Die Leinsamen ggf. zermahlen und gemeinsam mit den 8 EL Wasser für mindestens 5 Minuten quellen lassen.
Lauwarmes Wasser, Hefe und einen EL des Zuckers miteinander verrühren. Ca. 5 Minuten stehen lassen.
In einer Schale die restlichen trockenen Zutaten - Mehl, restlicher Zucker, Salz - vermengen.
Leinsamen-Masse, Hefe-Wasser-Mischung, pflanzliche Milch und Margarine (möglichst weich, also nicht direkt aus dem Kühlschrank!) hinzugeben. Den Teig für 5 bis 10 Minuten durchkneten bis ihr eine elastische und weiche Masse habt. Der Teig sollte nicht zu trocken sein, sondern ist eher klebrig. Mit trockenen Händen solltet ihr ihn gerade so kneten können, ohne dass viel Teigmasse an den Händen kleben bleibt.
Den Teig für mindestens 2 Stunden abgedeckt an einem möglichst warmen Ort gehen lassen. Hierfür ggf. lieber mehr als zu wenig Zeit einplanen. Es ist auch möglich (so mache ich es am liebsten, vor allem, wenn es nicht mehr ganz so warm bei uns ist) den Teig einfach spät abends vorzubereiten, über Nacht gehen zu lassen und am nächsten Tag weiter zu verarbeiten.
Im Anschluss erneut kurz durchkneten. Der Teig sollte nun immer noch schön elastisch, weich und sehr gut formbar sein, aber auch wesentlich weniger kleben als vor dem Gehen lassen.