Da ich aktuell in Foz do Iguacu (Brasilien) wohne sind auch Argentinien und Paraguay im wahrsten Sinne des Wortes im die Ecke. Deshalb geht es an freien Tagen auch öfter mal kurz über die Grenze nach Puerto Iguazú (Argentinien) oder Ciudad del Este (Paraguay). Da die meisten sich in der Gegend hier wohl nicht so auskennensei gesagt: rechts vom Fluss (Rio Paraná) ist Brasilien, links davon Paraguay und unterhalb des anderen Flusses (Rio Iguacu) Argentinien. Um nach Paraguay zu kommen gehe ich also einfach über eine Brücke und um nach Argentinien zu gelangen nehme ich einen Bus, der dann in etwa innerhalb von etwa einer Stunde (mit Stop an der Grenze) im Zentrum der Kleinstadt Puerto Iguazú ist. Prinzipiell kann man hier also auch problemlos in Paraguay Frühstücken, in Brasilien Mittag- und in Argentinien Abendessen, wenn man gerade nichts besseres zu tun hat als ein bisschen umherzufahren.
Da ich über Foz do Iguacu schon vor einer ganzen Weile einen Blogeintrag geschrieben habe sind so langsam jedoch auch mal Einträge zu Argentinien und Paraguay fällig. Heute also ein paar Zeilen zu Puerto Iguazú, welches in etwa 30 000 Einwohner (und vermutlich nochmal so viele Touristen) hat.
Wie auch in Foz do Iguacu ist die Auswahl an veganen Lebensmitteln dort nicht sonderlich groß und es gibt kein einziges komplett veganes oder vegetarisches Restaurant. Allerdings ist es im Vergleich mit Foz do Iguacu etwas einfacher dort in Restaurants vegane Optionen zu finden. Einen Vergleich gegen eine Stadt zu gewinnen in der man ziemlich genau nichts Veganes bekommt (mal von einem Restaurant abgesehen) ist jedoch auch nicht sonderlich schwer.
Am Ende der Avenida Brasil (kurz bevor sie auf die Straße Félix de Azara trifft) gibt es die Feirinha. Feira ist eigentlich das portugiesische Wort für Markt, das -inha der Diminutiv. Ein “kleiner Markt” also. Der Markt trägt angeblich übrigens einen portugiesischen (und nicht spanischen, wie es ja eigentlich zu erwarten wäre) Namen, da viele Brasilianer dort zum Einkaufen hinfahren (Foz do Iguacu hat leider kein vergleichbares Angebot, zumal in Argentinien einkaufen auch billiger ist). Der Markt bietet jedoch kein Obst oder Gemüse, dafür jedoch eine ganze Menge anderer Leckereien: verschiedenste Sorten eingelegte Oliven (Achtung, ein paar davon sind mit Käse oder Fleisch gefüllt!) z.B. mit Chili, Kräutern oder Knoblauch. Außerdem finden sich dort getrocknete Tomaten, Öle, Chia Samen, Gewürzmischungen, Saucen etc. Die Stände haben eigentlich alle in etwas das gleiche Angebot, wobei es sich lohnt an unterschiedlichen Ständen nach den Preisen zu fragen, da diese zum Teil sehr variieren. Gezahlt werden kann nur bar, entweder in Reais (brasilianische Währung) oder Pesos (argentinische Währung). Allerdings ist es um einiges günstiger in Pesos zu bezahlen! (Das gilt auch für den Rest des Ortes!)
Die Supermärkte haben auch ein etwas anderes Angebot als in Brasilien und so finden sich dort zum Beispiel leckere vegane Kekse (der Firma Frutigran, z.B. die Sorte “con salvado”). Puerto Iguazú hat außerdem einige Delikatessen Geschäfte (die Adressen habe ich mir nicht aufgeschrieben, es gibt jedoch ein paar im Zentrum und der Ort ist klein, von daher ist das alles leicht zu finden) in welchen sich unter anderem auch vegane Aufstriche finden lassen (Paste aus getrockneten Tomaten, Oliven oder Aubergine) – auf der anderen Seite der Grenze ebenfalls schwerer aufzutreiben!
Jackbuck’s – Coffee and Friends (Missiones 235) ist ein Café, welches auch ein paar Speisen anbietet. Neben dem sehr guten Kaffee (was zumindest für mich auch nicht ganz unwichtig ist) mit Sojamilch (vermutlicht ist das auch der einzige Ladenin 1000km Umkreis wo es welche gibt!) gibt es dort verschiedene leckere frische Säfte und Smoothies, Acai und Salate. Das vegetarische Sandwich ist vegan wenn man es ohne Käse bestellt (kommt dann noch mit Kichererbsencreme, Blattsalat, Tomate und Gurke). Lecker ist auch der Kichererbsensalat. Definitiv der vegan freundlichste Laden im Ort, auch wenn es sich eben nur um ein Café und Snacks handelt. Gefrühstückt habe ich dort noch nicht und es gibt auch keine rein vegane Option. Da jedoch viele Bestandteile unterschiedlicher Frühstücke vegan sind gehe ich davon aus, dass der Laden auf Nachfrage eigentlich dazu in der Lage sein sollte auch ein komplett veganes Frühstück zu basteln. (Ich werde es wohl nicht mehr herausfinden, da ich ein Morgenmuffel und immer erst zu Mittagszeit in Argentinien bin;)). Geöffnet ist Dienstag bis Samstag von 8.30 – 12.30 Uhr sowie von 17.30 Uhr bis Mitternacht sowie Sonntags ab 14.00 Uhr (ebenfalls bis 00.00 Uhr).
Etwas weiter die Straße runter an der Kreuzung der Straßen Missiones, Av. Brasil, Perito Moreno und Av. San Martin gibt es verschiedene Smoothies bei Freddo. Der Laden ist jedoch teurer als Jackbucks und die Smoothies waren mir persönlich auch zu süß (werden zum Teil mit Fruchteis gemacht, dementsprechend sind auch nur die Sorten vegan, wo auch das Eis vegan ist). Dafür ist die Auswahl recht groß. Auf dem Bild sehr ihr einen Smoothie aus frischer Mango und Erdbeereis.
Direkt gegenüber ist das Puerto Bambú, welches leckeres veganes Bruscetta (Oliven und eingelegte Paprika) anbietet. Außerdem ist der dort angebotene Burger vegan (auf der Speisekarte steht er als vegetarischer Burger). Er kommt ohne Bratling daher, aber dafür mit verschiedensten gegrillten Gemüse (unter anderem Kürbis, Paprika und Zwiebeln) sowie Pommes dazu.
Da Puerto Iguazú bis oben hin mit Restaurants voll ist finden sich mitunter auch noch wo anders vegane Speisen. Allerdings habe ich bei diversen Touren durch die Stadt auf viele Speisekarten geschaut und (davon abgesehen, dass die meisten Restaurants um ein vielfaches teurer waren als die hier vorgestellten) dort leider nichts entdecken können (mit Ausnahme von frittierter Maniok und Pommes).
Allerdings fährt wohl auch kaum jemand zum Essen nach Puerto Iguazú (und noch weniger nach Foz do Iguacu), sondern vielmehr wegen der Cataratas (Wasserfälle). Deshalb hier wieder noch ein paar andere Bilder und der eigentliche Grund warum sich der Besuch hier in der Gegend lohnt. (Die Bilder auf denen das Wasser braun ist sind an einem anderen Tag -nach starkem Regen- aufgenommen als das mit klarem Wasser.)
Sieht das alles super aus!
LG :)
P.S.: Bin noch neu als Bloggerin, würde mich aber freuen, wenn ihr bei mir vorbeischaut :)
Hm.. als meine Freundin und ich auf Weltreise waren, haben wir es vermieden nach Südamerika zu reisen. Grund dafür waren die mangelnde Sprachkenntnisse und weil sich meine Freundin vegetarisch ernährt.
Deinen Artikel zufolge scheint es sogar vegan gut zu funktionieren. Danke für die Eindrücke und viel Spaß weiterhin.
Hallo Dr. Brokkoli! ;D
Da ich nicht weiß, wo ich es sonst hinschreiben soll und ich dir das Kompliment unbedingt machen will:
Deine FAQs sind einfach geil. :D
Haben mich grad echt zum Lachen gebracht.