die Marinade verwendeten Adobo-Sauce, alternativ: ebenfalls deine Lieblings-Chili-Sauce oder auch eine würzige Tomatensauce, wenn der Dip milder werden soll
    • 1 Knoblauchzehe
    • einen Spritzer Limette
    • etwas Olivenöl
    • Pfeffer
    • Salz
    • Optional: etwas Piment oder Kreuzkümmel

Limetten-Avocado-Dressing

    • 1/2 Avocado
    • 1-2 Limetten (nach Geschmack)
    • 1/2 Bund Koriander (wenn ihr keinen Koriander mögt nehmt z.B. Basilikum)
    • 1/2 – 1 scharfe Chili
    • Olivenöl oder Nussöl (z.B. Walnuss)
    • etwas Sojajoghurt (alternativ etwas Wasser)
    • Salz
    • Pfeffer
    • Optional: ein paar Blätter Minze

Außerdem für den Salat

    • Salatmix (ich habe würzig-bittere Salatmischung mit Löwenzahn, Baby-Mangold, Feldsalat und Kapuzinerkresse-Blättern aus meinem Mini-Garten verwendet. Ansonsten auch toll mit bunt gemischten, würzigen Wildsalaten vom Markt!)
    • Mango
    • Goji-Beeren (getrocknet)
    • (Radieschen-)Sprossen
    • bunte Möhren
    • Gurke
    • Optional: gehackte Erdnüsse als Topping

zutaten

 

Scharfe Chipolte-Marinade – für Tofu, Gemüse & co.

Achtung: Wenn ich scharf schreibe, dann meine ich scharf. Wer das nicht so gerne mag lässt die Finger am besten komplett von dieser Vorbereiten der Marinade und des Dressings Chipotle-MarinadeChili-Sorte oder nimmt erstmal maximal eine zum Testen. Alle die scharfes Essen lieben sollten aber auf jeden Fall diese Marinade mit meiner absoluten Lieblings-Chilisorte testen!

Falls ihr nur getrocknete Chipotle gefunden habt müsst ihr diese zunächst für eine Weile in Wasser einlegen bis sie weich sind. Ansonsten könnt ihr direkt starten und einfach alle Zutaten für die Marinade in ein Gefäß geben und zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Im Anschluss könnt ihr die Marinade z.B. dafür nutzen Soja-Steaks oder Gemüse einzulegen, welches später auf den Grill (Hamburger-Shietwetter-Version: Kontaktgrill oder Grillpfanne) landen soll.

Hierfür habe ich den Pürierstab des Braun MQ785 ausprobiert. Praktisch im Gegensatz zu meinem alten Gerät fand ich vor allem die Smart Speed Technologie. Das bedeutet: Der Stabmixer hat nur eine Taste – je stärker der Tastendruck, desto höher die Geschwindigkeit und Leistung. Der Knopf reagiert recht empflindlich. Hat man sich jedoch kurz daran gewöhnt ist diese Funktion wirklich toll, da alles mit einer Hand erledigt werden und die Geschwindigkeit von einer Sekunde auf die andere ohne extra umzuschalten schneller oder lansamer gestellt werden kann. Auch mit dem Ergebnis war ich voll zufrieden: Alles wurde bestens zerkleinert und die Marinade enthielt keine Stückchen mehr.

Dip aus schwarzen BohnenWürziger Dip mit schwarzen Bohnen – ein kleiner Snack während ihr auf euer Grillgut wartet:

Auch den Bohnendip habe ich mit Hilfe des Pürierstabs zubereitet. Hierfür ebenfalls alle Zutaten vermixen und nochmal mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Passt nicht nur zu Tortillas, sondern schmeckt natürlich auf Brot, einem (Kräuter-)Baguette oder ähnlichem.

 

Limetten-Avocado-Dressing – für den Beilagensalat:Vorbereitung des Avocado-Limetten-Dressings

Avocado, Limettensaft, Olivenöl, Sojajoghurt sowie etwas Salz und Pfeffer ebenfalls pürieren. Sollte das Dressing noch zu “pampig” sein  gebt noch etwas zusätzliches Öl, Limettensaft (natürlich nur so viel, dass euch das Dressing nicht zu sauer ist), Sojajoghurt oder auch Wasser hinzu. Koriander und Chili habe ich im Anschluss fein gehackt untergerührt. Gegebenenfalls noch einmal nachwürzen.

Zum hexeln der Kräuter und Chili habe ein weiteres Zubehör des MQ785 ausprobiert – den Zerkleinerer (350ml). Auch dieser machte sich bei meinem Test gut und das Ergebnis fiel wie gewünscht aus.

Verschiedene Raspel-Einsätze im TestDer Beilagensalat – fruchtig-frisch und schnell zubereitet:

Die Mango in Stückchen schneiden. Die Möhren schälen.

Normalerweile hätte ich diese nun von Hand geschnippelt oder gerieben. Da der MQ785 jedoch auch mit einem Küchenmaschinenaufsatz (1500ml) habe ich direkt noch die dazugehörigen Raspeleisätze (grob und fein), den Julienne-Einsatz sowie den Schneideeinsatz getestet und das Gerät die Arbeit für mich erledigen lassen. Das Ergebnis: grob und fein geraspelte Möhren sowie eine Möhre in Julienne-Streifen und dünne Gurkenscheibchen. Im Alltag würde ich diese Zutaten wohl nicht in vier verschiedenen Formen raspeln, für dieses Rezept wollte ich allerdings direkt mehrere Einsätze testen. Diese lassen sich leicht austauschen (Klick-System) und recht schnell mit wenigen Handgriffen wechseln. Die Raspel-Ergebnisse seht ihr links: Gurkenscheibchen (Gurke vorher halbiert), rote-orange Möhre fein geraspelt, gelbe Möhre grob geraspelt, orange Möhre in Julienne-Form. Auch wenn ich gerne selbst Beilagensalat mit Avocado-Limetten-DressingGemüse schnippel und in der Küche stehe ist der Küchenaufsatz dann doch sehr praktisch, wenn mal alles in sekundenschnelle fertig sein oder eine größere Menge Gemüse verarbeitet werden soll.

Zurück zum Beilagensalat: die geraspelte(n) Möhren, Gurke, Mango und Blattsalat vermixen. Mit dem Dressing, Goji-Beeren, Radieschen-Sprossen und optional gehackten Erdnüssen toppen.

Bohnendip, Marinade, Beilagensalat & der MQ785Verlosung: Habt ihr Lust den Braun MQ785 selbst zu testen und würdet ihn gerne euer Eigen zu nennen? Dann verratet mir bis zum 04.09.2016  in einem Kommentar unter diesem Beitrag welches Rezept zum Thema Grillen ihr mit dem Gerät und seinem Zubehör am liebsten zubereiten würdet. Der/die GewinnerIn wird wie immer im Anschluss von mir ausgelost und  per Email benachrichtigt.

– Dieser Artikel ist in Kooperation mit Braun entstanden. –

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Hallo Sarah,
    vielen lieben Dank für den Beitrag und das tolle Gewinnspiel. ich möchte auch mitmachen und mein Glück versuchen…
    Am liebsten mache ich beim Grillen Hummus und Knoblauchdip, dazu gegrillte Kartoffeln und Gemüse (Paprika, gefüllte Tomaten, Zuchini) und ich bin glücklich. Was mich bei dem Braun Gerät am meisten interessiert ist der Küchenmaschinen-Aufsatz. Im Moment mache ich alles noch konventionell mit diversen Messern, aber gerade bei Krautsalat wäre das Ding echt praktisch, naja vielleicht ist mir die Losfee hold…
    Liebe Grüße
    Carina

  2. Vegane Guacamole, zum Beispiel die aus deinem Rezept-Blog. ;)

  3. Eine super Rezeptesammlung! Ich bin es schon leid geworden, ständig die gleichen Sachen zu machen und das hier hat mich wirklich inspiriert :)

    Es gibt zwei Suppen, die ich sehr gerne zubereite. Eine besteht aus Pilzen & Kartoffeln und die andere aus Hokkaidokürbis & Süßkartoffeln. Da der derzeitige Weg über den Standmixer jedoch etwas mühselig ist, würde ich dieses tolle Gerät besonders hierfür nutzen. :)

  4. Hallo Sarah.
    Ich grill gern Spieße, zum Beispiel mit Fenchel, Pfirsich, Paprika und Datteln.
    Dazu brauchts nicht unbedingt Sauce, aber ein Chutney mit den gleichen Zutaten und Tomatenmark und Wasser schmeckt hervorragend. Als Nachtisch gibt es Banane mit Schokosauce aus Avocado, Banane, Agavendicksaft, Kakaopulver und etwas Zimt. Die Sauce kommt zu Stande durch pürieren all dieser Zutaten zu Stande. Das geschieht bei mir bisher mit einem einfachen Pürierstab. Bereits von Braun, weil der damals in Tests schon super abschnitt. Allerdings ist er aus Plastik und das ist nach vielen Jahren des Gebrauchs unansehnlich. Die sonderfunktionen und besonders die Reibe für größere Portionen gefallen mir super. Das Gerär stünde also wunderbar in meiner Küche.
    Ich drück mir die Daumen :-)

  5. Hallo liebe Sarah,
    Ich ziehe demnächst aus meiner jetzigen WG aus – der Mixer bleibt dann leider bei meinem Mitbewohner. Der Braun-Super-Stabmixer würde dafür sorgen, dass ich auch weiter lecker kochen kann!
    Ich mache zum Grillen am liebsten verschiedene Dips, zum Beispiel rote Linsencreme, Auberginencreme, Guacamole, Hummus, Tomaten”butter”, passt gut zu allem Gegrillten. Ich würde also vor allem die Pürierfunktion nutzen ;) Der Bohnen-Dip klingt auch richtig gut!
    Dazu noch einen Salat, viel verschiedenes frisches Brot – super lecker.
    Liebste Grüße von Annika

  6. Ahoi!

    Beim Grillen stehe ich vor allem auf Soßen und Dips: je mehr und vielfältiger, desto besser.
    Vor allem Guacamole, Aioli (ganz easy, einfach vegane Majo hochziehen und ordentlich Knoblauch rein. Dracula muss schon bei 10km Abstand schlecht werden), Mango Chutney, Hummus normal und Hummus mit Rote Beete stehen bei mir ganz hoch im Kurs.

    Allerdings tut sich mich aktueller Mixer mit dem Hummus und Chutney verdammt schwer, da wäre so ein neuer Mixer echt ein Traum!

    Cheerio,
    Mareike

    PS: Hier fix das Rezept für das Chutney, falls das jemand ausprobieren will:
    Zutaten: 2-3 reife Mangos, 1 frische Chili, etwas Limettensaft, 1/2 TL Kurkuma, 1/2 TL Ingwer (ich bevorzuge frischen statt Pulver), ggf. etwas Wasser. Wer mag: 1/2 Bund Koriander

    Zubereitung: Mango schalen und grob hacken. Chili und Ingwer klein schneiden. Alles in den Mixer/Schale für Pürierstab geben und mixen, bis man eine grobe Masse hat. Limettensaft und Kurkuma hinzugeben und nochmal mixen. Wer Koriander mag, kann ihn ebenfalls mit in den Mixer geben.

    Ich habe das Chutney einmal mit Minze garniert. Das war ein extra Frischekick und bei 30°C im Schatten super.

  7. Feine Rezepte, sobald ich diese Chillies irgendwo finde wird das getestet!

    Ich würde wohl raspeln, Karotten oder Kraut für Salate. Oder versuchen Kräuterbutter herzustellen mit einem der Mixteile (klassisch mit Alsan, allem an Kräutern, Knoblauch, Zitrone). Oder einen rohen Kochen als Dessert! Mein uralter Braun Stabmixer steht leider kurz vor dem Tod.

  8. Hallo zusammen,
    Ich wollte schon immer mal ausprobieren, ob man nicht auch Reibekuchen auf dem Grill machen kann, auf hochdeutsch Kartoffelpuffer ;-), bin aber zu faul die Kartoffeln zu raspeln mit meiner nicht mehr ganz scharfen Reibe, da käme mir ein Küchenmaschienengewinn gerade recht…
    Sonnige Grüße vom Badesee,
    Lilo

  9. franziska says:

    das wären dann wohl selbstgemachtes Kräutersalz (wo ich immer aufpassen muss, dass der Stabmixer nicht heißläuft) und ein Knoblauch-dip :D

  10. Oh das sieht alles so schön bunt aus auf der “Inka-Decke” :D
    Der Mixer ist ja der absolute Knaller, damit kann man ja alles machen. Ich würde zum Grillen auf jeden Fall Hummus machen, besonders lecker mit gegrillter Paprika dabei. Als Nachtisch Eis aus gefrorenen Beeren und Soja-Sahne. Yummi!
    Fehlt nur noch der Mixer ;)

  11. Hey,

    der Dip mit den schwarzen Bohnen lacht mich gerade so an <3

    Ansonsten mag ich gerne einen Knoblach-Dip aus Sojajoghurt, Salatgurke, Knoblauch, etwas Öl, Salz und Pfeffer total gerne.

    Oder eine tolle Margarine mit getrockneten Tomaten und Rosmarin für ein Stück Brot :)

    Vielen Dank für deine tollen Rezepte
    Tim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close