Veganer Heringsalat mit Jackfruit

Vor kurzem drückte mir eine Freundin, als ich dort zu Besuch war, eine Packung veganen Heringssalat aus einem Supermarkt in die Hand: “Hier, probier mal, das ist voll lecker! ” Das ließ ich mir natürlich nicht zwei Mal sagen. Kurz darauf entstand ein Gespräch darüber, ob der zum Probieren gereichte Salat denn nun wirklich wie Heringssalat schmeckt. Eine richtige Antwort darauf hatten wir alle nicht, da zwei von uns dreien (ich inklusive) niemals auch nur einen einzigen Happen “echten” Heringssalat gegessen haben und auch bei Person Nummer drei schon lange keine tierischen Produkte mehr auf dem Teller landen. Trotzdem waren wir uns in einem Punkt einig: Das Zeug war super lecker, völlig egal, ob’s nun wirklich wie Heringsalat schmeckt oder eben nicht. Aber: Bei einem Preis von 3 Euro für 150 Gramm überlege zumindest ich mir, ob ich mir dieses Produkt regelmäßig kaufe. Zumindest, wenn der Inhalt sich eigentlich auch easy auch in größeren Mengen selbst herstellen lassen sollte. Schließlich kommt man – zumindest, wenn man solche Salate, wie ich, gerne sehr dick aufs Brot isst – nicht besonders weit mit einer 150g Portion.

Antipastiteller mit Kichererbsen- Patties, Sesam- Sauce & Pistazien- Pesto

Egal ob Vorspeise, Hauptspeise, Snack für zwischendurch oder Essen, welches ihr schon am Vortag zubereiten wollt: Antipasti sind immer eine köstliche Wahl. Über Nacht durchgezogen und mit bunten Toppings garniert (z.B. Kräuter, essbare Blumen oder Sesam) schmecken sie sogar noch ein bisschen besser als frisch zubereitet. Eine kleine Auswahl meiner persönlichen all-time-Antipasti-favorites findet ihr daher in dem heutigen Rezept. Als Beilage eignen sich wunderbar Pita, Fladenbrot, Sesamringe, Salate, Couscous und natürlch weitere Dips, wie zum Beispiel Paprika-Hummus, Guacamole oder Cashew-Cheese.

Rote Bete Taler mit Cashew- Cheese

Rote Bete gehört zu den wenigen Sorten Gemüse, welche selten bei mir im Kühlschrank zu finden sind. Zwar gehöre ich nicht zu jenen, die die hübsche roten (oder manchmal auch pinken oder gelben) Knollen aufgrund ihres erdigen Geschmacks komplett verschmähen, allerdings landete sie bei mir dennoch über Jahre hinweg trotzdem selten auf dem Teller. Mein Verhältnis zur Bete verbesserte sich erst, als ich vor zwei Jahren für eine Saison ein Gemüsebeet bepflanzte – unter anderem auch mit einer Reihe Roter Bete. Warum ich Gemüse anpflanze, welches ich sonst nur selten verspeise? Aus dem gleichen Grund, aus welchem ich im Supermarkt (und vor allem auf Reisen) mir unbekannte Gemüse kaufe: einfach, um regelmäßig immer wieder etwas neues auszuprobieren. Für einige Gerichte nutze ich (Rote) Bete seither sehr gerne, darunter auch das folgende Rezept für Rote Bete Taler. Dazu gab es einen Cashew-“Cheese” Dip, der sich übrigens auch ganz wunderbar mit einer Tüte Tortilla- Chips vernaschen lässt.

Wan Tans mit Waldpilzen & Macadamia- Rote Bete- Creme

Kleine Wan-Tan-Taschen sind auch außerhalb von Suppen eine schmackhafte Angelegenheit und machen sich dabei zum Beispiel super als sommerliche Speise zusammen mit einem leckeren Dip, einem bunten Salat, Wasabi, Sojasauce, Hoisin-Sauce & co. Meine liebste Variante ist zur Zeit eine Pilzmischung (je nachdem was der Supermarkt gerade hergibt, verwende ich hierfür entweder frische Pilze oder auch eine Waldpilzmischung aus der Tiefkühltheke), gerne auch noch mit etwas zusätzlichem Räuchertofu oder auch Sojagranulat. Für euch gibt es jedoch heute die sojafreie Füllung.

Veganen Wan-Tan-Teig findet ihr übrigens in asiatischen Supermärkten in der Tiefkühltheke (klein und rund oder klein und eckig). Achtet jedoch auf die Zutaten, da der Teig nicht zwangsweise vegan ist – ich hatte jedenfalls verschiedene Packungen in der Hand bis ich eine ohne Ei und ausschließlich mit rein pflanzlichen Inhaltsstoffen gefunden habe (geht, wenn möglich also lieber in einen größeren Supermarkt um überhaupt entsprechende Auswahl zu haben). Wenn ihr den Teig dann erst einmal habt, ist die Speise zumindest für eine Person sehr fix zubereitet. Beachtet bei der Essensplanung jedoch, dass die Teigtaschen nicht sehr satt machen (mit einer Füllmenge von ca. 1-2 leicht gehäuften TL handelt es sich bei den Teigtaschen quasi eher um große Ravioli!) und die abgebildete Speise mit sechs Wan-Tans und kleinem Salat eher ein gesunder Snack bzw. für den kleinen Hunger ist und ihr die Menge für eine “normale” Mahlzeit erhöhen solltet oder einen größeren Salat servieren.

Den Dip den es bei mir dazu gab (auf Macadamia-Basis mit Roter Bete) könnt ihr auch wunderbar anderweitig verwenden und z.B. etwas dünnflüssiger als Salat-Dressing, oder auch für Sandwiches, Wraps bzw. einfach nur als Aufstrich nutzen.

Roter Eistee

Eistee lässt sich super leicht in verschiedenen Variationen selbst zubereiten, so auch diese herb-frische Variante mit Roter Bete, Ingwer und Minze. Das tolle ist außerdem, dass ihr (im Gegensatz zu fertigen Eistees aus dem Supermarkt) auch die Süße selbst bestimmen könnt oder mit gesünderen Alternativen zu dem von der Industrie genutztem Zucker süßen könnt.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close