Zucchini-Tofu- & No Cheese- Tabasco- Teigtaschen

Als ich das letzte Mal nach São Paulo gereist bin hatte ich wie immer nicht viel dabei. Das Gewicht meiner Tasche hat sich jedoch während meines Aufenthalts (wie immer, wenn ich dort oder in einer anderen großen Stadt bin) magischerweise verdoppelt, da ich mir natürlich wieder ein paar Leckereien (Räuchertofu, Seitanwurst, veganen Käse und ein paar andere Dinge) mitbringen musste. Unter anderem sind daraus diese zwei Versionen Teigtaschen entstanden.

zutaten

 

 

Ergibt 10 Teigtaschen (6 mit Füllung Nr.1, 4 mit Füllung Nr.2). Je nachdem, wie viel Hunger ihr habt oder ob sie nur ein Snack sein sollen reichen sie für 2 oder mehr Personen (ich war ziemlich hungrig und habe als Hauptspeise 4 Stück gegessen):

Teig

    • 2  1/2 Tassen Weizenmehl
    • 2/3 Tasse Vollkornmehl
    • ca. 3/4 Tasse Wasser
    • etwas Salz
    • 2 gehäufte EL Sesam
    • Hefe (ich habe ca. 2 gehäufte TL Trockenhefe verwendet, wobei mir die Hefe hier etwas anders zu sein scheint als die in Deutschland und ich bisher nirgends frische Hefe finden konnte. Verfahrt also im Zweifelsfall nach der Mengenangabe auf eurer Packung.)

Füllung 1

    • 1/2 Zucchini
    • Salz
    • ca. 80g (Räucher-, Natur- oder Kräuter)Tofu, angebraten
    • etwas Öl
    • schwazer Pfeffer
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1/2 Zwiebel
    • Optional: etwas Zucker

Füllung 2

    • Käseersatz (ich habe 5 Scheiben Tofutti “Morzarella” verwendet – den einzigen, den ich in São Paulo finden konnte und mir von meinem letzten Besuch mitgebracht habe)
    • 8 grüne Oliven
    • 1 gehäufter TL Pesto
    • 1 Knoblauchzehe
    • Tabasco nach Belieben

zutaten

Taschen vor dem Backen Weizenmehl, Vollkornmehl, Sesam, Salz und Hefe in einer Schale vermengen. Das Wasser hinzugeben und zu einem Teig verkneten. Diesen im Anschluss für mindestens eine halbe Stunde abdecken und gehen lassen.

Während dessen schon mal die Füllungen vorbereiten:

Die Zucchini in Stückchen schneiden, in ein Sieb geben und mit etwas Salz bestreuen bzw. mit dem Salz vermengen. Die Zucchini mindestens eine halbe Stunde mit dem Salz ziehen lassen und die Flüssigkeit (diese wird vom Salz entzogen) abtropfen lassen. Im Anschluss die Zucchinistückchen noch mit etwas Küchenkrepp abtupfen.

Die Zwiebel ebenfalls in kleine Stückchen schneiden. Im Anschluss habe ich sie glasig gebraten und mit etwas Zucker (nur ganz wenig, sonst werden die Taschen zu süß!) karamellisiert und dann in ein Schälchen gegeben und zur Seite gestellt. Ihr müsst sie natürlich nicht karamellisieren, sondern könnt sie auch einfach anbraten und im Anschluss den Tofu (ebenfalls in kleine Stückchen/Würfel geschnitten) direkt hinzugeben. Ansonsten den Tofu einfach separat in etwas Öl anbraten, den Knoblauch hacken (oder pressen) und hinzugeben, mit etwas Pfeffer würzen und danach mit den Zwiebeln vermengen. Die Zucchini nach dem Abtropfen ebenfalls kurz anbraten und dann mit zu Zwiebeln und Tofu geben. Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles miteinander vermengen.

Füllung Nr.2

Für die zweite Füllung habe ich den Käseersatz und die Oliven klein geschnitten, den Knoblauch gehackt und in einem Schälchen mit etwas Tabasco und dem Pesto vermengt.

Nun aus dem Teig 10 gleichgroße Teigklumpen formen und diese platt drücken. Jeweils etwas Füllung in die Mitte geben. Den Teig nun zu Taschen überschlagen. Das könnt ihr natürlich machen wie ihr wollt… um die abgebildete Form zu erhalten nehmt ihr zwei gegenüberliegende Seiten und drückt diese in der Mitte über der Füllung zusammen. Im Anschluss einfach die anderen beiden gegenüberliegenden Seiten ebenfalls zur Mitte hochschlagen und zusammen drücken.

Wie immer bei meinen Posts aus Brasilien: ich weiß nicht wie warm der Ofen hier wird, da er nur “an” und “aus” kann und keine Temperaturanzeige hat. Er ist jedoch nicht sonderlich warm (180°C in etwa schätze ich). Ihr könnt euren getrost auch etwas höher stellen, 200-220°C. Die Taschen einfach backen bis der Teig durch ist. Bei mir hat das ca. eine halbe Stunde gedauert.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Das hört sich super Lecker an. Wieder ein spitzen Rezept. Danke

  2. Ich war Tofu immer skeptisch gegenüber aber dieses Rezept macht Lust auf mehr! Werde heute Abend mir gleich mal alle Zutaten besorgen und es für mich und meinen Freund ausprobieren. Danke für die Anregung! :)

  3. mmmh, das hört sich nicht nur lecker an, das sieht auch lecker aus! Muss ich bald mal ausprobieren, danke :)

  4. Hallo Sarah,

    wenn ich heute nachhause komme werde ich mich an dieses Gericht machen. Hört sich extrem lecker an, wie die anderen TOP-Rezepte auch.
    Wann gibt es eine Signierstunde deines Kochbuches?;-)

    Vielen Dank und alles Gute,
    Fabian

    1. hi fabian,
      gab es tatsächlich irgendwann schon mal mit roots of compassion bei der veganfach … war irgendwie etwas seltsam, ich bin da nicht so der typ für und überlasse das lieber anderen ;)
      viel spaß noch mit den rezepten,
      sarah

  5. Hab sie letzte Woche ausprobiert, sind echt superlecker, meine sind aber leider nicht so schön geworden wie deine , es waren dann mehr Teighäufchen als Teigtaschen, aber lecker wars ;)

  6. Veggi Kirsty says:

    Das wird sofort ausprobiert :D

  7. Schade das es schon so spät ist, hätte es sonst sofort ausprobiert. Muss ich dann halt auf morgen verschieben.

  8. Tolle Rezepte hast Du auf deinem Blog. Wie es scheint scheinen sie auch zu wirken…

  9. Ich verwende Zucchini fast überall aber Zucchini-Tofu Tabasco Teigtaschen habe ich wirklich noch nie gemacht…
    Ich weiß was meine erste Aufgabe Morgen nach dem Aufstehen ist :D

    LG
    Lena

  10. Das sind einfach zum anbeißen aus!
    Werde morgen direkt los stiefeln und noch ein paar Zutaten kaufen und es dann ausprobieren :)
    So viele gute Rezepte wie ich bei euch jetzt schon gefunden habe, kann ich gar nicht essen ;)
    Großes Lob!
    LG
    Luna

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close