Waldpilz Kroketten

Auf gehts nach Tapa-landia, besser bekannt als die iberische Halbinsel! Heute landen meine derzeit allerliebsten Tapas auf dem Tellerchen: die vegane Version der “Croquetas españolas”. Hierbei handelt es sich um Kroketten mit cremiger & aromatischer Waldpilz-Füllung.

Klingt unwiderstehlich? Ist es auch. Nur leider haben diese Pilz-Kroketten einen klitzekleinen Haken: Bis sie gelingen ist es durchaus möglich, dass man hierfür mehr als einen Anlauf braucht. Denn etwas Übung braucht es für das Panieren der relativ weichen Füllung schon. Klappt es jedoch einmal mit den cremig gefüllten Kroketten, funkeln am Horizont viele weitere krokettige Varianten von Sojahack bis Spinat. Verlockend, oder?

Dennoch gibt es das heutige Rezept nur mit zusätzlicher Triggerwarnung: Wenn ihr nach vielen Wochen Homeoffice mit der Familie leicht reizbar und ungeduldig seid, solltet ihr die Zubereitung dieser Kroketten definitiv auf später verschieben. Bestimmt findet ihr in dem kürzlich veröffentlichten Artikel mit über 25 Rezept-Ideen für einen veganen Tapas Abend eine feine Alternative, welche auch ohne Übung immer problemlos gelingt.

Waldpilz Krotketten

ACHTUNG: Die Masse muss für einige Stunden kalt gestellt werden.
Die in der Zutatenliste erwähnten passenden Dips findet ihr alle im Rezept Archiv.
16 Stück

Zutaten

Für die Kroketten:

  • 1 Zwiebel
  • 300 g Pilze am besten sehr aromatische Pilze, z.B. Waldpilz-Mix
  • 5 EL, gehäuft Weizenmehl
  • 1/2 Liter pflanzliche Milch ungesüßt, z.B. Hafer oder Soja
  • 2 EL Margarine
  • Salz
  • Pfeffer schwarz
  • Muskatnuss

Außerdem

  • Öl zum Anbraten/Frittieren
  • Kartoffelstärke oder Maisstärke
  • Paniermehl

Dazu passt:

  • Aioli aus weißen Bohnen
  • Cashew Cheese
  • Sesam Sauce
  • Guacamole
  • Remoulade

Zubereitung

  • Die Pilze in möglichst kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel ebenfalls sehr fein würfeln. Beides gemeinsam in einer Pfanne in etwas Fett anbraten bis möglichst viel Flüssigkeit aus den Pilzen raus ist. Das dauert natürlich ein bisschen, aber ist sehr wichtig, damit die Kroketten später nicht zu weich werden.
  • In einem kleinen Topf die Margarine schmelzen. Das Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. Mit der Milch ablöschen und mit Pfeffer, Muskat und Salz abschmecken. Auch hier ist ein möglichst dickflüssiges Resultat wichtig. Entsprechend lasst ihr diese Bechamel-Sauce köcheln bis sie möglichst dickflüssig ist. Dabei das Rühren nicht vergessen!
  • Im Anschluss die Pilze mit der festen Bechamel vermengen. Noch einmal abschmecken. Im Anschluss am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen! Am nächsten Tag sollte sich die Masse mit etwas Übung formen lassen. Ist dies nicht der Fall war leider noch zu viel Flüssigkeit in Sauce oder Pilzen. Ihr könnt das ganze noch retten, indem ihr noch etwas Paniermehl, Stärke oder Mehl hinzugebt und die Masse nochmal ein paar Minuten Quellen lasst. Die Masse ist perfekt, wenn sie sich formen lässt, aber trotzdem noch weich ist!
  • Die geformte Kroketten-Füllung nun noch panieren: Hierfür etwas Stärke mit (wenig!) Wasser verrühren bis eine dickflüssige Masse entsteht. Kroketten durch die Stärke-Mischung ziehen und im Anschluss im Paniermehl wenden. Sollten eure Kroketten immer noch extrem feucht sein, könnt ihr euch das Wasser im ersten Panier-Schritt eventuell sogar komplett sparen und die Kroketten einfach direkt in Stärke und im Anschluss in Panade wälzen.
  • Kleiner Tipp am Rande: Statt länglichen lassen sich etwas einfacher kleine runde bzw. ovale Kroketten formen. Das schon auf jeden Fall etwas die Nerven. Hier könnt ihr z.B. auch zwei Esslöffel zum Formen zur Hilfe nehmen.
  • Die Kroketten nun erneut für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Pilz-Kroketten im Anschluss in reichlich Öl braten (in diesem Fall vorsichtig wenden!) oder frittieren (ist bei diesem Rezept einfacher).

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Gerlinde says:

    Hallo liebe Sarah,
    Die Kroketten hören sich super lecker an und werde sie ausprobieren. Mein Allheilmittel bei flüssigem was dick werden soll, ist Flohsamenschalenpulver. Das ist neutral und die Masse wird schnell fest. Außerdem ist es auch gut für den darm?

    1. Hallo Gerlinde,

      ja, Flohsamenschalenpulver ist echt super für soetwas. Würde bestimmt auch bei den Kroketten helfen. Als ich die gebastelt habe, bin ich aber gar nicht auf diese tolle Idee gekommen. Daher danke für die Ergänzung! :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close