Cashewmilch: Funktioniert am besten mit einem Hochleistungsmixer. Wer einen zur Hand hat, muss die Cashews nicht unbedingt vorher einweichen. Ansonsten Cashews gemeinsam mit den Cranberries für ein paar Stunden in kaltes Wasser legen und im Anschluss weiter verarbeiten.
Die Cashews und Cranberries mit dem Wasser im Standmixer zerkleinern. Theoretisch habt ihr nun bereits eigene Cashew-Cranberry-Milch. Diese dürfte jedoch noch etwas sämig (mit nicht ganz so leistungsstarkem Mixer vielleicht auch voller kleiner Stückchen) sein und sich recht schnell wieder absetzen. Wen das nicht stört, der kann den folgenden Schritt auch überspringen. Ansonsten würde ich jedoch empfehlen, die Flüssigkeit zunächst durch einen Nussmilchbeutel / ein Passiertuch zu geben. Im Anschluss mit Kakaopulver sowie Vanille abschmecken. Nach Belieben mit Agavendicksaft süßen. Schmeckt auch mit einer Prise Zimt, zusätzlich oder z.B. auch anstatt der Vanille, sehr lecker.
Kann natürlich kalt getrunken werden, aber - wie schon einleitend erwähnt - schmeckt (zumindest mir) warm einfach besser. Dafür einfach kurz in einem kleinen Topf erhitzen.