Go Back

Kritharaki- Tofu- Auflauf mit pikantem Sangrita

Zutaten

  • 200 g Kritharaki griechische Reisnudeln, auch als “Orzo” bekannt
  • 200 g Räuchertofu möglichst fester Tofu
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 70 ml Hafermilch oder andere pflanzliche Milch, ungesüßt
  • 180 ml Sangrita pikant oder classic
  • 3 EL Sojajoghurt oder Soja-Quark
  • veganer Käse, gerieben oder Hefeschmelz
  • Thymian
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer schwarz

Dazu

  • Paprika eingelegt oder gegrillt
  • Krautsalat Weißkohl, ganz fein geschnitten und mit Zitrone sowie Salz durchgeknetet. Am besten mindestens ein paar Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Überschüssige Flüssigkeit im Krautsalat nach dem Durchziehen abgießen.
  • Feto oder eingelegter Naturtofu mit Olivenöl, Salz, bunter Pfeffer, gemahlene getrocknete Tomaten, Knoblauch sowie getrocknete Kräuter, z.B. Oregano, Majoran, Thymian & Basilikum

Dazu passt außerdem gut

  • gegrilltes Gemüse z.B. Zucchini, Aubergine, Paprika
  • Weinblätter gefüllt
  • Oliven
  • Oliven- Walnuss-, Knoblauch- oder Kräuterbaguette

Zubereitung

  • Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  • Die Zwiebel in kleine Wüfel oder dünne Scheiben schneiden und in etwas Öl glasig braten. Den Räuchertofu zerbröseln und zur Zwiebel geben. Den Knoblauch (gepresst oder gehackt), Tomatenmark und etwas Thymian hinzugeben und für ein paar Minuten weiter braten. Mit Sangrita ablöschen. Wenn ihr es scharf und würzig mögt den pikanten Sangrita verwenden, ansonsten die mildere Variante verwenden.
  • Die Kritharaki in eine Auflaufform geben. Pflanzliche Milch mit derm Soja-Quark und der Gemüsebrühe miteinander verrühren. Salzen, pfeffern und gut mit den Kritharaki vermischen. Räuchertofu-Hack (in Sangrita- Sauce) darauf verteilen. Mit Hefeschmelz (Rezept ist in der Zutatenliste verlinkt) oder veganem Käse für ca. 20-25 Minuten überbacken.
  • Tipp: Ihr könnt auch bereits gekochte Kritharaki für den Auflauf verwenden, benötigt dann aber etwas weniger Flüssigkeit. Damit die Kritharaki nicht matschig werden solltet ihr in diesem Fall jedoch auch die Backzeit verringern.
  • Zusammen mit Krautsalat, gegrillter Paprika, eingelegtem Tofu und weiteren Zutaten nach Wahl (ein paar weitere Vorschläge findet ihr in der Zutatenliste) servieren.
  • P.S. Wer bei der Einleitung Bock auf Mexikaner in einer Hamburger Kneipe bekommen hat, dem empfehle ich einen Besuch im Lunacy (Hamburger Berg).