Ich habe seit einer Ewigkeit keine Walnussbrownies mehr gegessen und sie sind genau so, wie ich mir das gewünscht habe: yumyumyum…
-
- 200g Schokoladenstückchen (zartbitter)
- 270g Mehl
- 150ml Soja- oder Reismilch
- 120g Zucker
- 125 ml Sonnenblumenöl
- 150g Walnüsse (gehen alternativ natürlich auch andere Nüsse)
- 125ml Ahornsirup
- 50g Kakaopulver
- 1 TL Natron
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- Optional: Schokolade für die Glasur
Den Ofen auf 175°C vorheizen.
Mehl, Zucker, Kakaopulver, Vanillepulver, Natron und Backpulver vermischen. Dann die flüssigen Zutaten (Sojamilch, Öl, Ahornsirup) hinzugeben und das Ganze gut mischen. Wenn alles gut durchgemixt ist, die (gehackten – können aber auch ruhig noch einige größere Stücke dazwischen sein) Walnüsse und Schokoladenstückchen hinzugeben und unter rühren.
Die Mischung in eine Backform oder auf ein Blech (meins ist 22x30cm) geben, so, dass nur wenige Zentimeter der Oberfläche bedeckt sind.
Etwa 25 Minuten backen. Die Brownies zunächst abkühlen lassen (sonst werden sie beim Schneiden bröselig) und im Anschluss in Vierecke schneiden. Wer möchte, kann die Brownies natürlich noch mit Schokoglasur überziehen.
Eindeutig zu schokoladig für mich.. deshalb würd ich raten nur 100g anstelle von 200g Schokolade zu nehmen..
Aber wenn jemand einen Schokoschock braucht, ists passend.. =)
Das Rezept habe ich jetzt mehrmals an großen Gruppen ausprobiert und ausnahmslos Begeisterung geerntet. Ja, es ist schon sehr schokoladig, aber darüber hat sich bis jetzt wirklich noch niemand beschwert.
Ich mache diese Brownies jedes Mal, wenn jemand sagt, daß veganes Essen nicht schmeckt. Ich selber lebe zwar nicht vegan, aber das ist so ein blödes Vorurteil, daß es schnell aus der Welt geschafft gehört. ;-)
Richtig toll von dir!! Ja vegan lässt sichs Leben. Vom Gewissen her sogar besser ;-)
mmmmmmmmmmmmmhhhhhhhhhhhhh – ich liebe Brownies –
das klingt super – auf jeden Fall muss vieeeeeeeel Schokolade rein :-D
Demnächst werde ich diese ausprobierten, genauso wie die Donauwellen
dein rezept war heute meine rettung bei akutem brownie-bedarf! schon das restteig-vom-rührstab-naschen war ein genuss..
die fertig gebackenen brownies habe ich gerade mit einer freundin probiert: wir beide sind restlos begeistert.
ich hab übrigens aus mangel an walnüssen zur hälfte mandeln verwendet (selbst gehakt), ist auch sehr lecker.
H*A*M*M*E*R !!!!!!!! Obermegalecker! Hoher Suchtfaktor. Danke für dieses Rezept :-))))
Habe sie auch heute gemacht, super lecker, danke für das Rezept! :)
Ich habe gestern eine doppelte Menge davon gemacht, das paßte prima auf ein großes Backblech. Lecker, saftig, schokoladig, großartig!
Mein erster veganer Backversuch. Sie sind gerade im Ofen und duften herrlich. Es wird natürlich auf meinem Blog darüber berichtet (aber nicht ohne Link zu dieser Seite). :-D
Miss B.
Dieses Rezept hört sich richtig super an! Habe nur eine Frage, bevor ich es in Angriff nehme: Muss ich die Schokolade nicht vorher schmelzen lassen? Einfach klein hacken und unterrühren und es schmilzt dann beim Backen? Dachte nur, dass es dann nicht gleichmäßig braun wird… Bin für Tipps dankbar.
hallo mo,
ja, du kannst sie einfach kleinhacken und untermischen. dadurch das noch kakaopulver in den browies ist werden die trotzdem gleichmäßig braun ;)
Ich liebe Brownies und das Rezept ist mega! V.a. an Schokolade kann es eigentlich nie zu viel sein ;)
Ich hab das ganze noch ganz sommerlich mit Himbeeren versehen und leicht abgeändert und das Rezept gibts nun hier: http://paradiesfutter.blogspot.de/2012/08/chewy-himbeer-nuss-brownies-v.html
Danke für das Rezept!
Habe die Brownies vorgestern für meine (teils omnivoren und sehr skeptischen) Kolleginnen gebacken und alle waren begeistert!
Ich musste etwas mehr Milch nehmen, der Teig war ein wenig zu zäh für mich, um ihn mit der Hand rühren zu können – war zu faul, den Mixer rauszuholen. :D
Tolles Rezept, werde ich bestimmt noch mal machen!
Kann man den Ahornsirup wohl auch durch Zucker ersetzen?
naja, dann hast du eben auch weniger flüssigkeit und musst die ggf. auch wieder ersetzen.
Danke für das tolle Rezept! Die Brownies sind ein Traum :-)
http://laveganee.blogspot.de/2012/11/walnuss-schoko-brownies.html
sind grade im ofeeen :)
yeah, hammer rezept… hab die walnüsse durch cashews und vanille zucker durch echte vanille ersetzt. schmeckt toll!
Hey :)
Klingt sehr geil das Rezept, würde es gern nächstes WE ausprobieren. Allerdings habe ich eine Frage – kann ich anstelle des Ahornsirups auch Agavendicksaft nehmen? Habe noch einiges davon zuhause…
Liebe Grüße! :)
ja klar.
Hi Sarah, entschuldige bitte die Frage, aber ich bin mit Backen noch nicht so ganz vertraut: ich hab grad voll Bock auf die Brownies, allerdings kein Natron im Haus. Was bewirkt es? Kann ich es ersetzen/einfach weglassen, ohne ein möglichst gutes Ergebnis zu gefährden? Danke&Gruß.
Ich würde auf keinen Fall Natron weglassen – bei veganem Backwerk muss man immer auf anderen Wegen die Fluffigkeit erzeugen und mit den passenden Tricks schmeckt’s besser.
Hast du’s probiert? Wie isses geworden?
Also ich hatte schon mit den passenden Rezepten teilweise sehr klebrige Ergebnisse, deswegen bin ich bei Backtriebmittel pingelig.
Außerdem – hab sie heute gebacken und suuuuperlecker!
Auf keinen Fall zu schokoladig, sind ja Brownies und kein Schokokuchen :-)
Hatte nur 100g Walnüsse und hab deswegen noch Mandeln dazu.
Hab mich hin und wieder etwas verwogen, aber das Ergebnis ist trotzdem sehr gut.
Die vielleicht besten Schokobrownies der Welt. Großartig schokoladig, und alle Nichtveganer fragen sich:
Warum zur Hölle werden andere Brownies mit Eiern gebacken?
Applaus von allen Seiten. Deine Kirschbrownies sind übrigens mindestens genauso fantastisch!
GESCHMACKSORGASMUS AAAAAHHH!!!
Ich habe noch niiiee so göttliche Brownies gegessen!! Am Besten noch warm wenn die Schokolade noch flüssig ist *-* Habe statt Ahornsirup Zucker und Wasser genommen und weil ich keine Walnüsse hatte, gehackte Mandeln. Ich konnte ein paar nicht-Veganer davon überzeugen, dass Veganismus nicht Verzicht bedeutet, vielen Dank für das Rezept!!
ich fand die brownies sehr lecker, das rezept ist auf jeden fall zu empfehlen!
allerdings war mein backergebnis nach dem ersten versuch eher kuchenartig, denn fluffig und saftig.
beim zweiten versuch habe ich daher
1) ein paar löffel mehr öl,
2) einen schuss essig (dieser reagiert mit dem natron und sorgt so für den backtrieb)
hinzugefügt.
außderm musste ich bei meinem ofen die backzeit um etwa 10 minuten verkürzen.
oh man, sarah,
ich hab mich lange auf dieses rezept gefreut (taste mich erst jetzt langsam ans backen ran, da ich ab und an etwas süßes vermisse, seitdem ich vegan lebe) und ich muss sagen, das ist der absolute wahnsinn! ich hab zwar nur eine tafel schokolade genommen, was wohl für mich nicht so großen süßesser auch richtig war, aber ich bin überwältig von diesen brownies – wirklich!
danke für dieses wieder einmal grandiose rezept. mit dir macht vegan leben gleich doppelt spaß ;)
freu mich schon auf die morgen noch “nachgesafteten” knubbel…
yeah! freut mich, dass sie so gut geworden sind! :)
Möchte die Brownies am Wochenende für eine Greenpeacestand gegen Brownkohle backen :)
Kann man auch Agavendicksaft anstatt Ahornsirup verwenden?
… das sind die besten, leckersten Brownies überhaupt! Super Rezept, danke!
dieses Rezept ist ein Traum. Ich habe die Brownies gestern serviert und alle waren begeistert!!! sooooo lecker… wird auf jeden Fall wieder gemacht!!!
Der Oberhammer!
Ich bin noch nicht sehr lang vegan und mir fehlte jetzt einfach mal wieder was schokoladiges :)
Ich habe aber nur 100 gr. Schokolade verwendet und Agavendicksaft, statt Ahornsirup.
Vielen Dank für das Super Rezept!
Suchtgefahr :)
Hm also vielleicht lag das an unserem wunderbar naturbelassenem Sonnenblumenöl, jedenfalls hat der starke Eigengeschmack das Gesamtergebnis ein bisschen ruiniert. Ich würde eher Rapsöl empfehlen… Ansonsten super!
Einfaches und schnell zu machendes Rezept, danke dafür :)
Da ich nur 100g Schokolade da hatte, habe ich die Menge reduziert und finde sie durchaus ausreichend. Ich frage mich, ob man evtl. das Öl (bei mir Rapsöl) und den Zucker/Sirup (habe Agavendicksaft genommen) reduzieren kann? Denn die süßen kleinen haben es sicherlich in sich, bin schon ein bisschen erschrocken bei der Ölmenge ^^ jetzt müssen sie noch auskühlen, dann kann ich wieder mal meine Familie davon überzeugen, dass vegan überaus lecker ist :)
P.S.: Meine Brownies sind nur leider nicht so super aufgegangen und sind etwas bröselig geworden – kann allerdings daran liegen, dass ich glutenfreies Mehl und Buchweizenmehl verwendet habe.
Ich will das machen! Aber: Ich will das für den Papa meines Freundes machen. Der ist aber gegen Nüsse allergisch. Kann ich die einfach weglassen oder suche ich mir besser ein anderes Rezept? :)
Mein erster veganer Backversuch und gleich ein voller Erfolg. Allerdings habe ich die eine Hälfte der Schoki nicht gehackt sondern geschmolzen untergemischt.
Hallo. Könnten man auch geschmolzene ALSAN Butter verwenden? :)
Ich denke schon, aber ich habe es auch noch nicht probiert. Ich würde es aber einfach mal riskieren. Schlecht wird’s sicher nicht. °__^
Hallo,
danke, für das Rezept! Die Brownies waren ein voller Erfolg. Ich habe die 1.5 fache Menge gemacht, weil meine Form zu groß war, dafür mit Alutrennern gleich drei verschiedene Varianten: Deine Walnussklassiker, einmal mit nur Schocki und einmal mit gesalzenen Erdnüssen – alle drei super!
Vielen Dank nochmal, auch im Namen meines Mannes und meiner Arbeitskollegen.
*****Wow diese Brownies sind voll lecker*****
*****ein Traum*****
Ich hab noch ein Sahnekaramelltopping gemacht (einfach Zucker, 100 g, mit etwas Wasser karamellisieren und mit 200 ml Sojasahne bei gewünschter Bräunung ablöschen und weitere 10 min leicht einköcheln lassen und etwas abgekühlt drüber)
Hmm lecker. Sahnekaramelltopping hört sich gut an :)
Tolles Rezept, Bombengeschmack, was will man mehr!
Bin aber ein bisschen verwirrt, was du meinst, wenn du schreibst, man soll die Mischung “auf ein Blech (meins ist 22x30cm) geben, so, dass nur wenige Zentimeter der Oberfläche bedeckt sind.”
Was mache ich mit dem Rest der Oberfläche? Mit Aluwänden abtrennen? Ich habs in einer kleinen Auflaufform gebacken, weil mir die Bastelei zu kompliziert war… eher subotpimal, da zu klein und der Teig folglich zu hoch, aber das Rästeln und Basteln war mir auch zu hoch :D
Ändert aber nichts an der Genialität des Geschmacks!
Ich will nochmal betonen, dass man den Kuchen unbedingt komplett auskühlen lassen muss vor dem Schneiden, auch wenns schwer fällt.
Sorry, habe vermutlich vergessen dazu zu schreiben, dass ich auch ein kleines Blech mit halber Größe habe was ich immer zu Backen benutze…
Nomnomnom! Es ist großartig!! Ich find es spitze, vielen dank für das Rezept.
Das Einzige, wo ich mich etwas schwer getan habe war die 150 Walnüsse abzuzählen.. (blöde Klugscheißerei – sorry ;) )
Soooo Lust auf Brownies gehabt & das Rezept ausprobiert (nachdem die Schokocookies von hier schon soooo lecker waren) – macht absolut glücklich diese Brownies zu essen <3 danke für's Rezept!
Ich habe diese Brownies gerade auch gemacht. O.M.G. Sie sind fantastisch! Danke für’s tolle Rezept!
Ich habe übrigens Pekannüsse statt Walnüsse genommen :-)
Tolles Rezept, mir wars auch ein wenig zu zäh. Hab noch mehr Milch genommen, schmecken sehr schokoladig und überhaupt nicht vegan ;). Sie könnten aber noch ein wenig fluffiger sein :)
Ich habe dieses Rezept schon zu verschiedensten Anlässen herausgekramt, mich immer wieder gefreut, wie schnell und einfach dieser Kuchen gebacken ist und beim Verzehren ausnahmslos Lob dafür geerntet.
Dieses Lob muss ich an dich weiterleiten, Sara, und sagen: Dankeschön für deinen Blog!
Das schönste ist, dass mein Sohn, der keine Kuhmilch- und Eiprodukte zu sich nehmen darf, mit diesem Brownie eine Süßigkeit hat, die er genießen kann…
Bestes Rezept der Welt! Besonders gut, wenn er innen noch flüssig ist. Erinnert an Vulcanos ;). Überhaupt nicht zu schokoladig. Anstelle von Walnüssen schmecken auch geröstete Pinienkerne ziemlich gut darin. Danke fürs Rezept!
Großartiges Rezept. Ich habe sie ohne Schokoladenglasur aber noch laufwarm mit großen Schokostückchen im Teig serviert. Sie sind wundervoll fluffig und nicht so furchtbar süß. Köstlich, auf jeden Fall köstlich!
Einfach traumhaft! Veganer und Nichtverganer waren begeistert. Back ich bestimmt bald wieder;0)
Hallo
wieviele Stücke Brownies gibt das ca. wenn man ca. 3x3cm schneidet?
Ich möchte für 30 Personen backen.
Danke
ahoi. bin zur zeit noch auf reisen und kann von hier aus leider nicht sagen, wie groß mein backblech daheim ist… :(
kann ich ja selber ausrechnen… frage erübrigt sich. bin gespannt wie sie werden.
Hallo! Sag, was für ein Sonnenblumenöl verwendest Du da? Ich hab mal einen Kuchen mit ganz normalem Bio Sonnenblumenöl gemacht und fand, dass alles nur nach dem Öl schmeckte. War nicht soo fein. Darum, bevor ich mich an Dein Rezept mache die Frage nach dem richtigen Öl. Dankeschön! Liebe Grüße!
ahoi thea,
ja, da sollte auf jeden fall ein verwendet werden was keinen zu starken eigengeschmack hat. nach 14 monaten südamerika habe ich aber aktuell keine ahnung wie die marke hieß die ich in deutschland meist zum backen hatte :(
Super leckeres Rezept, vielen Dank! Ich hab noch ein Erdnusstopping drauf gegeben, mir haben noch ein paar Kalorien gefehlt ; )
finger licking good! ich hab die brownies gestern gebacken, aber die nüsse weg gelassen. zudem habe ich die doppelte menge gemacht (meine rührmaschine hatte wirklich viel zu ackern :D ) und erst nach dem abkühlen ein stückchen abgeschnitten. wirklich sehr sehr lecker. ich habe auch noch ein bisschen flüsige schokolade in den teig gegeben. wirklich tolles rezept und es schmeckt ganz toll. werde wohl demnächst mal die variante mit den kirschen versuchen. :)
Hey! Habe die Brownies am Wochenende gebacken und geschmacklich waren sie echt top! Leider sind meine nicht richtig durch gewesen, sodass ich sie länger im Ofen lassen musste und sie dann sehr ausgetrocknet waren :( das Problem war wohl meine zu kleine backform,da dann der Teig zu hoch war…könntest du nochmal erläutern, wie du das mit deinem Backblech gemeint hast? “Wenige Zentimeter bedeckt… (s.o.” ich verstehs nicht so ganz :D Danke im Voraus!
Habe die Brownies mit Rapsöl gemacht, da ich kein Sonnenblumenöl da hatte. Das sie vegan sind, hat auf der Arbeit niemand gemerkt. ;)
Werde sie auf jeden Fall wieder machen.
Kann man auch anstatt Walnüsse geröstete
haselnusskerne nehmen hab nichts anderes da♡
ja klar!
Eindeutig die besten Brownies, die ich je gegessen habe.
Hab die leckeren Schoko-Happen zum Einstand im neuen Unternehmen mitgebracht und habe umgehend 5 Anfragen nach dem Rezept bekommen.
Nach einer Weile kamen nochmal 3 Rückfragen ob das so richtig sei, dass keine Eier in den Teig gehören…und wieso Soja Milch… Die erstaunten Gesichter, als ich gesagt habe, dass es vegane Brownies sind.
So macht vegan Spaß :-)
Danke für das tolle Rezept!
hihi, das freut mich :) ist doch immer schön, wenn die kolleg*innen dumme gesichter machen :) grüße aus hamburg!
Hallo!
Das Rezept klingt super! Bin Neuling was das vegane angeht! Daher meine Frage: Ist in Schokolade nicht auch tierisches? Milch? Gibt es nicht vegane Schhoki?
Vielen Dank für eine Antwort!
LG, Mareike
Wenn du in einem meiner Rezepte schokolade als Zutat liest meine ich selbstverständlich vegane. Es gibt mittlerweile extrem viele Schokoladen ohne Milchbestandteile. Dunkle Schokolade ist es ohnehin oftmals, aber du findest auch vegane Nougat Schoki (z.B. von Vego oder Vivani), Reismilchschokolade uvm. LG
Habe einem Freund die Brownies zum Geburtstag gebacken und war echt überrascht, wie gut sie für vegane Brownies sind. Mal schön, vegane Backkunst essen zu können, ohne dass es gruselig schmeckt.^^
wow!! dankeschön für dieses geniale Rezept!! die besten Brownies die ich bisher gegessen habe!!
mir war es auch nicht zu schokoladig! genau richtig :)
nach 25min ober/unterhitze wars bei mir nicht durch, daher schätze daher dass du heißluft gemeint hast
und es verwirrt die leute ein wenig, wenn du schreibst es soll nur ein paar cm bedeckt sein.. mit ner 22×30 form ist es die perfekte höhe (niedriger sollte es nicht werden) und man bekommt genug brownies raus :))
sehr toll, herzlichen dank!
We had so much fun preparing this Kuchen. We had made it with my girlfriend, her sister and Luisa Rogalski (her Mitwebohwnerin). Wow, I am a man,and I am not gay.
Die Brownies sind wirklich seeeehr lecker!
Ich habe viele Rezepte gefunden mit Zutaten die ich nicht unbedingt zu Hause habe, die aber gerade “hip” sind. Anders bei diesem Rezept. Einfache Zutaten und ein Knaller! Danke dafür.