2geh. ELRohrzuckeralternativ: anderes Süßungsmittel nach Wahl, z.B. Agavendicksaft, Ahornsirup oder Stevia
150gSojajoghurtVanille
etwasVanilleam besten frisch, optional
2-3ELKokosmus oder Kokosöl, alternativ, wenn keine der beiden anderen Zutaten vorhanden ist: 1-2 TL gemahlene Flohsamenschalen
Außerdem
ca. 80gSchokoladez.B. zartbitter Kouvertüre
ca. 150gHimbeerenoder andere Beeren
Zubereitung
Den Griess mit der pflanzlichen Milch und dem Zucker in einen Topf geben. Unter rühren aufkochen. Köcheln lassen (und weiter rühren) bis der Griess eingedickt ist. Abkühlen lassen. Danach die restlichen Zutaten für die Füllung hinzufügen und mit einem Pürierstab oder im Standmixer zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten.
Die Rosinen und Cashews mixen. Hierfür am besten einen Standmixer nutzen, die meisten Pürierstäbe haben dafür nicht genug Power. Die Mischung in eine Backform (am besten mit Backpapier ausgelegt, damit der Boden später nicht an der Form kleben bleibt) geben und den Kuchenboden formen/festdrücken. Die Füllung auf dem Boden verteilen. Den Kuchen nun (mindestens) über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fest wird.
Am nächsten Tag den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen. Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit überziehen. Mit frischen Beeren garnieren.
P.S. Auch super mit Kirschen statt Himbeeren, erinnert dann etwas an eine Donauwelle.