Antipasti sind nur von wenigen anderen Essen zu überbieten. Sie schmecken fantastisch und lassen sich wunderbar über den ganzen Abend verteilt (oder auch direkt alle auf einmal) vernaschen.
Für die, die es noch nicht wissen: Weine werden oft mit nicht veganen Stoffen (wie z.B. Gelatine) geklärt. Beim Weinkauf einfach nachfragen… Zumindest wenn ihr im Reformhaus einkauft sind die Chancen ganz gut, dass euch die Mitarbeiter weiter helfen können. Ansonsten vorher einfach mal googeln.
Für die Zucchini-Röllchen
-
- 2 Zucchinis
- 1 Zwiebel (angebraten)
- Hand voll Macadamias, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL (frischer) Oregano gehackt
- ca. 10 EL Maniokmehl (findet ihr vermutlich im Asia Markt; alternativ: Semmelbrösel) + etwas zusätzliches Maniokmehl oder Semmelbrösel
- 1 EL Olivenöl
- ca. 6 EL Wasser
- 4EL Weißwein
- Salz
Für die Sauce
-
- Weißwein
- 2 EL Kapern
- 1 TL Rohrzucker
- schwarzer Pfeffer
- Salz
- etwas Olivenöl
Außerdem
-
- Zahnstocher
- Dazu gab es bei mir: Rucola, Kalamata-Oliven und Knoblauchbaguette
[Die Menge hat bei uns mit zusätzlichem Rucola, Oliven und Knobi-Baguette für 3 Personen als Hauptspeise gereicht.]
Die Füllung zubereiten:
Die Zwiebel in kleine Stückchen schneiden (oder zerhacken) und in einer heißen Pfanne mit etwas Öl glasig braten. Den Knoblauch zerhacken (oder pressen) und hinzugeben. Die Pfanne von der Hitze nehmen und die Macadamias (ebenfalls fein gehackt oder zermahlen) sowie Maniokmehl, Oregano (ebenfalls fein zerhackt, sofern ihr frischen verwendet), Olivenöl, Wasser (am besten erstmal etwas weniger nehmen und ggf. später noch etwas mehr einrühren), Weißwein sowie etwas Salz hinzufügen. Verrühren bis ihr eine gleichmäßige Masse habt (diese sollte nicht zu trocken sein, jedoch auch nicht zerfließen). Kurz an die Seite stellen und etwas mit dem Maniokmehl (bzw. Semmelbrösel) quellen lassen, während ihr die Zucchinis vorbereitet.
Die Zucchini in sehr dünne Steifen schneiden (ihr könnt alternativ auch einen breiten Sparschäler benutzen) und kurz in heißem Wasser blanchieren (so, dass sie sich danach gut einrollen lassen). Mit kaltem Wasser abschrecken.
Die Sauce habe ich direkt auf einem etwas tieferen Blech (siehe Foto) gemischt. Wenn ihr kein entsprechendes Blech zur Hand habt, könnt ihr natürlich z.B. auch eine große Auflaufform verwenden. Hierfür habe ich einfach Weißwein auf das Blech gegeben (so, dass dieses ca. 0,5cm bedeckt war) und den Rohrzucker sowie Kapern (ihr könnt da auch wunderbar mehr nehmen, wenn ihr diese gerne mögt…ich habe nur leider mit Menschen gegessen, die behauptet haben, sie mögen keine. Am Ende haben sie mir dann die ganzen Kapern aus der Sauce weggemampft — “Ooooh, die schmecken ja doch.”), etwas Salz und Pfeffer einrühren.
Auf jede der Zucchinischeiben etwas von der Füllung geben (je nach Größe jeweils ca. 2 leicht gehäufte TL). Einen Teller mit etwas Maniokmehl (oder Semmelbröseln) bestreuen.
Die Zucchinischeiben mit der Füllung vorsichtig einrollen (wenn ihr die Füllung vorher leicht andrückt geht das etwas besser und sie fällt beim Rollen auch nicht so schnell heraus) und im Anschluss in dem Maniokmehl wälzen. Mit einem Zahnstocher fixieren und auf das Blech in die Sauce stellen. Zuletzt noch etwas Olivenöl über die Zucchini-Röllchen träufeln.
Wie immer an der Stelle der Hinweis: ich habe hier in Brasilien aktuell nur einen Gasherd ohne Temperaturanzeige. Bei 200-220°C dürften die Röllchen in etwa 30 Minuten benötigen. Auf jeden Fall aber auch vorher schon mal checken und gegebenenfalls noch etwas länger drin lassen. Wenn die Sauce eingedickt und die Panade der Röllchen goldbraun ist sind sie fertig!
Wenn jemand von euch sie nachgemacht hat wäre ich über Rückmeldung wie lange sie bei euch im Ofen waren -im Namen der anderen Leser*innen- sehr dankbar!
By the way: Für die SxE-Variante / No-Alcohol-Version (oder einfach nur etwas schnellere Variante) lässt sich das Ganze auch super ohne Sauce zubereiten (schmecken auch so wunderbar oder z.B. mit einem Knoblauchdip). Wein in der Füllung durch Gemüsebrühe oder Wasser (in dem Fall mit mehr Gewürzen/Kräutern) ersetzen.
salem aleikum,
gerade fertig mit essen. wie so ziemlich alle deine rezepte sehr lecker! mittlere schiene 210 °C ober-unterhitze passt top.
bah! sorry doppelpost: 30 min!
OH, das sieht fantastisch aus und ist mal was anderes als die sonst so üblichen Antipasti!